Pizzabrötchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Softe Brötchen mit leckerer Füllung, ergibt 12 - 15 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 3.63
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 19.10.2016



Zutaten

für

Für den Hefeteig:

225 ml Wasser
½ Würfel Frischhefe oder 1 Päckchen (ca. 7 g) Trockenhefe
500 g Weizenmehl Type 405
2 TL Zucker
1 ½ TL Salz
50 ml Olivenöl und etwas zum Fetten der Form

Für die Tomatensauce:

100 g Tomaten, passierte
2 EL Tomatenmark
1 TL Oregano
1 Zehe/n Knoblauch
1 TL Zwiebelpulver oder eine kleine, fein gehackte Zwiebel
Salz und Pfeffer
1 TL Zucker

Für die Füllung:

Salami oder was ihr sonst gerne auf der Pizza mögt

Zum Bestreuen:

Käse, geriebener

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 2 Stunden Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
Als erstes brauchen wir einen super-fluffigen Hefeteig. Dazu wird die Hefe in dem lauwarmen Wasser aufgelöst. Im nächsten Schritt werden Mehl, Zucker, Salz und die aufgelöste Hefe grob mit einander verknetet. Dann kommt das Öl dazu und das Ganze wird zu einem glatten, leicht klebrigen Teig verknetet. Mit Frischhaltefolie abgedeckt, sollte er dann 1 bis 1 1/2 Stunden an einem warmen
und dunklen Ort gehen.

In dieser Zeit könnt Ihr aber schon mal die Tomatensauce für die Füllung vorbereiten. Dazu einfach alle Zutaten verrühren und zur Seite stellen.

Ohne ihn zu kneten, kann der Hefeteig nach der Gehzeit dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausgerollt werden. Stecht Kreise von je 8 - 10 cm Durchmesser daraus aus. Diese Kreise können anschließend weiter ausgerollt werden und direkt mit Tomatensauce (etwas zum Bestreichen aufheben!) und den übrigen Zutaten gefüllt werden. Als Füllung könnt ihr alles nehmen, was ihr gerne auf der Pizza mögt. Achtet nur darauf, die Zutaten möglichst klein zu schneiden. Die Fladen dann zur Mitte zusammenfalten und eine Kugel draus formen.

Die gefüllten, ungebackenen Brötchen werden anschließend mit der verschlossenen Seite nach unten in eine mit Olivenöl gefettete Auflaufform (ca. 25 cm x 30 cm) gelegt und sollten dann nochmal ½ Stunde gehen.

Kurz vor dem Backen werden die Brötchen dann noch mit der restlichen Tomatensauce bestrichen und mit Käse bestreut, bevor sie bei 175 °C Ober-/Unterhitze 25 - 30 Minuten gebacken werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

funny_jany1

Ich habe gerade die Hälfte des Rezeptes vorbereitet und der Teig ist so wie er ist gut und geschmeidig geworden.

03.02.2020 18:00
Antworten
Börner

Kann es sein das die Wassermenge bei diesem Rezept zu wenig ist. Bei mir ist der Teig nicht aufgegangen,wenn ich Pizzateig mache und nehme zu wenig Wasser ist es nämlich genauso.

18.01.2019 18:59
Antworten
Sky38

Heute ausprobiert, einfach nur super lecker. Sollte man auf jedenfall probieren. Foto habe ich hochgeladen. Von uns 5☆☆☆☆☆ Sterne. Glg.

14.11.2016 11:25
Antworten
badegast1

ich habe übrigens 50 Mini-Brötchen aus der doppelten Teigmenge geformt

29.10.2016 07:00
Antworten
badegast1

Hallo, ich habe die Brötchen mit Oliven und Schafskäse gefüllt und mit einer Olivenöl-Sesammischung bestrichen, dann 15 Minuten vorgebacken und eingefroren. ein paar Brötchen habe ich fertig gebacken: sehr lecker. Die eingefrorenen werden am Sonntag für ein Buffet aufgebacken. Da ich nur noch einen Rest 40er Mehl hatte, mußte ich 500g Dinkelmehl 1050 nehmen. Das klappt auch sehr gut. Vielen Dank fürs Rezept LG Badegast

29.10.2016 06:57
Antworten