Zutaten
für1 kg | Mehl |
½ Liter | Sojamilch (Sojadrink) (Soja-Reis-Drink) |
200 g | Zucker |
2 Pck. | Trockenhefe |
10 g | Salz |
450 g | Pflanzenmargarine |
1 TL, gehäuft | Zimt |
1 TL, gestr. | Kardamom |
1 TL, gestr. | Muskatblüte |
5 | Nelke(n) |
1 ½ ml | Bittermandelaroma |
1 TL, gestr. | Ingwer, frisch geriebener |
650 g | Trockenfrüchte, z.B. Feigen, Pflaumen, Datteln, Aprikosen... |
30 g | Ingwer, kandierter |
150 g | Orange(n), kandierte |
150 g | Zitrone(n), kandierte |
25 g | Orangenschale, kandierte |
25 g | Zitronenschale, kandierte |
150 g | Mandelstifte |
1 Spritzer | Zitronensaft |
Für die Dekoration: |
|
---|---|
n. B. | Margarine |
1 Pck. | Vanillezucker |
5 TL, gehäuft | Rohrzucker |
40 g | Puderzucker |
Zubereitung
Ein in der Herstellung vereinfachter Christstollen für Veganer.
Mehl, Zucker, Hefe und Salz in einer sehr großen Schüssel vermengen. Den Soja-Reis-Drink nach und nach dazugeben und alles zu einem Teig kneten. Den Teig Im Backofen bei 40°C abgedeckt mindestens 30 Minuten gehen lassen.
Die Margarine leicht erwärmen, dass sie schmilzt und dann mit Zimt, Kardamom, Muskatblüte, Nelken, Mandelaroma und geriebenem Ingwer vermengen.
Den Teig kräftig durchkneten und anschließend die Margarinemischung unterkneten. Erneut mindestens 30 Minuten gehen lassen.
Währenddessen die Trockenfrüchte und kandierten Früchte würfeln.
Den Teig kräftig kneten und die gewürfelten Früchte untermischen. Den Teig wiederum 30 Minuten gehen lassen.
Formen fetten, den gegangenen Teig ein letztes Mal kneten und dann einfüllen.
Bei 180 °C Ober-/Unterhitze mit Backpapier abgedeckt 40 Minuten backen. Anschließend noch 10 Minuten ohne Abdeckung backen. (Es gibt spezielle Christstollenabdeckhauben, wenn man gern die typische Christstollenform erhalten möchte.)
Mit einem Stäbchen testen, ob der Stollen gar ist.
Aus den Formen nehmen und die Oberseite mit Margarine bestreichen. Rohrzucker mit Vanillezucker mischen und über den warmen Kuchen streuen. Wenn er etwas kühler geworden ist, mit Puderzucker bestreuen. Zugedeckt ganz abkühlen lassen, damit er nicht austrocknet. Wer es süßer mag, der kann die gesamte Oberfläche des Stollens mit Rohr- und Puderzucker bedecken und den Stollen dann in Haushaltsfolie wickeln.
Mehl, Zucker, Hefe und Salz in einer sehr großen Schüssel vermengen. Den Soja-Reis-Drink nach und nach dazugeben und alles zu einem Teig kneten. Den Teig Im Backofen bei 40°C abgedeckt mindestens 30 Minuten gehen lassen.
Die Margarine leicht erwärmen, dass sie schmilzt und dann mit Zimt, Kardamom, Muskatblüte, Nelken, Mandelaroma und geriebenem Ingwer vermengen.
Den Teig kräftig durchkneten und anschließend die Margarinemischung unterkneten. Erneut mindestens 30 Minuten gehen lassen.
Währenddessen die Trockenfrüchte und kandierten Früchte würfeln.
Den Teig kräftig kneten und die gewürfelten Früchte untermischen. Den Teig wiederum 30 Minuten gehen lassen.
Formen fetten, den gegangenen Teig ein letztes Mal kneten und dann einfüllen.
Bei 180 °C Ober-/Unterhitze mit Backpapier abgedeckt 40 Minuten backen. Anschließend noch 10 Minuten ohne Abdeckung backen. (Es gibt spezielle Christstollenabdeckhauben, wenn man gern die typische Christstollenform erhalten möchte.)
Mit einem Stäbchen testen, ob der Stollen gar ist.
Aus den Formen nehmen und die Oberseite mit Margarine bestreichen. Rohrzucker mit Vanillezucker mischen und über den warmen Kuchen streuen. Wenn er etwas kühler geworden ist, mit Puderzucker bestreuen. Zugedeckt ganz abkühlen lassen, damit er nicht austrocknet. Wer es süßer mag, der kann die gesamte Oberfläche des Stollens mit Rohr- und Puderzucker bedecken und den Stollen dann in Haushaltsfolie wickeln.
Kommentare
DANKE!
Super lecker!