Pikant-würziger Flammkuchen mit Pilzteig


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Wird in einer 28er Pfanne mit Deckel gebacken, geht schnell

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 19.10.2016



Zutaten

für

Für den Teig:

20 g Suppenpulver (Pfifferlings- oder Waldpilzsuppe) cremige
75 g Weizenmehl Type 405
10 g Backpulver
42 g Weißwein, trockener
1 Msp. Macispulver
1 Msp. Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
4 Macadamianüsse, fein gemahlen

Außerdem: (für die Paste)

60 g Crème fraîche
20 g Joghurt, griechischer
5 EL Kokosmilchpulver
4 g Hühnerbrühe, instant
2 EL Olivenöl, grünes
2 EL Kräuter der Provence, frisch, tiefgefroren oder getrocknet
3 m.-große Knoblauchzehe(n)
3 kleine Chilischote(n), grüne
1 Msp. Zitronensäure
1 TL Palmzucker

Für den Belag:

2 EL Öl
120 g Speck, grün, mager
120 g Zwiebel(n), kleine, rote
4 Peperoni, lange, rote
120 g Mozzarella

Zum Garnieren:

50 g Rucolablätter ohne Stiele
100 g Ananasscheibe(n), falls in Stücken, 2 gehäufte Esslöffel

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Aus den Zutaten für den Teig einen relativ festen Teig kneten. Teigkloß in zwei gewichtsgleiche Portionen teilen. Arbeitsfläche gut einmehlen, Einen Teigkloß flach drücken, beide Seiten vom Teigkloß und die Teigrolle gut einmehlen. Damit den Fladen kreisförmig ausrollen. Der Fladen sollte möglichst dünn sein und eine 28er Pfanne am Boden ganz bedecken. Pfanne dünn einölen und den Fladen einseitig fertig und die andere Seite nur kurz backen. Mit dem 2. Teigstück ebenso verfahren.

Aus den Zutaten für die Paste eine cremig-würzige Paste herstellen. Die grünen, kleinen Chilis dabei mit den Körnern in sehr feine Scheiben schneiden. Den Speck in daumennagelgroße Stücke schneiden. Die Zwiebelchen schälen und in nicht zu dünne Scheiben schneiden. Bei den Peperoni den Stiel und die Körner entfernen. Die Schote in feine Streifen schneiden und diese quer in ca. 1 cm lange Stücke aufteilen. Die Mozzarella grob raspeln oder in haselnussgroße Stücke schneiden. Den Rucola waschen, die bitteren Stiele abschneiden. Eine frische Ananas schälen, an beiden Enden kappen. Augen S-förmig ausschneiden. Am harten und geschmacklosen Mittelstrunk entlang rechts und links teilen. Vom Mittelteil den Strunk ausschneiden. Ananas in kleinfingergroße Stücke zerlegen. Nur einige Stücke verwenden.

Den Speck und die Zwiebeln mit 1 EL Öl glasig anbraten. Die Peperoni-Stücke mit einem EL Öl ca. 2 Minuten in der Pfanne rösten. Die Flammkuchen-Böden mit der fertigen Seite nach oben mit der Paste einstreichen. Die gerösteten Zwiebeln, den Speck und die Paprika auf beiden Flammkuchen verteilen. Mozzarella darüber streuen. Einen der beiden Flammkuchen sofort in die Pfanne geben und mit Deckel backen, bis der Käse geschmolzen ist. Mit dem 2. Flammkuchen ebenso verfahren.

Mit Rucola und den Ananas-Stücken garnieren und heiß servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

dieter_sedlaczek

Hallo Urmel, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich werde das im Rezept ändern lassen. L.G. von der Insel unter dem Regenmond dieter

25.01.2018 13:32
Antworten
urmelhelble

Also, ich persönlich bereite immer nur eine Portion für mich zu, und bei dieser Menge handhabe ich das nach Gefühl. Ein 15g-Päckchen Backpulver genügt in good old Germany jedenfalls für 500g Mehl - deine angegebene Dosierung wäre also ungefähr das Fünffache, daher mein spontaner Zweifel ;) lG aus Fernwest, urmel

25.01.2018 04:56
Antworten
dieter_sedlaczek

Hallo Urmel, ja, ganz bestimmt, aber ich benutze ja auch indonesisches Backpulver und das ist garantiert verdünnt... Außerdem kommt die Verarbeitungstemperatur dazu und die Luftfeuchtigkeit (ganz selten unter 90%)... also bis der Fladen zum Backen kommt, ist das meiste Backpulver in unserem Pulver hier schon zu CO2 geworden... Aber inzwischen kann ich auch hier eine 2 mm dicken Hefeteig herstellen und benütze diesen für alle pikanten Sachen, wo man einen entsprechenden Teig braucht. In Deutschland schaust du einfach mal auf die Packung, dann siehst du wieviel du braucht für den Pilzteig brauchst... bitte sei so nett und sag mir, wieviel Backpulver Made in Germany man dafür braucht. L.G. aus Fernost dieter

24.01.2018 14:21
Antworten
urmelhelble

Lieber Dieter, sind die 10 Gramm Backpulver ernst gemeint? lG, urmel

24.01.2018 04:19
Antworten