Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Butter, Puderzucker, Vanillezucker und Eigelb geschmeidig rühren. Dann Zimt, Weizenmehl, Kakao, Backpulver und Haselnusskerne nach und nach unterrühren. Mit einer Spritztüte oder ähnlichem daraus ca. 10-cm-Streifen auf das Backblech drücken und bei 175 Grad (Umluft) 7-10 Minuten backen.
Anschließend abkühlen lassen. Immer 2 an der Unterseite mit Nutella zusammenkleben und in den erwärmten Schokoguss rechts und links eintauchen.
Ich muss mich mjamlecker hier anschließen - der Teig ist zum Verarbeiten die reinste Katastrophe. Mir taten noch nie im Leben die Hände dermaßen weh, nachdem ich einen Plätzchenteig verarbeitet habe... Geschmacklich allerdings ganz toll
So wie im Rezept angegeben ist der Teig eine Katastrophe. Viel zu fest und schwer zu verarbeiten, in der Spritztülle schmilzt die Butter durch die Handwärme und fängt an zu tropfen . Spritztülle war danach auch ruiniert und Muskelkater in den Händen hatte ich sonst auch noch von keinem Rezept.
Die ersten Nougat Stangen die mir gelungen sind, und ich habe wirklich schon sehr viele Rezepte ausprobiert.
Muss aber dazu sagen, dass ich die Mutter in der Mikrowelle etwas geschmolzen habe. So ließ sich der Teig super durch meinen Stoff spritzbeutel drücken. Yammi
Hi,
im Dr. Oe..... Rezept stehen die Nougatstangen auch mit 4 cm. Ich mache sie immer zwischen 4 und 5 cm lang, das reicht dicke. Außerdem nehme ich nur noch 100 g Nüsse für ds einfache Rezept. Da reicht mir bei doppelter Menge ein 200g Beutel. Bei den gestiegenen Preisen der Nüsse.....
und man merkt keinen Unterschied.
Ich klebe sie mal mit Nougat mal mit Nutella, je nachdem was ich gerade da habe. Schemckt beides sehr gut. Meine Tante hat mir mal den Tipp gegeben, wenn man eh Spritzgebäck macht, soll man den Teig durch den "Fleischwolf" lassen, das ginge wunderbar. Muss zugeben mit Gebäckpresse schon etwas schwierig, bin jedesmal froh wenn sie`s überlebt. Spritzbeutel ging bei mir gar nicht, ich dachte der platzt.
Gruß Nicole
Hallo,
habe die Plätzchen auch gebacken, sehr lecker und ganz mürbe .
Ich habe einen Spritzbeutel genommen , das ging wunderbar .
Habe die Plätzchen allerdings auch nur 4cm gespritzt ;-)
Vielen Dank für das tolle Rezept .
lg
chantie
Hallo,
ich habe in etwa das gleiche Rezept, aber mit echtem Nougat schmeckts schon noch einen Tick edler.
Außerdem 10 cm, das sind ganz schöne Brocken - vor allem, da man ja 2 zusammenklebt.
Die Dinger sind bei jedes Jahr der Renner, aber da ich immer die doppelte Masse mache stehe ich (so wie heute) 4 Stunden deswegen in der Küche
Hallo, die Plätzchen sind einfach ein Traum! Ich hatte nur Schwierigkeiten sie mit einer Gebäckpresse auf das Backblech zu bekommen und habe sie einfach in der Hand gerollt und auf dem Blech etwas flach gedrückt. Ging wesentlich einfacher, da der teig doch sehr fest ist und klebrig. Aber die Mühe hat sich gelohnt- die Plätzchen zergehen auf der Zunge. Danke für das tolle Rezept.
Kommentare
Ich muss mich mjamlecker hier anschließen - der Teig ist zum Verarbeiten die reinste Katastrophe. Mir taten noch nie im Leben die Hände dermaßen weh, nachdem ich einen Plätzchenteig verarbeitet habe... Geschmacklich allerdings ganz toll
So wie im Rezept angegeben ist der Teig eine Katastrophe. Viel zu fest und schwer zu verarbeiten, in der Spritztülle schmilzt die Butter durch die Handwärme und fängt an zu tropfen . Spritztülle war danach auch ruiniert und Muskelkater in den Händen hatte ich sonst auch noch von keinem Rezept.
hallo ich verzweifle geschmacklich sehr gut aber mir verlaufen sie immer und sehen aus wie riesen teller warum ?
Die Nougatstangen sind perfekt geworden. Keine Beanstandung! Vielen Dank. 😊
Die ersten Nougat Stangen die mir gelungen sind, und ich habe wirklich schon sehr viele Rezepte ausprobiert. Muss aber dazu sagen, dass ich die Mutter in der Mikrowelle etwas geschmolzen habe. So ließ sich der Teig super durch meinen Stoff spritzbeutel drücken. Yammi
Übrigens die Masse ergibt bei einer Länge von ca. 4-5 cm 80-90 Stück fertige Plätzchen. Also ca. 160-180 einzelne Stangen.
Hi, im Dr. Oe..... Rezept stehen die Nougatstangen auch mit 4 cm. Ich mache sie immer zwischen 4 und 5 cm lang, das reicht dicke. Außerdem nehme ich nur noch 100 g Nüsse für ds einfache Rezept. Da reicht mir bei doppelter Menge ein 200g Beutel. Bei den gestiegenen Preisen der Nüsse..... und man merkt keinen Unterschied. Ich klebe sie mal mit Nougat mal mit Nutella, je nachdem was ich gerade da habe. Schemckt beides sehr gut. Meine Tante hat mir mal den Tipp gegeben, wenn man eh Spritzgebäck macht, soll man den Teig durch den "Fleischwolf" lassen, das ginge wunderbar. Muss zugeben mit Gebäckpresse schon etwas schwierig, bin jedesmal froh wenn sie`s überlebt. Spritzbeutel ging bei mir gar nicht, ich dachte der platzt. Gruß Nicole
Hallo, habe die Plätzchen auch gebacken, sehr lecker und ganz mürbe . Ich habe einen Spritzbeutel genommen , das ging wunderbar . Habe die Plätzchen allerdings auch nur 4cm gespritzt ;-) Vielen Dank für das tolle Rezept . lg chantie
Hallo, ich habe in etwa das gleiche Rezept, aber mit echtem Nougat schmeckts schon noch einen Tick edler. Außerdem 10 cm, das sind ganz schöne Brocken - vor allem, da man ja 2 zusammenklebt. Die Dinger sind bei jedes Jahr der Renner, aber da ich immer die doppelte Masse mache stehe ich (so wie heute) 4 Stunden deswegen in der Küche
Hallo, die Plätzchen sind einfach ein Traum! Ich hatte nur Schwierigkeiten sie mit einer Gebäckpresse auf das Backblech zu bekommen und habe sie einfach in der Hand gerollt und auf dem Blech etwas flach gedrückt. Ging wesentlich einfacher, da der teig doch sehr fest ist und klebrig. Aber die Mühe hat sich gelohnt- die Plätzchen zergehen auf der Zunge. Danke für das tolle Rezept.