Omelette-Muffins mit dreierlei Füllung
für 12 Omelette-Muffins mit Tomate, Schinken, Pilzen und Paprika
für 12 Omelette-Muffins mit Tomate, Schinken, Pilzen und Paprika
1 | Tomate(n) oder 2 |
4 Stiel/e | Basilikum |
25 g | Parmesan |
100 ml | Milch |
40 g | Schinken |
1 kleine | Frühlingszwiebel(n) oder 2 |
2 kleine | Champignons oder 3, ca. 60 g |
½ | Paprikaschote(n), rot, ca. 50 g |
½ kleine | Zucchini, ca. 60 g |
2 | Knoblauchzehe(n) |
10 | Ei(er) |
Salz und Pfeffer |
Kommentare
Lecker und gut, die viele Zucchini und die übrigen Pilze zu verarbeiten. Aber ja, in der normalen Muffinform blieben sie hängen, in der Silikonform ging alles super raus. Beizumessen gab es dazu Bratkartoffeln.
Hat schonmal jemand probiert sie einzufrieren und wieder aufzutauen/aufzuwärmen?
Hi! :) Ich habe meine Freundin heute morgen mit den Omelette-Muffins überrascht. Sie hat sich sehr gefreut und gesagt: "So ein tolles Frühstück bekomme ich sonst nur in einen guten Hotel". Ging alles sehr einfach und schnell. Den Grieß habe ich weggelassen, weil ich keinen hatte. Hat sich aber trotzdem alles gut aus der Form gelöst. Viel Spaß beim nachmachen! ;)
Hab es mit Putenschinken und Zucchini zubereitet, Knoblauch weg gelassen und das Ganze mit 7 Eier gemacht, damit waren die Muffinfüllungen sehr voll. Hat super geschmeckt und ist eine tolle Alternative zum herkömmlichen Rührei, noch dazu schnell zubereitet und prima geeignet zur Resteverwertung - somit ein spitze Rezept für den Alltag, das es bestimmt bald wieder geben wird!!
Super tolles Gericht.wird es öfters geben. Auch an Geburtstagen.
hatte sie übrigens 15 min bei 180° Heißluft im Ofen
... Kombinationen verwendet Ist bei allen gut angekommen und schmecken Aich kalt gut. Super für unser Adventsbrunch
Habe den Grieß weggelassen. in meinen Silikon Nuffinformen hat nichts geklebt auch ohne jegliches einfetten sehr lecker. Habe an Füllungen Mozzarella Tomaten Frühlingszwiebeln Paprika umd Feta in versch.
Als ich das Rezept gelesen habe dachte ich mir, das wäre eine lustige Idee für die Kinder. War es auch, aber leider sind der Gries (der ja eigentlich zum "gut aus der Form lösen" gedacht sein sollte) und mein Muffinblech (das mir seit über 10 Jahren immer treue Dienste geleistet hat) mithilfe der Eier eine fast untrennbare Verbindung eingegangen. Was für ein Desaster! "Nur" Einweichen hat nicht geholfen, ich musste die Reste der Masse mit dem Messerrücken abkratzen, habe dann das Ganze dann über Nacht einweichen lassen und bin dann mit der rauhen Seite eines Schwamms und viel Kraft und Geduld ans Werk gegangen. Jetzt ist das Zeug zwar (endlich!) wieder ab, aber mein Blech sieht sehr mitgenommen aus :-( Mein Fazit: Lustige Idee, die Eier-Muffins sehen toll aus und schmecken wie erwartet, aber ich werde mein Rührei zukünftig definitiv wieder in der Pfanne machen! Schade! Noch eine kleine Anmerkung: Ich habe 8x Eiermuffins nach Rezept und 4x Mini-Kartoffelgratin in dem Blech gemacht. Alle 12 Mulden hatte ich eingefettet und mit Gries ausgestreut, aber nur bei den Eiermuffins ging nix mehr ab. Die 4 Mulden mit dem Gratin ließen sich sehr einfach säubern. Es lag also definitiv an der Verbindung aus Gries und Ei.
Hallo Chefkoch! Habe verwendet was ich hatte, Käse, Speckwürferl, Erbsen und Röstzwiebeln. Super Restlverwertung. Tolle Idee. DANKE MfG Kuchlmasta