Zutaten
für800 g | Schweinefleisch, mager, aus der Karbonade z.B. Schnitzelfleisch |
2 | Ei(er) |
Mehl | |
Paniermehl | |
Salz und Pfeffer |
Zubereitung
Zuerst das wirklich frische Fleisch fein mit der 3 mm-Lochscheibe wolfen. Das ungewürzte Hack in vier oder acht gleiche Portionen teilen und zu Klopsen formen. Sie sind groß oder klein gut. Im Kühlschrank oder Gefrierfach eine Stunde ruhen lassen.
Die Eier verquirlen und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Eine Panierstraße aufbauen: Mehl, Ei, Paniermehl in tiefen Tellern oder Schüsselchen.
Die Klopse ggf. an der Oberfläche kurz antauen lassen und dann etwas flach drücken.
Die flachen Seiten mehlen, in die Eimasse geben und dann panieren. Die Ränder davon aussparen.
Sofort in Butterschmalz oder einem anderen Fett/Öl in der Pfanne je Seite, abhängig von der Größe, zirka 8 Minuten braten und servieren.
Dazu passt frisches Gartengemüse oder grüner Salat, Salzkartoffeln und eine beliebige Sauce.
Der Clou ist, dass die Würze von "außen" über die Panade kommt und das Fleisch seinen feinen, saftigen Eigengeschmack behält. Darum empfehle ich ganz frisches Schnitzelfleisch vom Metzger.
Alternativ kann man auch mageres Kalbfleisch verwenden - dann sind es zwar noch Krebinetten aber nicht die dänische Version aus der Karbonade.
Die Eier verquirlen und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Eine Panierstraße aufbauen: Mehl, Ei, Paniermehl in tiefen Tellern oder Schüsselchen.
Die Klopse ggf. an der Oberfläche kurz antauen lassen und dann etwas flach drücken.
Die flachen Seiten mehlen, in die Eimasse geben und dann panieren. Die Ränder davon aussparen.
Sofort in Butterschmalz oder einem anderen Fett/Öl in der Pfanne je Seite, abhängig von der Größe, zirka 8 Minuten braten und servieren.
Dazu passt frisches Gartengemüse oder grüner Salat, Salzkartoffeln und eine beliebige Sauce.
Der Clou ist, dass die Würze von "außen" über die Panade kommt und das Fleisch seinen feinen, saftigen Eigengeschmack behält. Darum empfehle ich ganz frisches Schnitzelfleisch vom Metzger.
Alternativ kann man auch mageres Kalbfleisch verwenden - dann sind es zwar noch Krebinetten aber nicht die dänische Version aus der Karbonade.
Kommentare