Zutaten
für50 g | Zucker |
150 ml | Wasser |
2 | Birne(n) |
etwas | Wein, weiß |
Zitronensaft | |
evtl. | Minze |
Zubereitung
Zucker im Wasser auflösen. 2 Birnen klein schneiden, in der Küchenmaschine mit etwas Zitronensaft und einem guten Schuss Weißwein zu einer cremigen Masse verarbeiten. Dann die abgekühlte Wasser-Zuckerlösung beigeben, nochmals kräftig durchmixen (evt. nicht die gesamte Zuckerlösung, soll nicht zu flüssig werden). Alles die eine Metallschüssel füllen und für ca. 2 Stunden ins Eisfach stellen.
Nochmals in die Küchenmaschine und kräftig durchmixen. Jetzt hat es eine richtig schöne, cremige Konsistenz. Wieder ins Eisfach und kurz vor dem Servieren die Masse nochmals kräftig durchmixen, damit es nicht zu fest ist.
Evt. noch kleingeschnittene Minze beigeben.
Nochmals in die Küchenmaschine und kräftig durchmixen. Jetzt hat es eine richtig schöne, cremige Konsistenz. Wieder ins Eisfach und kurz vor dem Servieren die Masse nochmals kräftig durchmixen, damit es nicht zu fest ist.
Evt. noch kleingeschnittene Minze beigeben.
Kommentare
geht recht fix. zuckerwasser war viel zu viel. hatte 4 birnen genommen und trotzdem nur einen minibruchteil davon gebraucht. leider ist mein sorbet auch bräunlich geworden. stört aber den geschmack nicht. allerdings werd ich die birnen beim nächsten mal schälen (ist wohl auch vorraussetzung, stand ja aber nicht im rezept ;D) außerdem waren meine birnen noch sehr fest. ich denk mit richtig reifen, weichen, süßen birnen wirds nochmal ne spur leckrer.
Sodele, nachdem ich das Rezept nun zum 5.Mal gemacht habe, ist auch das Problem mit der Farbe gelöst: Die Birnen sofort nach dem Schälen in Topf mit kaltem Wasser und Saft von fast einer ganzen Zitrone plus eine Scheibe. Wenn alles geschält ist - macht auch nichts wenn´s a bissl länger stehen bleibt, dann nehmen die Birnen das Zitronenarome schön auf - in dem Topf zum kochen bringen. Auskühlen lassen, mit ~50ml von dem Birnen/Zitronenwasser + 50g Zucker einen Sirup kochen (ganz dick/zähflüssig). Wenn Birnen kalt: pürieren, bissi Zimt dazu und den Sirup, nochmal pürieren und ab in´s Gefrierfach. Ist weiß, bleibt weiß :-) ! Bild ist hochgeladen. Einfach genial dieses Birnensorbet. V.a. als Zwischengang im Fischmenue mit einem Schuß Willi, oder auch einfach als Nachspeise! Viele Grüße Euph
Hallo, also das Rezept ist an sich einfach und schmeckt gut hab´s heute das zweite mal gemacht. ABER ... wie bekomme ich das hin, dass das weiß bleibt ? Das erste Mal o.k. war ich selbst schuld hab ich keinen Zitronensaft genommen und etwas Zucker gleich zu den Birnen - klarer Fall im Nachinein betrachtet. Aber heute war alles bestens-streng nach Rezept- ich habe weißes Sorbet in das Gefrierfach und wie ich nach ner guten Stunde wieder rein schau ist das Zeug wieder braun ??? Vielen Dank schon mal für Hilfe Viele Grüße Euph
Ich vermute mal es könnte auch an der Birnensorte gelegen haben, oder nicht genug Zitronensaft. Ich habe das Sorbet letzt auch nochmal gemacht, aber leider ist es bei mir auch braun geworden, da waren die Birnen aber auch nix...und ich dachte ich kann aus den schlechten Birnen noch was gutes machen... Ich weis, ist leider auch keine große Hilfe..... LG Mampfi
das freut mich, dass es dir geschmeckt hat und auch vielen Dank für deine Bewertung :-) LG Mampfi
Hat sehr lecker geschmeckt!! Ich habe das Birnensorbet als Zwischengang in meinem Menü eingebaut. Ich habe den Wein durch Williamsbirnenschnaps ersetzt und das Sorbet mit einem trockenen Sekt serviert. Danke für das einfache und leckere Rezept!
Da gibt es nur ein Wort Spitze habe es mit Sekt gemacht Dat Lörchen
Hallo , klar kann man dieses auch ohne Alkohol zubereiten, was ich mir geschmacklich auch gut vorstellen könnte wäre zum Beispiel etwas Holunderblütensaft oder auch Sirup dazuzugeben... LG Eva
Super, mal etwas nicht so fettlastiges. Gibt es auch eine Alternative ohne Alkohol? Ich werd es mal mit einem Saft probieren. So long. Gudy
Klasse! Mit einem Schuß Sekt ein wunderbarer Zwischengang in einem großen Menu. gruß, fine