Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Das Mehl mit Backpulver, Zucker und Salz mischen. Die kalte Butter in Stücken mit dem Finger unter das Mehl reiben, bis die Konsistenz von krümeligem Sand entsteht. Alternativ die Butter mit der Küchenmaschine in das Mehl einarbeiten. Das Mehlgemisch zurück in die Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen. Milch in die Mulde gießen und mit einer Gabel das Mehl unterheben, bis sich der Teig zusammenfügt.
Die Arbeitsfläche leicht bemehlen, den Teig darauf geben und ebenfalls mit Mehl bestäuben, damit beim Ausrollen nichts anklebt. Den Teig 3 cm dick ausrollen mit einem runden Keks-Ausstecher (6 cm) ca. 9 Scones aus dem Teig stechen.
Die Scones auf das Backblech setzen und mit einem verquirlten Ei bestreichen. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene für 15 - 20 Minuten backen.
Die Scones schmecken bereits lauwarm herrlich.
Hinweis: Die Zubereitung der leckeren Scones ist sehr einfach. Mehl wird mit Backpulver als Triebmittel gemischt und anschließend die kalte Butter eingearbeitet. Anschließend wird der Teig mit der Milch nur noch rasch zusammengefügt und nicht geknetet. Dadurch erhalten Scones ihre typische Konsistenz.
Anzeige
Kommentare
Hallo, das Rezept ist einfach nur toll. Die Scones sind super geworden und haben auch genauso geschmeckt. Leider habe ich kein Clotted Cream aber sie schmecken auch sehr gut, mit Butter und selbstgemachter Erbeermarmelade. Vielen Dank, für das schöne Rezept. L.G., suppenkasper
Guten Morgen zusammen, unsere Schule hat Jubiläum und unsere Gruppe machen englische Tea-Time. Wir bräuchten 60 Scones. Wieviel muss ich das Rezept hochrechnen? Ich hab da echt ein Brett vorm Kopf 😬.. Danke
I Can english. So Good! The best scones Ever. Bye Emelie
Ein wundervolles und einfaches Rezept. Ich war bis Freitag drei Tage in London und wollte nach der Rückkehr Scones backen. Frisch aus dem Ofen mit Lemon Curd und herber Orangenmarmelade waren sie ein Genuss. Beim nächsten Mal werde ich die Teigmenge anpassen. Bei drei Zentimeter Dicke und sechs Zentimeter Durchmesser kommen sonst nur zwei oder drei Stück raus.
Dieses Rezept wurde von meiner Tochter mit kleiner Unterstützung meinerseits zubereitet. Wir nutzen eine kleine Plätzchen-Form zum ausstechen weil wir gerade nichts besseres zur Hand hatten. Das war dann zwar mit dem Befüllen nicht so optimal, aber lecker waren sie auf alle Fälle! Gibt es bestimmt mal wieder.
Ich hab die Scones heute zum Frühstück (shame on me :D) gemacht! Sie waren luftig, fluffig und super lecker! Das war wirklich Wahnsinn! Danke für das Rezept!!! (ich hatte keine Ausstecher parat also hab ich den Teig als kleines Quadrat auf der Arbeitsfläche gedrückt - ausgerollt hab ich auch nicht- und dann mit dem Messer kleine Quadrate ausgeschnitten ging super und sie sind toll aufgegangen <3)
Hallo, ich habe dieses Rezept nachgebacken und wir hatten unser erstes Scones-Fressfest, bei dem wir zu zweit die komplette Charge an einem Nachmittag vertilgt haben. Sehr empfehlenswert. Ei hatte ich nicht zuhause, es ging aber auch ohne.
Vielen Dank für deine liebe Rückmeldung zum Rezept! Mmmh das Scones-Vertilgen am Nachmittag hört sich an einem perfektem Wochenende an :-) die muss ich auch bald wieder einmal zubereiten, liebe Grüsse Doris
Bestes Kommentar das ich jemals irgendwo gelesen habe. Ich war gerade auf der Suche nach einem Scones-rezept und dein Kommentar hat mich überzeugt. Ich kann so mitfühlen:-)
Hallo ich habe dieses Rezept heute für meinen allerersten Sconesversuch benutzt. Allerdings hatte ich den Zucker vergessen, machte aber nichts, da ich Rosinen drin hatte. Es ging ganz einfach und schmeckte hervorragend. Das Mehl, , Backpulver und Butter habe ich mit dem Foodprocessor (Messer) zu richtigen feinkrümeligen Konsistenz vermischen können. Dann alles in eine andere Schüssel gegeben und in die Mtte Milch gekippt, von der ich ein Drittel durch Buttermilch ersetzt habe. Eingeweichte Rosinen dazu und vorsichtig vermischt. Dann habe ich den Teig allerdings nicht mit einer Rolle ausgerollt sondern einen You tube Tip verwendet. Man schüttet den Teig auf die gut bemehlte Arbeitsfläche, legt die Hände drum rum und formt den Kloss (ohne Kneten!) schön rund, dabei dreht man den Kloss immer etwas rund. Dann glättet man mit etwas Mehl und bemehlten Händen die Oberfläche glatt kuppelartig ohne zu kneten. Man nimmt dann die Kuppel und dreht sie auf der Arbeitsfäche einfach auf den Kopf, damit hat man die superglatte Seite oben. Dann noch ganz sanft mit den Handflächen auf die gewünschte Dicke drücken ohne zuviel Luft aus dem Teig zu drücken. Ausstechen und mit den Resten ohne zu kneten nochmal eine Kuppel zusammenschieben ,die man wieder umdreht und etwas platter macht und aussticht. In Ermangelung von clotted cream habe ich geschlagene Sahne und Creme Fraiche gemischt. Die Mengenangaben dieses Rezeptes funktionieren wunderbar. Foto folgt. Danke sehr und lieben Gruss von Irene