Zutaten
für1 ½ kg | Schweinenacken |
1 | Zwiebel(n) |
1 Bund | Suppengrün |
1 Zehe/n | Knoblauch |
1 EL | Tomatenmark |
Pfeffer | |
Salz | |
Paprikapulver, edelsüßes | |
1 | Lorbeerblatt |
1 Zweig/e | Thymian |
1 EL | Butterschmalz |
1 TL | Speisestärke |
500 ml | Rotwein |
250 ml | Bratenfond |
Zubereitung
Den Schweinenacken von allen Seiten mit Pfeffer, Salz und Paprika kräftig würzen.
Das Butterschmalz in einem Schmortopf erhitzen und den Braten von allen Seiten scharf anbraten.
Das Gemüse, die Zwiebel und den Knoblauch putzen und in grobe Würfel schneiden, mit in den Topf geben und anbraten. Das Tomatenmark zugeben und kurz anbraten. Dann nach und nach mit Rotwein und Bratenfond ablöschen. Das Lorbeerblatt und den Thymian zugeben. Den Braten bei kleiner Hitze mit geschlossenem Deckel ca. 1,5 Stunden schmoren lassen.
Den Braten heraus nehmen und die Sauce durch ein Sieb geben. Die Sauce nach Belieben mit Speisestärke binden und nochmals aufkochen.
Die Karotten vom Schmorgemüse essen wir immer mit, außerdem kann man sich mit Beilagen ganz nach Geschmack austoben.
Das Butterschmalz in einem Schmortopf erhitzen und den Braten von allen Seiten scharf anbraten.
Das Gemüse, die Zwiebel und den Knoblauch putzen und in grobe Würfel schneiden, mit in den Topf geben und anbraten. Das Tomatenmark zugeben und kurz anbraten. Dann nach und nach mit Rotwein und Bratenfond ablöschen. Das Lorbeerblatt und den Thymian zugeben. Den Braten bei kleiner Hitze mit geschlossenem Deckel ca. 1,5 Stunden schmoren lassen.
Den Braten heraus nehmen und die Sauce durch ein Sieb geben. Die Sauce nach Belieben mit Speisestärke binden und nochmals aufkochen.
Die Karotten vom Schmorgemüse essen wir immer mit, außerdem kann man sich mit Beilagen ganz nach Geschmack austoben.
Kommentare
Gab's heute bei uns. Suuper lecker! Das werde ich sicherlich wiederholen.
Eine Temperaturangabe wäre hilfreich gewesen. Kleine Hitze ist echt dehnbar. ☺
Wenn du den Braten im Backofen schmoren lässt würde ich so 140-160 Grad einstellen, da ist ja auch jeder Ofen ein bisschen anders. In meiner Beschreibung beziehe ich mich auf die Kochplatte, und da ist kleine Hitze eine übliche Beschreibung für eine Einstellung bei der das Essen noch ganz leicht köchelt. Liebe Grüße Jimny
Super Rezept, super lecker. Einfach zu empfehlen :)
Sehr lecker und einfach zuzubereiten. Gibt es bestimmt mal wieder. Ein Foto ist unterwegs. 🍡🥙🥩🎂🥖🍻🥕🥒🥂🦐🍭🍻🍋
Super lecker gewesen! Ich habe es in meinem Multikocher 2 Stunden auf Suppenprogramm gemacht und es war super lecker! Danke für das Rezept 🤗
Die Sauce... "ein Träumchen" sehr sehr lecker. Das Fleisch ist Butterzart geworden. Ein nur empfehlenswert. Danke für das Tolle Rezept !
Tolles Rezept! Ich habe den Braten statt im Topf im Römertopf gemacht (Umluft 170° C, 1,5 Stunden) und das Ergebnis ist einfach nur lecker! Die Soße ist ein Gedicht.
Hallo, Jimny ! Ein wirklich leckeres Sößchen, das sehr gut zum Schweinenacken paßt. Bis auf die kalte Mehlbutter, die ich zur Bindung solcher Saucen bevorzuge, habe ich alles genau nach Rezeptangabe zubereitet. Und das Ergebnis hat dann auch sehr gut geschmeckt. Vielen Dank und liebe Grüße, Gerd
Habe das Rezept heute für 2 Personen nachgekocht (habe allerdings statt Bratenfond Gemüsebrühe genommen). Das Rezept war recht einfach zu kochen und es hat super gut geschmeckt. Das wird nun mein Standard für Schweinenacken. Vielen Dank Jimny175