Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 14 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 14 Stunden 50 Minuten
Alle Zutaten, mit Ausnahme des Sesams, mit dem Spiralkneter der Küchenmaschine in 7 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Gut abgedeckt 1 Stunde zur Gare stellen, dabei nach jeweils 20 Minuten nach der "stretch and fold" Methode aufarbeiten. Anschließend in einer geölten verschließbaren Schüssel für ca. 12 Std. in den Kühlschrank stellen.
Am nächsten Morgen den Teig auf ein leicht bemehltes Brett geben und vorsichtig zu einem ca. 30 x 30 cm großen Quadrat ausrollen. In neun gleich große Brötchen schneiden. Mit Wasser besprühen und rundherum in der Sesamsaat wälzen. In Bäckerleinen (es geht auch ein gut bemehltes Geschirrtuch) eine Stunde Raumtemperatur annehmen lassen.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Teiglinge auf den Backstein legen und gut schwaden. Nach 10 Minuten die Temperatur auf 230 °C runterschalten und weitere 10 Minuten backen.
Kommentare
20 Minuten backen waren bei meinem Ofen fast zuviel, die Brötchen wurden schon sehr dunkel. Geschmacklich sind sie aber top und die Krume ist fantastisch und gleichmäßig "blasig". Gespeichert!
Hallo Delfina, endlich habe ich es auch geschafft deine Kissen zu backen, mit Hilfe meiner sechsjährigen Enkelin die unterschiedlichen Kissen geschnitten hat. Sie war der Meinung Opa sollte das größte bekommen, sie und ihr Bruder die kleineren, aber letztendlich haben die zwei die größeren gegessen und wir die kleineren. Egal aber der Geschmack ist wichtig und die waren wirklich sehr lecker und werden im Standard Rezepte aufgenommen. Vor lauter Schreiben will ich nicht das danke sagen vergessen, womit ich dies jetzt gemacht habe vielen Dank also und ganz liebe Grüße von der..... Omaskröte
Hallo omaskröte, ich freue mich, das du mal wieder eins meiner Rezepte ausprobiert hast😁 Noch mehr freue ich mich jedoch, daß es dir schmeckt. Vielen Dank für dein Feedback. Liebe Grüße, Delfina
Liebe Delfina, ein sehr feines Rezept. Habe heute morgen mit diesen Brötchen frisch aus dem Ofen gefrühstückt - so darf ein Sonntag beginnen! Vielen Dank. Sr. Juliane
Hallo Zwergenwerke, danke für dein Feedback. Es freut mich sehr, das dir die Brötchen schmecken, und was die Form angeht, perfekt müssen sie doch nicht sein, sondern in erster Linie schmecken. Im übrigen sehen sie doch Klasse aus. LG Delfina
Tolle Brötchen sind das, danke für das Rezept. Ich hab die Hälfte in Mohn gewälzt, schmeckt auch ganz hervorragend. Statt Rübensirup habe ich 1 TL Caro und 1 TL Honig genommen. Wir haben die ersten vorhin lauwarm genossen, so lasse ich mir das Sonntagsfrühstück gefallen. Liebe Grüsse, chica
Jou, Mohn ist auch nicht schlecht...😉 Danke für den lieben Kommentar und die Sterne😙 LG Delfina
Hallo! Gestern habe ich deine Sesamkissen gebacken, alles nach Rezept und die Brötchen sind toll geworden. Innen schön fluffig und außen knusprig, genau wie es sein soll. Da hast du wieder ein klasse Rezept eingestellt. Vielen Dank dafür! Ach ja, nächstes Mal würde ich den Teig nur auf 27 x 27 cm auswellen, sodass die Kissen doch etwas höher werden. Das aber nur am Rande. Grüße Goerti
Das Rezept hat super geklappt. Schmecken sehr lecker die Sesamkissen, wird es sicher wieder geben. Danke.
Danke fürs ausprobieren und den lieben Kommentar. Liebe Grüße, Delfina