Flammkuchen mit Rotweinzwiebeln, Birnen und Gorgonzola


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.78
 (32 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 05.10.2016 3690 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

300 g Mehl
125 g Mineralwasser
4 EL Öl, neutrales
½ TL Salz
1 Prise(n) Zucker

Für den Belag:

100 ml Rotwein
2 Zwiebel(n), rot, in Ringe geschnitten
200 g Gorgonzola
2 Birne(n), in Spalten geschnitten
1 Becher Schmand
100 g Walnüsse, gehackte
1 EL Honig
etwas Salz und Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
3690
Eiweiß
93,48 g
Fett
225,54 g
Kohlenhydr.
299,20 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Die Zutaten für den Teig gut verkneten, bis es ein glatter nicht mehr klebender Teig ist. Bei Bedarf etwas mehr Mehl (falls der Teig noch klebt) oder etwas Wasser und Öl zugeben( falls der Teig noch bröselig ist). Dann zu einer Kugel formen und mindestens 30 Minuten in Folie gewickelt in den Kühlschrank legen. Danach dünn ausrollen ( 1 Portion = 1 Backblech).

Die Rotweinzwiebeln wie folgt zubereiten, während der Teig in der Kühlung ist: Den Honig in einer Pfanne karamellisieren lassen, mit dem Rotwein ablöschen und die Zwiebelringe zufügen. Alles ca. 10 Minuten köcheln lassen (ohne Deckel), bis die Flüssigkeit verkocht ist.

Dann den ausgerollten Teig mit dem Schmand bestreichen, salzen und pfeffern. Dann die Zwiebeln, Birnenspalten und den klein geschnittenen Gorgonzola auf dem Teig verteilen. Die Walnüsse in einer Tüte mit einem Nudelholz etwas klein hacken und auch auf dem Teig verteilen.

Den Flammkuchen bei 220 Grad (Ober- Unterhitze) ca. 15 Minuten backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

fusselfu

Sehr leckeres Rezept, auch ohne die Zwiebeln. LG fusselfu

03.12.2022 15:11
Antworten
Baja1234

Kann ich den Rotwein auch durch etwas nicht alkoholisches zum Beispiel Traubensaft austauschen? Würde das Rezept sehr gern ausprobieren. Dankeschön

20.09.2022 14:44
Antworten
badegast1

Traubensaft oder Apfelsaft geht auch, wenn man keinen Alkohol möchte!!

21.09.2022 16:22
Antworten
badegast1

als Tipp: Dann noch etwas dunklen Balsamico dazugeben.

21.09.2022 16:22
Antworten
fta37cn56c

Danke für dieses wunderbare und gut umzusetzende Rezept. Habe nur ein bisschen mehr Zwiebeln genommen . Der Flammkuchen schmeckt super gut. Ich werde ihn sicher häufiger machen.

26.06.2022 11:43
Antworten
Wackeldini

Das ist sooooo lecker.

12.11.2019 14:54
Antworten
barbara-in-leverkusen

Habe heute den Flammkuchen gemacht, es war der Kracher. Die Kombi aus Birne Gorgonzola mit den Rotweinzwiebeln und als Krönung die Walnüsse, einfach nur genial. Meine Gäste waren absolut begeistert, den wird es öfter Mal geben. Volle 5 Punkte und Foto kommt auch.

21.09.2018 23:53
Antworten
badegast1

Hallo, das freut mich riesig!! Vielen Dank für die mega Bewertung..Ich freue mich aufs Bild ;-)

22.09.2018 09:15
Antworten
babiz

Ein super Rezept! Mein Mann war begeistert!

19.09.2017 13:43
Antworten
badegast1

das freut mich!! :-)

19.09.2017 13:50
Antworten