Spekulatius, gefüllt


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

zwei Spekulatius und in der Mitte Marzipan

Durchschnittliche Bewertung: 4.41
 (15 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 14.01.2002



Zutaten

für
400 g Marzipan
1 Ei(er)
250 ml Mehl
1 TL Backpulver
125 ml Zucker, brauner
2 EL Spekulatiusgewürz (zu gleichen Teilen: Zimt und Nelken)
1 Prise(n) Salz
etwas Muskat
175 g Butter, kalte
25 g Mandel(n), halbiert
2 EL Milch

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Marzipan und Ei gut vermischen. Mehl, Zucker, Gewürze und Salz ebenfalls mischen, Butter klein schneiden und unter das Mehl geben. Schnell einen Teig kneten. Teig 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Teig halbieren und zweimal mit dem Nudelholz ausrollen.

Eine Teigplatte auf ein vorbereitetes Backblech legen und mit einer Gabel kleine Löcher einstechen. Marzipan darauf verteilen und darauf die anderen Teigplatte legen, zusammendrücken. Darauf die halben Mandeln streuen und ein bisschen Milch drauf träufeln.

Auf der mittleren Schiene des heißen Backofens 35 Minuten backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

puepper

Hallo! Wie groß oder wie dick rollt ihr die Teigplatten denn aus? LG

02.12.2021 12:07
Antworten
Sil1954

In Holland sind die gefüllten Spekulatius mit Amandelspijs gefüllt. Im Prinzip genauso hergestellt wie Marzipan, nur werden die Mandeln und der Zucker nicht so oft durch die Mühle gedreht. Amandelspijs ist etwas grober und lockerer als Marzipan. Kann man auch leicht selbst herstellen: Mandeln (in welcher Form auch immer) und Zucker zu gleichen Teilen fein malen. Ich mache das mit einer Schlagmühle. Ein Eiweiß dazu, nach Geschmack auch abgeriebene Zitronenschale .... fertig

23.11.2019 17:53
Antworten
willyengland

Ich habe sowas auch schon öfters gemacht. War meine eigene Erfindung. :-) Meine Variante so eine Art Rolle aus Teig mit dem Marzipan innen drin. Wenn sie geschnitten und abgekühlt sind, tunke ich sie noch in Schokolade.

27.11.2018 10:00
Antworten
Junebug21

Sehr lecker! Bei mir hat allerdings die Menge nicht für ein ganzes Backblech gereicht. Wurde dann ein großer, runder Keks, den ich nach dem Backen in kleine Stückchen geschnitten habe :). Ich hab das Rezept ohne Ei gemacht, das ging gut. Vielen Dank für das Rezept!

10.12.2017 21:35
Antworten
erdnuckel92

Hallo, also sind es 5 Teelöffel Backpulver, 115g Zucker und 130g Mehl? Bitte um Rückmeldung!

22.12.2019 09:14
Antworten
Yrdyl

Es geht auch mit weniger Butter, dann muss aber mehr Milch zugegeben werden (bis die Konsistenz knetbar ist. Spekulatius-Gewürz gibt es als fertige Mischung (z.B. Firma Brecht /Reformhaus) oder es ist ein Gemisch aus Zimt/Kardamom/Ingwer/Nelken/Muskatblüte. (Dein Geschmack entscheidet...) Zum verzieren geschälte und halbierte Mandeln auflegen: esrt die geamte Oberfläche mit Eigelb einpinseln, dann die Mandelhälften aufdrücken. (die Mandelhälften evtl. danach nochmal mit Eigelb pinseln) Gruß Yrdyl

18.12.2005 18:35
Antworten
frau-antje

Das klingt ganz nach dem Originalrezept für Holländischen Spekulatius! Ich mische mein Spekulatiusgewürz selber nach diesem Rezept: 40 g Zimt 10 g Muskatnuss 5 g Nelken 5 g weißer Pfeffer 5 g Ingwerpulver 1 Prise Muskatblüte. Von der Menge verwende ich etwa 5 g pro 100 g Mehl. Und wenn ich dran komme, nemutze ich den holländischen braunen Bastardzucker, der hat ein tolles Aroma. liebe Grüße Antje

10.06.2009 22:10
Antworten
DianaBoskma

Hallo, Nach dem Backen werd es geschnitten. Viel erfolg! LG, Diana

06.08.2005 21:39
Antworten
schmausimausi

Das hört sich ja sehr lecker an. Die Spekulatius werde ich in diesem Jahr mal in der Weihnachtszeit backen. Von meinem Backerfolg werde ich dann noch berichten. Nur eines frage ich mich: werden die Spekulatius vor oder nach dem Backen auf dem Blech geschnitten? LG schmausimausi

06.08.2005 19:41
Antworten
DianaBoskma

Nach dem backen bitte :-)

01.12.2017 10:06
Antworten