Partybrötchen - dreierlei im Kranz


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Der Renner beim Grillen und Feten!

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 04.05.2017



Zutaten

für
500 g Mehl
1 Pck. Trockenhefe
250 ml Wasser, lauwarm
1 EL, gestr. Salz
5 Stück(e) Oliven
1 TL Harissa
1 kl. Bund Schnittlauch
¼ Paket Feta-Käse, ca. 50 g
1 Prise(n) Pfeffer, schwarzer
1 EL Olivenöl
1 Eigelb

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 40 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Mit Mehl, Trockenhefe, Olivenöl und Salz und dem lauwarmen Wasser einen geschmeidigen Hefeteig kneten. Der geht wunderbar im auf 50 Grad vorgeheizten, dann ausgeschalteten warmen Backofen, bei spaltbreit geöffneter Ofentür ca. 20 Minuten gehen lassen.

In der Zeit die übrigen Zutaten bereitstellen und ggf. kleinschneiden.

Den Hefeteig in drei gleiche Portionen teilen.

Eine Portion mit Oliven und schwarzem Pfeffer mischen, eine mit Harissa (geht auch mit Chilipulver und 1 kleinen Tomate), eine Schnittlauch und dem krümeligen Feta.
Aus jeder Portion 6 kleine Kugeln formen, also insgesamt 18.

Die kleinen Brötchen nun abwechselnd in eine mit Öl ausgestrichene Kranzform legen und nochmal ca. 20 - 30 Min. im lauwarmen Backofen gehen lassen. Dann bei 200 Grad ca. 1/2 Stunde backen. Vor Ende der Backzeit die Partybrötchen aus der Formnehmen, mit Eigelb einstreichen und noch einmal 10 Minuten von der anderen Seite backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

gabipan

Hallo! Bei uns gab es auch diese Brötchen mit frischer Hefe zubereitet - haben uns sehr gut geschmeckt. Ich habe die Feta-Käse-Variante gemacht und da wir keine Oliven mögen und es auch nicht scharf sein sollte, einen Teil mit eingelegten, getrockneten Tomaten + Knoblauch und Basilikum und ein kleiner Teil blieb neutral (für`s Frühstück😉). Aufgrund der Einteilung meiner Kranzform habe ich ca. 20 Miniteilchen geformt, würde mir aber diese Arbeit nicht mehr machen, da man die Einteilungen auf der anderen "Seite" gar nicht so gut sehen konnte😠 LG Gabi

02.09.2019 16:31
Antworten
Aki-Lebenslust

Oh, das freut mich! Die erste Resonanz für mich als "Neuzugang"! Dann werde ich mich anstrengen und noch mehr Rezepte kreieren. Sonnige Grüße aki

28.07.2019 07:45
Antworten
Benesch

Hakki, das Rezept ist super einfach und trotzdem lecker. Da wir Oliven mögen und Chili nicht so, haben wir diesen reduziert. Aber die gibt es wieder, Danke schön! Liebe Grüße Silvia

27.07.2019 17:18
Antworten
Eistee

Hallo, ich habe das Rezept ausprobiert! Statt Oliven, die wir nicht mögen, habe ich die Käse Kräuter Variante zwei mal gebacken. Leider hatte ich keine passende Backform, daher habe ich den Kranz frei gebacken. Die Chili Brötchen habe ich mit der angegeben Variante Tomate und Chili gemacht. Hat gut geklappt und war sehr lecker. Vielen Dank für das Rezept!

23.07.2019 11:11
Antworten