Zutaten
für3 | Ei(er) |
150 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
1 Prise(n) | Salz |
150 g | Mehl |
4 TL | Backpulver |
120 ml | Milch |
n. B. | Zimt |
Außerdem: |
|
---|---|
Butter, zerlassene | |
Puderzucker |
Nährwerte pro Portion
kcal
433Eiweiß
10,83 gFett
10,95 gKohlenhydr.
71,74 gZubereitung
Holländische Kleinstwaffeln. Sie werden in speziellen Pfannen mit kleinen Vertiefungen gebacken.
Eier, Zucker und Vanillezucker mit der Prise Salz schaumig rühren. Mehl und Backpulver unterrühren. Milch dazugeben. Wer mag kann etwas Zimt dazu geben.
Den Teig etwas ausquellen lassen (20-30 Minuten) und dann mit einem Kaffeelöffel in die heiße Poffertjes-Pfanne geben. Beide Seiten hellbraun backen. Zwischendurch wenden.
Zerlassene Butter darüber geben und mit Puderzucker bestreuen. Gut dazu schmeckt Grand Marnier, auch Apfelkompott oder Sirup.
Eier, Zucker und Vanillezucker mit der Prise Salz schaumig rühren. Mehl und Backpulver unterrühren. Milch dazugeben. Wer mag kann etwas Zimt dazu geben.
Den Teig etwas ausquellen lassen (20-30 Minuten) und dann mit einem Kaffeelöffel in die heiße Poffertjes-Pfanne geben. Beide Seiten hellbraun backen. Zwischendurch wenden.
Zerlassene Butter darüber geben und mit Puderzucker bestreuen. Gut dazu schmeckt Grand Marnier, auch Apfelkompott oder Sirup.
Kommentare
Kann ich den Teig am Vortag machen?
Ich denke schon. Viel Spaß
Beim ersten Mal machen alles super. Beim zweiten Mal haben sie sehr geklebt und es war kaum möglich sie zu drehen, außer das wir den Teig nicht haben gehen lassen,nichts anderes gemacht. Was meint ihr könnte es daran liegen?
Diese Mini-Pfankuchen sind zwar nicht schlecht, aber Poffertjes sind es keine. Mein Onkel hatte ein Poffertjes-Zelt. Damit stand er auf (Jahr)Märkten. Sein Rezept und alle Poffertjes-Rezepte die ich in niederländische Kochbüchern nachgeschlagen hab sind mit einem Hefeteig gemacht. Diese Variante schmeckt eher wie amerikanische Pfannkuchen. Auch lecker und als Variante wenn's schnell gehen soll ok.
Wunderbar, diese Poffertjes! Wir hatten uns aus Holland eine Poffertjes-Pfanne mitgebracht und dieses Rezept ist perfekt. Unser erster Versuch war mit Buchweizenmehl, das hat meinem Mann nicht geschmeckt. Diesmal hat er aber gleich zwei Portionen verputzt! Ich habe nur den Zucker um ein Drittel reduziert, sonst nach Rezept. Danke dafür. Liebe Grüße Uli
die poffertjes schmecken total lecker, nur ist es sehr mühsam sie in einer muffinform zu machen. woher bekommt man diese poffertjesformen?
Guten Morgen allerseits, danke für das super Rezept !!! Selbstgemacht schmecken die wirklich noch besser. Bei unserer Jugendgruppe sind Poffertjes mittlerweile der Renner. Habe für den Weihnachtsmarkt die 8-fache Menge gemacht und es ist nichts übriggeblieben. Ich hatte vorher auch immer den holl. Fertigteig genommen aber dieser hier ist um Längen besser !!! @ crna: Wenn ordentlich Butter in der Pfanne ist bekommst du sie leichter raus und kannst dir das Anrichten mit selbiger sparen (Poffertjes sind ja nicht gerade von Du Darfst :-))) LG Frank
Hallo, hab die Poffertjes sofort ausprobiert meine Kidis waren beim essen kaum zu stoppen (und das will was heißen!) Naja so schön geworden wie auf deinem Bild sind die zwar nicht aber dafür hats geschmeckt. Hab ich ein Fehler gemacht oder ist das so ok, das die sehr viel Fett in der Pfanne benötigen? lg
Hallo, ich stell mir das etwas schwierig vor ohne die richtige Pfanne. Eine Minimuffin form miss ich in den Ofen stellen und das dauert doch viel länger als auf dem Herd. Hast das schon einmal versucht?? lg pewe
Ich liebe Poffertjes... Und jetzt habe ich, dank Dir, eine echte alternative zu den Holländischen Poffertjesmischungen. Sie schmecken mir persönlich viel besser. lg Tanja