Mititei - Gegrillte Rinderhackwürstchen
Die rumänische Variante der bekannten Cevapcici
Die rumänische Variante der bekannten Cevapcici
1 kg | Hackfleisch vom Rind, mit 125 g frischem Rindertalg durchgedreht |
2 TL | Knoblauch, fein gehackt |
½ TL | Piment |
¼ TL | Nelke(n), gemahlen |
¼ TL | Thymian, zerrieben |
1 ½ TL | Salz |
⅛ TL | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
125 ml | Rinderbrühe |
Öl (Sonnenblumenöl) |
Kommentare
gute Alternative zu normalen Hackröllchen.
Habe diese Würstchen zum ersten Mal vor 7 Jahren in einem rumänischen Lokal gegessen - seitdem lassen sie mich nicht mehr los. An ein Rezept ranzukommen, welches annähernd so schmeckt, war sehr schwer, bislang hatte es nicht funktioniert. Nun bin ich auf dieses hier gestoßen. Meine Änderung: 1 kg. Rindfleisch SELBST gewolft, anstatt Rindertalg (nirgends bekommen) Speck verwendet. Außerdem etwa 5-6 große Knoblauchzehen, kenne es nur als Draculaschreck, diese Würstchen *lach* Exakt wie in diesem tollen Restaurant, mit dem Unterschied, dass wir sie gegrillt haben UND ich weiß, was drin ist!!! Volle Punktzahl!
tust noch 1-2 TL Natron dann werden sie richtig fluffig. Sollte man über Nacht durchziehen lassen, u es reicht normales Hack halbe-halbe, hauptsache die Gewürze stimmen, u wir (woher ich komme, bestimmt er auch, weiß net warum er den Natron vergessen hat) tun Bohnenkraut net Thymian, event bissel gem. Koriandersamen net Nelken, hauptsache Piment u Natron, dann sind die wie die originalen ;-) Viel Spaß!
Hallo gdaboss Meine mititei ;) Ich mische zu 3kg rind halbe kilo schweine fleisch (oder schaf)sie wird einfach saftiger,nicht so trocken ,ja hilft schon rinderbrühe a , aber geschmack sache . Lg.Hedda
Hallole Gdaboss, also deine Mititei sind einsame Spitze. Mein Mann mag Gerichte aus Hackfleisch ansonsten nicht, aber mit diesem hier habe ich einen Volltreffer gelandet. Bei uns gab es ein Gemüse aus Zwiebeln, Knoblauch, Paprikaschoten, Zucchini und Auberginen dazu, außerdem Reis - perfekt. Gruß Gischa
Hallo, habe die Mititei heute zum zweiten Mal gemacht. Suuuuper lecker. Ich habe, wie im Kommentar von rodaroda Speisesoda verwendet. Statt Rindertalg habe ich etwas Sahne genommen und noch mit Bohnenkraut und Chili abgeschmeckt. Die Mititei gehen weg wie warme Semmeln. Danke für dieses Rezept und die hilfreichen Kommentare. Was mich jetzt noch interessiert: Wie spricht man "Mititei" eigentlich aus? Liebe Grüße von Mams
@rodaroda Multumesc! Eine Bemerkung zum Speisesoda, damit keine Verwirrung entsteht: In Deutschland ist dies Produkt im allgemeinen als Natron bekannt, übliche Marken sind "Kaiser-Natron" oder "Bullrich-Salz", korrekt Natriumbicarbonat. Auf keinen Fall Soda (Natriumcarbonat) verwenden! Ich werde das abgewandelte Rezept schnellstens ausprobieren. LG gdaboss
Hallo. als geübter und geborener gratar-Fan darf ich einige Änderungen vorschlagen, die unserem Familienrezept aus Rumänien, den "midge" entsprechen Rinddfleisch vom Metzger 2 x durchdrehen lassen, zusammen mit 1/8 kg Kalbsnierenfett (kein Rindertalg), Masse mit 1/2 TL Speisesoda, Rinderbrühe, 1 -2 zerdrückten Knoblauchzehen, mit Bohnenkraut, Thymian,Pfeffer und Salz abschmecken, gut durchkneten und mindestens 3 Stunden, besser über Nacht, ziehen lassen. Danach daraus kleine, etwa 5 cm lange und 1,5 bis 2 cm dicke Würstchen formen (Mititei=die Kleinen) und grillen--- (durch das Speisesoda bleiben die Mititei elastisch, das Kalbsnierenfett verhindert, daß sie beim grillen trocken werden). Als Beilage passen die "ardei copts" in der Tat. LG rodaroda
Hallo, ich habe die Würstchen auch ohne Rindertalg gemacht, sind sehr lecker und würzig geworden. Bei nächsten Mal werde ich eine größere Portion grillen und mir welche auf Vorrat einfrieren. Vielen Dank für das Rezept. LG Woodlousy
Hallo!! Rindertalg hatte ich nicht, aber ansonsten habe ich alles gemacht wie beschrieben. Die Würzung ist sehr lecker, besonders der Thymian darin schmeckt sehr gut. Hat uns sehr lecker geschmeckt. LG Pätty