Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
100 g Puderzucker, 200 g Margarine und 300 g Mehl in eine Schüssel wiegen und ein Päckchen Vanillezucker drüberstreuen. 1 EL Lupinenmehl mit 2 EL Wasser glatt rühren und ca. 1/4 Fläschchen Zitronenaroma hineingeben. Ebenfalls in die Schüssel geben und mit den Händen durchkneten, bis sich der Teig einfach von der Schüssel löst. Hier kann man probieren, ob genug Zitronenaroma drin ist, muss man aber nicht. Den Teig in Celluphan hüllen und ca. eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen. Geht zur Not auch ohne Wartezeit, aber das würde ich nicht empfehlen.
Danach den Teig ausrollen, ausstechen und die Ausstecher auf das Blech legen. Derweil den Ofen auf 180 °C vorheizen. Die Plätzchen in den Ofen schieben und ca. 10 min. goldbraun backen.
Nun 100 g Puderzucker mit genügend Saft aus der Zitrone glatt rühren. Vorsichtig sein lieber mit weniger Saft anfangen. Auf den bereits ausgekühlten Plätzchen verteilen und trocknen lassen.
Optional kann man den Zuckerguss auch einfärben. Auf dem Bild habe ich ihn teilweise mit Granatapfelsaft eingefärbt.
Kommentare
Die Kekse sind hier der Renner! Super lecker. Mit etwas mehr Zitrone, was uns eher ausversehen beim ersten Mal backen passiert ist, werden es leckere Zitronenkekse.
Danke NaKa34! Schön das es dir gefällt!!
Vielen Dank für das schnelle Rezept
Du musst das Mehl nicht unbedingt rein machen. Ist eigentlich nur für die Farbe. Du kannst es durch normales Mehl ersetzen. Kann sein, das du ein bisschen mehr brauchst
Hallo ;o) kann ich das Lupinenmehl durch etwas anderes ersetzen? LG Judith