Feiner Schokokuchen ohne Zuckerzusatz


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

nur mit der Süße von Datteln, für 16 Stücke

Durchschnittliche Bewertung: 4.8
 (198 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 23.09.2016 2030 kcal



Zutaten

für
180 g Soft-Datteln ohne Stein
200 ml Sahne
3 Ei(er)
½ Vanilleschote(n)
4 EL, gehäuft Kakaopulver
100 g Mehl
1 ½ TL Natron
80 g Butter
etwas Butter für die Form

Nährwerte pro Portion

kcal
2030
Eiweiß
49,14 g
Fett
118,87 g
Kohlenhydr.
189,56 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Den Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen.

Datteln mit Sahne, Mark der Vanilleschote und Kakaopulver fein pürieren. Anschließend Eidotter und Butter hinzugeben und pürieren, bis die Masse homogen und glatt ist.

Das Eiweiß steif schlagen. Das Mehl und das Natron unter die Kakaomasse mixen und anschließend den Eischnee vorsichtig unterheben. Die Kuchenmasse in eine beliebige, mit Butter gefettete Backform gießen.

Im heißen Backofen auf mittlerer Schiene ca. 40 Min. backen.

Das Rezept ergibt 16 Stücke und eignet sich auch für Muffinformen. Du kannst den Kuchen auch lecker mit Orangenschalenabrieb, gemahlenen Nüssen, Nussmus, Chili, Zimt, Ingwer und Kardamom oder Kirschen verfeinern.

Das Rezept für die Glasur, sowie zuckerfreie Marmeladen und weitere süße Rezepte ohne Zuckerzusatz findest du auf meinem Profil.

Hinweis:
Ich verwende Soft-Datteln, diese sind weicher als herkömmliche Datteln. Solltest du nur feste Datteln bekommen, bitte diese ca 4 Std. in etwas warmem Wasser einlegen.

Ich verwende eine Tortenform mit einem Durchmesser von 18 cm.

Der Kuchen hat 2030 Kcal.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

immoen

War richtig lecker - wir hatten zwangsläufig Zutaten getauscht, was dem Ergebnis nicht geschadet hat: - Butter -> Halbfettmargarine - Sahne -> Cooking light Soja Creme (war das Sahneähnlichste, was wir da hatten)

24.04.2023 10:51
Antworten
diana_reinhardt

Super lecker und saftig, danke für das tolle Rezept

20.03.2023 18:46
Antworten
s_schubert52

Absolut lecker!! Vielen Dank für das tolle Rezept!

16.03.2023 08:15
Antworten
Maddi2505

Hallo! Ich kann eigentlich gut backen, backe oft und regelmäßig auch zuckerfrei- aber dieser Kuchen ist mir nicht gelungen. Er blieb innen fast flüssig, egal wie lange ich ihn im Ofen ließ. Dabei war der rohe Teig soooo lecker. Sowas ist mir noch nie passiert - weiß jemand, woran es liegen könnte? Habe mich exakt ans Rezept gehalten...

24.02.2023 17:10
Antworten
Mizia

Ich liebe diesen Kuchen! Gerade eben für den ersten Geburtstag meines Sohnes gebacken, ich bin gespannt wie er ihm (und dem Rest der Familie) schmeckt. Ohne Ei und Mehl kann man die Grundmasse aus Datteln, Kakao, Vanille, Butter und Sahne bestimmt auch prima als zuckerfreie Schokocreme zum Dessert verwenden. Jedenfalls muss ich immer aufpassen, dass am Ende noch Teig zum Backen übrig ist, der verführt nämlich zum Naschen.

27.01.2023 23:21
Antworten
blcico

Der Kuchen ist schon mehrfach von mir gebacken worden. Man kann ihn auch gut abwandeln. Nur 3 Esslöffen Kakaopulver und ein Esslöffel Nusspulver und 100g gehackte Nüsse. Werde ihn noch mal Backen mit Kakaopulver und Kokosflocken und bin schon gespant auf den Geschmack:-)

10.11.2016 16:56
Antworten
NatureCook83

mir hat der kuchen sehr gut geschmeckt. super schokoladig und nur ganz dezent süß. kommt sogar bei Kindern toll an!

09.11.2016 09:45
Antworten
clweso

Super. Ich habe Muffins daraus gemacht und die Backzeit auf 25 Minuten verkürzt. Sehr fluffig, schokoladig und keiner wird merken, daß kein Zucker verwendet wurde.

30.10.2016 09:46
Antworten
Ludwigtheo

So ähnlich hab ich es auch gemacht. Da ich etwas weniger als 200 ml Sahne hatte (in meiner Packung sind nur 200 g), habe ich einfach noch etwas Wasser zugegeben und mit 1050er Weizenmehl gebacken. Wirklich sehr fluffig und lecker!

04.11.2016 20:37
Antworten
Mademoiselle-Hui

Auch ich habe Muffins gebacken und Hafersahne verwendet um noch ein bisschen Fett zu reduzieren... 12 Muffins sind's geworden und pro Muffin habe ich dann 155kcal ausgerechnet. Ich bin begeistert von dem tollen Rezept ohne Industriezucker und kann es nur weiterempfehlen. Danke!!

26.04.2017 19:28
Antworten