Zutaten
für2 EL | Olivenöl |
500 g | Hackfleisch, gemischtes |
1 | Zwiebel(n) |
3 Zehe/n | Knoblauch |
1 Liter | Rinderbrühe |
800 g | Tomaten, stückige aus der Dose |
3 EL | Tomatenmark |
1 TL | Oregano, getrocknet |
1 TL | Thymian, getrocknet |
10 | Lasagneplatte(n) |
150 g | Crème fraîche |
Salz und Pfeffer | |
n. B. | Parmesan |
Zubereitung
1 EL Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Das Hackfleisch hineinkrümeln, mit Salz und Pfeffer würzen und knusprig braten.
Zwiebel würfeln und Knoblauch hacken.
Das restliche Olivenöl in den Topf geben und die Zwiebel darin unter gelegentlichem Rühren circa zwei Minuten glasig anschwitzen. Den Knoblauch hinzugeben und weitere 30 Sekunden dünsten.
Die Lasagneplatten in mundgerechte Stücke brechen. Rinderbrühe, gehackte Tomaten, Tomatenmark, Lasagneplatten, Oregano, Thymian, Rosmarin, Salz und Pfeffer hinzufügen und bei kleiner Hitze so lange köcheln lassen, bis die Lasagneplatten gegart sind.
Noch einmal abschmecken und mit einem Klacks Creme fraîche und etwas geriebenem Parmesan servieren.
Zwiebel würfeln und Knoblauch hacken.
Das restliche Olivenöl in den Topf geben und die Zwiebel darin unter gelegentlichem Rühren circa zwei Minuten glasig anschwitzen. Den Knoblauch hinzugeben und weitere 30 Sekunden dünsten.
Die Lasagneplatten in mundgerechte Stücke brechen. Rinderbrühe, gehackte Tomaten, Tomatenmark, Lasagneplatten, Oregano, Thymian, Rosmarin, Salz und Pfeffer hinzufügen und bei kleiner Hitze so lange köcheln lassen, bis die Lasagneplatten gegart sind.
Noch einmal abschmecken und mit einem Klacks Creme fraîche und etwas geriebenem Parmesan servieren.
Kommentare
Ohne Öl und Knoblauch, mageres Rinderhackfleisch mit 5% Fett, etwas scharfes Tomatenmark, Rest normales Tomatenmark, 1 Dose Pizzatomaten, 1 Dose passierte Tomaten, etwas Ketchup. So entstand eine richtig leckere Lasagne-Suppe, die ich auf jeden Fall wieder kochen werde. Danke 🇮🇹
Genau wie Lasagne, wobei es absolut nicht meins war, so als Suppe/Eintopf. Aber das liegt ja am persönlichem Geschmack und nicht am Rezept.
Als schnelle Alternative super, wobei mein Mann die richtige Lasagne vorzieht. Ich habe sie ohne gehackte Tomaten gemacht.
Ich habe eine Frage kann man die Lasagnesuppe auch ohne gehackte/gestückelte Tomaten machen?
Total lecker und simpel. Die Suppe wird es öfters geben.
Boa, die Lasagnesuppe schmeckt richtig gut. Kann es jeden empfehlen.
sonnenfrüchtchrn wir viel nudeln hast du denn genommen
Ich habe Bandnudeln statt Lasagneplatten genommen.
Soll man die Bandnudeln vorkochen
Die Nudeln kochen lt. Zubereitungstext so lange in der Suppe, bis sie gar sind. Ein Vorkochen ist nicht nötig. Viele Grüße Ela Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung