Zutaten
für1 EL | Öl oder Butter |
1 | Zwiebel(n), gewürfelt |
1 EL | Petersilie |
evtl. | Speck, Würfel |
3 | Brötchen, altbacken |
100 ml | Milch, heiß |
2 | Ei(er) |
Salz und Muskat |
Zubereitung
Zwiebeln und Speck andünsten und erkalten lassen. Brötchen in Würfel schneiden und mit der heißen Milch übergießen. Die Eier und Gewürze gut verrühren, über die Brötchenmasse geben und untermengen. 10 Minuten ziehen lassen.
Anschließend die kalte Zwiebelmasse und die Petersilie dazugeben. Tassen oder kleine Auflaufformen mit kaltem Wasser ausspülen (nicht ausreiben), mit nassen Händen Knödel formen (nicht zu große) und je einen Knödel in eine Tasse geben. In der Mikrowelle bei 600 Watt ca. 4 Minuten garen.
Bitte nachschauen, ob die Knödelmasse innen durchgegart ist (sollte trocken sein), ansonsten nochmals kurz in die Mirkowelle stellen.
Anschließend die kalte Zwiebelmasse und die Petersilie dazugeben. Tassen oder kleine Auflaufformen mit kaltem Wasser ausspülen (nicht ausreiben), mit nassen Händen Knödel formen (nicht zu große) und je einen Knödel in eine Tasse geben. In der Mikrowelle bei 600 Watt ca. 4 Minuten garen.
Bitte nachschauen, ob die Knödelmasse innen durchgegart ist (sollte trocken sein), ansonsten nochmals kurz in die Mirkowelle stellen.
Ihr habt noch keine Mikrowelle?
Im Mikrowellen-Test vergleichen wir die besten Geräte für euch.
Im Mikrowellen-Test vergleichen wir die besten Geräte für euch.
Kommentare
Super! Statt Speck Bouillon Gemüse und ein wenig geröstete Zwiebeln. Mein Brot war ein Rest Low Carb Brot. Also für verschiedene Ernährungsformen abwandelbar.
Ich bin so überrascht. Hab nach Feierabend etwas hastig mich nicht genau an alles gehalten (nicht ziehen lassen, Tasse nicht gewässert) und es hat trotzdem geklappt. Super einfach und richtig lecker. Das Rezept speicher ich mir!
Danke dir fürs Lob!!! LG Rosenblatt
Siegschdes.....jetzat woiß i worom ......... ...weil du au gscheit schwätza kosch!!! Schwoba wisset halt wie´s goot. Grüße
Ha joh, mir kenned doch älles, gell?! LG Rosabläddle
Mache meine Mikrowellensemmelknödel ähnlich. Allerdings nicht als Knödel sondern als Rolle und schneide sie dann in Scheiben. Ist vor allem eine tolle Beilage wenn man Gäste hat und die Herdplatten für sonstiges belegt sind. Bisher waren alle von meinen Knödelscheiben begeistert. Meine Familie liebt sie sowieso. LG
darf ich fragen nach welchem rezept du die knödel machst und legst du sie als rolle in die mirko und danach schneidest du sie dann ein
Super Tipp, wenn man die wässerigen Knödel nicht so mag. Sind toll geworden.
Hallo, ich habe auf diese Mikrowellen-Art mein eigenes Knödelrezept gemacht! Sie werden perfekt ! Es kann nichts auseinanderfallen...einfach klasse! Gruß, CAT
Es funktioniert! Ich habe zwar mein Wiener Rezept verwendet, bin aber ansonsten völlig außer mir vor Begeisterung! 6 perfekte Knödel in 6 Minuten - das ist einfach der mega-ober-hammer. Ich habe die Kaffeebecher allerdings mit Butter ausgepinselt, weil ich das irgendwo gelesen hatte.