Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Die Hefe mit dem Honig verrühren, sie wird dann flüssig. Die trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und mischen. Die Rote Bete schälen und grob raspeln, die Kräuter (ich habe Schnittlauch, Rosmarin, Petersilie, Thymian und Salbei genommen) waschen und fein hacken.
Die flüssige Hefe, das lauwarme Wasser und den Essig zu den trockenen Zutaten geben und gut durchkneten, am besten mit den Knethaken des Handrührgeräts. Schließlich die Rote Bete und die Kräuter unterkneten.
Eine kleine Kastenform mit Backpapier auskleiden und den klebrigen Teig hineingeben. In den kalten Ofen schieben und bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 1 Std. backen.
Das Rezept ist wirklich für ein sehr kleines Brot und eine kleine Kastenform ausgelegt - frisches Brot schmeckt ja am besten und so ist es auch tauglich für Mini-Backöfen und Einpersonenhaushalte. Die Mengen können aber auch locker verdoppelt werden für eine normale Kastenform.
Anzeige
Kommentare
Hallo Veggi Fee, ich würde das Brot morgen gerne backen. Rote Beete habe ich zuhause, meine Frage ist ob die roh geraspelt wird oder kochen und dann raspeln? Vielen Dank für Deine schnelle Antwort! Lg Frauke
Kurzes Fazit: Das Brot wurde extremst lecker!!🤤🤤🤤
Ich probiere das jetzt gleich, indem ich die rote Bete entsafte und die Flüssigkeit (anteilig) plus Trester in den Teig gebe. werde berichten!
Nachtrag: Mein Freund, der keine Rote Bete mag und sehr skeptisch wegen der Farbe war, hat beschlossen ich back in Zukunft nur noch das Brot. Ist also super angekommen 😁👍
Wirklich lecker! Ich hab den Teig noch ca 30min gehen lassen bevor ich es umgefüllt habe, damit es schön fluffig wird. Mit Frischkäse und Kräutern hat mir der Anschnitt schon wirklich gut geschmeckt, heute Abends gibt es dann das Brot zur Suppe.. Hmm 😁👍
Hallo VeggieFee, Danke für das tolle Rezept. Ich habe die doppelte Menge angesetzt und anstatt den Sonnenblumenkernen ein Kernmix genommen. Die Rote Beete habe ich durch den Entsafter gejagt und dann den Saft und den Trester verarbeitet. Klappt auch sehr gut mit Möhren. Ich kann leider kein Foto hochladen, sieht aber super aus. Liebe Grüße muffin-bakery
Ganz toll! Ich habe statt Wasser Kochsud von Roter Bete verwendet, dadurch wurde die Farbe noch intensiver. Statt Sonnenblumenkerne habe ich Mohn verwendet und statt Chia Leinsamen. Wenn ich das Brot mit etwas Süßem bestreichen will, lasse ich die Kräuter weg.
Einfach klasse, das Brot überzeugt Rote Bete-Skeptiker! In Ermangelung frischer Kräuter habe ich einfach reichlich TK-Kräuter verwendet. Das backen wir garantiert wieder!
Wunderbares Rezept! Das Brot ist fluffig, weich und würzig. Und hübsch aussehen tut's auch :-)
Sehr lecker,habe die doppelte Menge des Rezeptes gekommen. Aber sehr wenig Salz und anstatt Honig Agavendicksaft