Winzerschnitte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

einfach, schnell und lecker, ca. 20 Toasts

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

5 Min. normal 20.09.2016



Zutaten

für
1 Becher Schmand, 200 g
1 Becher Crème fraîche, 200 g
1 m.-große Zwiebel(n)
300 g Emmentaler, gerieben
1 Pck. Toastbrot
75 g Speckwürfel
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 5 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen.

Die Zwiebel klein würfeln (wer keine Lust zum Zwiebelschneiden hat, kann auch die vorgeschnittenen Tiefkühlzwiebeln nehmen).

Die Zwiebeln, Speck, Schmand, Crème fraîche und Käse vermischen und nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Toastscheiben mit Backpapier auf ein Backblech legen. Die Masse auf den Toasts mit einem Esslöffel verteilen. Wer noch Käse übrig hat, kann die Toasts mit dem restlichen Käse bestreuen.

Die Scheiben ca. 15 - 20 Min. in den Backofen geben, bis sie goldgelb gebacken sind.

Wer etwas Abwechslung möchte, kann auch Aufbackbrötchen halbieren und mit der Masse bestreichen.

Ergibt ca. 18 - 20 Scheiben Toast.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

sapereaude

Guter Tipp mit der Resteverwertung. Wir haben statt dem Toast auch schon Aufbackbrötchen verwendet und noch ein paar Pfifferling dazugegeben

20.01.2018 20:10
Antworten
Neodema

Ich kenns halt nur mit Bauernbrot, und zwar als Resteverwertung, wenn das Brot schon hart geworden ist. Dann macht das Tränken mit Weisswein Sinn. Aber ich probiers gern auch mal mit Toastbrot :-))

19.01.2018 22:30
Antworten
sapereaude

Die Winzerschnittten wurden so auf einem Weinfest verkauft, daher auch der Name. Ich würde den Wein eher als Getränk dazu nehmen, denn ich fürchte, wenn Sie den Wein auf das Brot geben, dass es dann zu labbrig wird und das Brot im Ofen nicht mehr knusprig wird.

19.01.2018 20:10
Antworten
Neodema

Ich dachte, die heisst Winzerschnitte, weil das Bauernbrot mit Weisswein getränkt wird, bevor Schmand, Käse und Speck drauf kommt?

19.01.2018 11:19
Antworten