Arbeitszeit ca. 5 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
Die Zwiebel klein würfeln (wer keine Lust zum Zwiebelschneiden hat, kann auch die vorgeschnittenen Tiefkühlzwiebeln nehmen).
Die Zwiebeln, Speck, Schmand, Crème fraîche und Käse vermischen und nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Toastscheiben mit Backpapier auf ein Backblech legen. Die Masse auf den Toasts mit einem Esslöffel verteilen. Wer noch Käse übrig hat, kann die Toasts mit dem restlichen Käse bestreuen.
Die Scheiben ca. 15 - 20 Min. in den Backofen geben, bis sie goldgelb gebacken sind.
Wer etwas Abwechslung möchte, kann auch Aufbackbrötchen halbieren und mit der Masse bestreichen.
Ergibt ca. 18 - 20 Scheiben Toast.
Anzeige
Kommentare
Guter Tipp mit der Resteverwertung. Wir haben statt dem Toast auch schon Aufbackbrötchen verwendet und noch ein paar Pfifferling dazugegeben
Ich kenns halt nur mit Bauernbrot, und zwar als Resteverwertung, wenn das Brot schon hart geworden ist. Dann macht das Tränken mit Weisswein Sinn. Aber ich probiers gern auch mal mit Toastbrot :-))
Die Winzerschnittten wurden so auf einem Weinfest verkauft, daher auch der Name. Ich würde den Wein eher als Getränk dazu nehmen, denn ich fürchte, wenn Sie den Wein auf das Brot geben, dass es dann zu labbrig wird und das Brot im Ofen nicht mehr knusprig wird.
Ich dachte, die heisst Winzerschnitte, weil das Bauernbrot mit Weisswein getränkt wird, bevor Schmand, Käse und Speck drauf kommt?