Zutaten
für200 g | Butter |
125 g | Zucker |
100 g | Haselnüsse, gemahlene |
200 g | Mehl |
Haselnüsse, ganze |
Zubereitung
Butter und Zucker schaumig rühren. Danach die Nüsse und das Mehl unterrühren und mit 2 Teelöffeln kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Jedes Plätzchen mit einer ganzen Haselnuss verzieren. Bei 160°C Heißluft ca. 15 min. backen.
Kommentare
Ein sehr schönes Rezept, dass ich schon von meiner Mutter kenne. Bei uns werden jedes Jahr Haßelnussmakronen gebacken, und ich kann es nur empfehlen. Einfach & schnell! Ein kleiner Unterschied besteht lediglich darin, dass wir sie bei 170°C nur 8-10 Minuten backen, aber das ist nur mal von Rezept zu Rezept unterschiedlich. Als kleinen Tipp würde ich das Mehl sieben! Liebe Grüße, Lexi
Bei mir hat das ohne Ei überhaupt nicht funktioniert, ist mir schleierhaft, wie es bei den anderen geklappt hat. Habe dann 2 Eiweiß dazugegeben, um das ganze zu retten. Dann sind sie noch einigermaßen ok geworden.
Hallo lecker ,lecker .lecker und so schnell gebacken . Gut sie haben eigentlich nicht viel mit Makronen zu tun ,eher wie Sandgebäck aber ich muß sie jedes Jahr wieder aufs neue backen . LG Ulrike
hallo, das ist mir ja neu, ich kenne makronen nur mit eiweiß. aber ohne soll das wirklich funktionieren. mal vorsichtig testen.
Super ! Das letzte Blech ist gerade im Ofen und ich weiß jetzt schon, daß ich nochmal Nachschub backen muß.
Hallo Stetim, habe am Wochenende Deine Haselnussmakronen gebacken. Also einfacher und schneller gehts wirklich nicht und Sau-Lecker. Danke fürs Rezept! LG Dani
Habe die Plätzchen heute morgen auf die Schnelle gemacht. Sind ja wirklich super einfach!!! Und sooooo lecker!!! Hatte allerdings keine gemahlenen Haselnüsse da und so hab ich Mandeln genommen. Einfach klasse! Lieber Gruß, dolby11
Hallo! Habe diese Haselnussmakronen zum ersten Mal ausprobiert und sie sind super lecker und auch gut angekommen, egal ob in der Arbeit oder zu Hause! Sind echt total lecker und sehr zum weiterempfehlen! LG Claudia
Hallo DatHülse, nein wirklich ohne Ei. Und die sind sowas von mürbe, mhmmmm.................leckaaaaaaaaaaaa LG Steffi
Hallo Stetim, kommt gar kein Ei an den Teig? LG DatHülse