Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die Schale von einer Orange fein abreiben, die andere Orange in dünne Scheiben schneiden.
Kaffe mit Orangen, Orangenschale, Gewürze und Gelierzucker aufkochen. Vier Minuten sprudelnd kochen lassen (Gelierprobe machen) und sofort in sterile Gläser abfüllen.
Winterlich und aromatisch, auch ein schönes und ungewöhnliches Geschenk
Genial! Habe für Weihnachten zum Verschenken dieses Rezept ausgesucht und gestern das erste Probeglas geöffnet. Schmeckt klasse. Ich liebe Kaffee in allen Variationen. Habe nur etwas bei der Orange abgewandelt, statt sie in Scheiben zu schneiden habe ich sie filetiert und die Filets halbiert. Dann mit aufgekocht und mit in die Gläser gefüllt. Zusätzlich in jedes Glas noch 3, 4 Kaffeebohnen gegeben. Danke für das sehr gute Rezept!
Habe die Tage das Rezept nachgemacht. Vom Geschmack ist das wirklich originell. Allen Kaffeejunkies in der Familie hat das wirklich gut geschmeckt und auch Freunde wollten das Rezept haben.
Die Gewürze habe ich nicht in den Gläsern gelassen.
Vielen Dank für die tolle Idee.
Auch ich bin begeistert von diesem Gelee! Ich habe Gelierzucker 2:1 genommen (ca. 330 g, sehr angenehme Konsistenz), hatte nur noch 3 Sternanis, die aber geschmacklich völlig ausreichten, und ich habe den sehr starken Kaffee noch mit einem flachen TL Kako abgerundet. Die Gewürze habe ich entfernt, da ich befürchte, sie würden zu sehr nachwürzen. Die Orangenscheiben habe ich auf die fünf kleinen Gläser verteilt. Ich habe übrigens auch nur eine Orange verwendet und mit einer Microplane-Reibe sehr fein die Schale abgerieben, so das die Haut noch einen Hauch orangefarben war. Da werde ich gleich noch eine kleine Weihnachtsproduktion starten! Wenn nur alle Geschenke so aus dem Hut gezaubert würden...;-)
Hallo,
habe das Rezept ausprobiert, und bin begeistert.
Ich habe den Gelierzucker 1:3 genommen (etwa 400 g), die sehr feinen Zesten von 2 Orangen und das Fleisch der Orangen kleingeschnitten. Da ich einen sehr starken Espresso gemacht habe, sind die 2 Orangen ein sehr gutes, aromatisches Gegengewicht. Zum Schluß habe ich noch einen guten Schuß echten Rum dazu getan.
Das Ergebnis ist ein angenehm festes Gelee mit am Anfang orangenen und im Abgang Kaffee-Aroma.
LG Klaus
Hallo Bezwinger
Aus purer Neugier hab ich Dein Rezept ausprobiert...leider wars so garnicht mein Ding...ist sehr herb....habs mir doch iwi anders vorgestellt.
Ansonsten ließ es sich aber problemlos herstellen und auch bei unseren Kaffeeliebhabern ists gut angekommen.
Da die Mehrheit es sehr gut fand und alles beim kochen hingehauen hat kriegste 4 Sternchen*kiss*
Liebe Grüße von Kathy
Hallo,
vielen Dank für das Rezept, eine leckere Variante. Habe sie dieses Jahr mehrfach verschenkt und auch einmal verwichtelt.
Schmeckt übrigens lecker auf einem Brötchen mit Quark...
@fremdeperle:
Ich habe die Orange ohne Schale in Scheiben geschnitten und diese dann im Glas belassen. Ebenso die Sternanis (nicht geschält, aber im Glas belassen...).
hallo bezwinger, ich hätte da mal eine blöde frage:
"Die andere Orange in dünne Scheiben schneiden" - dann ohne schale oder auch mit? vermutlich doch eher ohne, würde sonst arg viel schale... allerdings könnte ich dann ja auch mit einer orange auskommen... *grübel*
danke für die antwort.
lg fremdeperle
Habe das Gelee für meine Mutter, einen eingefleischten Kaffee-Fan, zum Geburtstag gemacht. Allerdings ha sich mein Vater bereits drüber hergemacht... Ihm schmeckte es jedenfalls! Sieht jedenfalls sehr schön als Geschenk aus.
Viele Grüße!
Hallo cayetana,
du kannst die Sachen natürlich nach dem Kochen rausnehem, aber es sieht einfach schöner aus, wenn die Gewüzre unten im Gelee drinnen liegen.
Gruß
Bezwinger
Das ist ja interessant...
Verstehe ich es richtig, dass die Gewürze drin bleiben sollen??
Oder müssen die nach dem Aufkochen raus? Schon, oder??
LG, *cayetana*
Kommentare
Genial! Habe für Weihnachten zum Verschenken dieses Rezept ausgesucht und gestern das erste Probeglas geöffnet. Schmeckt klasse. Ich liebe Kaffee in allen Variationen. Habe nur etwas bei der Orange abgewandelt, statt sie in Scheiben zu schneiden habe ich sie filetiert und die Filets halbiert. Dann mit aufgekocht und mit in die Gläser gefüllt. Zusätzlich in jedes Glas noch 3, 4 Kaffeebohnen gegeben. Danke für das sehr gute Rezept!
Habe die Tage das Rezept nachgemacht. Vom Geschmack ist das wirklich originell. Allen Kaffeejunkies in der Familie hat das wirklich gut geschmeckt und auch Freunde wollten das Rezept haben. Die Gewürze habe ich nicht in den Gläsern gelassen. Vielen Dank für die tolle Idee.
Auch ich bin begeistert von diesem Gelee! Ich habe Gelierzucker 2:1 genommen (ca. 330 g, sehr angenehme Konsistenz), hatte nur noch 3 Sternanis, die aber geschmacklich völlig ausreichten, und ich habe den sehr starken Kaffee noch mit einem flachen TL Kako abgerundet. Die Gewürze habe ich entfernt, da ich befürchte, sie würden zu sehr nachwürzen. Die Orangenscheiben habe ich auf die fünf kleinen Gläser verteilt. Ich habe übrigens auch nur eine Orange verwendet und mit einer Microplane-Reibe sehr fein die Schale abgerieben, so das die Haut noch einen Hauch orangefarben war. Da werde ich gleich noch eine kleine Weihnachtsproduktion starten! Wenn nur alle Geschenke so aus dem Hut gezaubert würden...;-)
Hallo, habe das Rezept ausprobiert, und bin begeistert. Ich habe den Gelierzucker 1:3 genommen (etwa 400 g), die sehr feinen Zesten von 2 Orangen und das Fleisch der Orangen kleingeschnitten. Da ich einen sehr starken Espresso gemacht habe, sind die 2 Orangen ein sehr gutes, aromatisches Gegengewicht. Zum Schluß habe ich noch einen guten Schuß echten Rum dazu getan. Das Ergebnis ist ein angenehm festes Gelee mit am Anfang orangenen und im Abgang Kaffee-Aroma. LG Klaus
Hallo Bezwinger Aus purer Neugier hab ich Dein Rezept ausprobiert...leider wars so garnicht mein Ding...ist sehr herb....habs mir doch iwi anders vorgestellt. Ansonsten ließ es sich aber problemlos herstellen und auch bei unseren Kaffeeliebhabern ists gut angekommen. Da die Mehrheit es sehr gut fand und alles beim kochen hingehauen hat kriegste 4 Sternchen*kiss* Liebe Grüße von Kathy
Hallo, vielen Dank für das Rezept, eine leckere Variante. Habe sie dieses Jahr mehrfach verschenkt und auch einmal verwichtelt. Schmeckt übrigens lecker auf einem Brötchen mit Quark... @fremdeperle: Ich habe die Orange ohne Schale in Scheiben geschnitten und diese dann im Glas belassen. Ebenso die Sternanis (nicht geschält, aber im Glas belassen...).
hallo bezwinger, ich hätte da mal eine blöde frage: "Die andere Orange in dünne Scheiben schneiden" - dann ohne schale oder auch mit? vermutlich doch eher ohne, würde sonst arg viel schale... allerdings könnte ich dann ja auch mit einer orange auskommen... *grübel* danke für die antwort. lg fremdeperle
Habe das Gelee für meine Mutter, einen eingefleischten Kaffee-Fan, zum Geburtstag gemacht. Allerdings ha sich mein Vater bereits drüber hergemacht... Ihm schmeckte es jedenfalls! Sieht jedenfalls sehr schön als Geschenk aus. Viele Grüße!
Hallo cayetana, du kannst die Sachen natürlich nach dem Kochen rausnehem, aber es sieht einfach schöner aus, wenn die Gewüzre unten im Gelee drinnen liegen. Gruß Bezwinger
Das ist ja interessant... Verstehe ich es richtig, dass die Gewürze drin bleiben sollen?? Oder müssen die nach dem Aufkochen raus? Schon, oder?? LG, *cayetana*