Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Die Eier in einer Rührschüssel auf höchster Stufe eine Minute lang schaumig rühren. Den Zucker und den Vanillezucker beim Rühren einrieseln lassen und weitere zwei Minuten rühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und auf niedrigster Stufe kurz unterrühren. Den Teig auf das Blech streichen und bei 180 Grad Umluft 10 - 15 Min backen, der Teig sollte hellbraun sein (Stäbchenprobe). Gut auskühlen lassen.
Die Schokoküsse von der Waffel lösen; die Waffel kann so genascht werden, da sie für das Rezept nicht benötigt wird. Die Schokoküsse ohne Waffel in eine Rührschüssel geben, den Quark dazugeben und beides gut mit dem Mixer verrühren.
Die Sahne mit dem Sahnesteif sehr steif schlagen und unter die Quarkmasse heben, zum Schluss die sehr gut abgetropften Mandarinen unterheben.
Nun die Tortenplatte bzw. ein kleines Blech auf dem die Torte später serviert werden soll mit Tortenspitze auslegen.
Das Zuschneiden der Böden mache ich mit einem langen Lineal. An der langen Seite des Blechs mit dem Lineal 8 cm abmessen und ein langes schmales Dreieck abschneiden, dabei das Lineal auf den Boden legen und daran lang schneiden, es muss diagonal nach unten geschnitten werden, so dann ein langes schmales Dreieck entsteht, dessen obere Kante 8cm breit ist. Wenn das erste Dreieck abgeschnitten ist, auf der gegenüber liegenden Seite wieder ansetzen und 8cm abmessen und wieder zuschneiden. Die beiden abgeschnittenen Dreiecke so auf der Tortenplatte zusammen legen, dass sie die Form einer Schultüte ergeben (großes Dreieck).
Nun die vorbereitete Füllung kuppelartig auf dem Boden verteilen.
Jetzt werden wie oben beschrieben zwei weitere lange Dreiecke zugeschnitten, sie müssen mit denen des Bodens identisch sein. Die beiden Dreiecke werden vorsichtig auf die Füllung gelegt und leicht angedrückt.
Nun die Hälfte des Marzipans für den Hauptteil der Schultüte nach Packungsanweisung mit Lebensmittelfarbe in der gewünschten Farbe einfärben und zwischen Frischhaltefolie sehr dünn ausrollen, dann über die Torte legen und die Form einer Schultüte modellieren, überstehende Ränder mit einem scharfen Messer abschneiden. Der obere Teil muss nicht bedeckt sein.
Nun das restliche Marzipan einfärben und wieder dünn ausrollen. Einen kleinen Teil unten auf die Spitze der Schultüte legen und andrücken, den Rest oben auf die Schultüte legen und andrücken, was über den Kuchen hinausgeht so modellieren, dass es wie der Tüll einer echten Schultüte aussieht.
Nun kann man nach Geschmack dekorieren, ich habe mit Zuckerschrift den Namen auf die Torte geschrieben und aus den Marzipanresten eine Kordel geformt, womit die Schultüte "zugebunden" wird. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.
Anzeige
Kommentare
Irgendwas stimmt da nicht überein. Das Bild sieht ganz anders aus, als die Beschreibung vom Text. Und der Kuchen geht nicht auf. Welche Blechgröße muss dafür genutzt werden?
Hallo! Für wieviele Personen ist denn dieses Rezept gedacht? Liebe Grüße aus Cottbus 👋