Südtiroler Hirtennudeln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

schnell, vegan

Durchschnittliche Bewertung: 3.82
 (15 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. simpel 12.09.2016



Zutaten

für
1 Glas Champignons, ca. 170 g Abtropfgewicht
1 Dose Erbsen, ca. 230 g Abtropfgewicht
200 g Räuchertofu
400 g Tofu, natur
1 Zwiebel(n)
1 Zehe/n Knoblauch
4 EL Olivenöl
1 Prise(n) Salz oder Kräutersalz
1 Prise(n) Pfeffer
1 Prise(n) Paprikapulver
1 Würfel Gemüsebrühe
600 g Tomaten, passierte
1 kl. Glas Tomatenmark
250 ml Rotwein, trockener
250 ml Sojasahne (Sojacreme Cuisine) oder Hafersahne
½ Bund Petersilie
350 g Nudeln, nach Wahl
100 g Hefeflocken oder Parmesanersatz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Räuchertofu in kleine Würfel schneiden. Natur-Tofu klein würfeln und anschließend mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer zerdrücken, sodass eine ähnliche Konsistenz wie Hackfleisch entsteht. Zwiebel und Knoblauch schälen und ebenfalls klein würfeln. Alles zusammen mit dem Olivenöl in eine Pfanne geben und bei mittlerer Hitze anbraten. Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.

Frische Champignons putzen und in Scheiben schneiden oder Champignons aus dem Glas abgießen, zu der Tofumasse in die Pfanne geben und ca. 3 – 4 Minuten mitbraten. Die Erbsen abgießen, zu den übrigen Zutaten in die Pfanne geben und kurz mitbraten. Sobald das Tofu leicht gebräunt ist, mit dem Rotwein ablöschen.

Die passierten Tomaten, das Tomatenmark und den Brühwürfel beifügen und erhitzen. Die Pflanzensahne unterrühren und vorsichtig erhitzen (nicht aufkochen, da die Soße sonst gerinnen kann). Falls die Soße zu dickflüssig ist noch etwas Wasser beigeben.

Petersilie waschen, klein hacken und der Soße beigeben. Die Soße zum Schluss nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Inzwischen die Nudeln in sprudelndem Salzwasser al dente kochen und zusammen mit der Soße servieren. Mit Hefeflocken oder Parmesanersatz bestreuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

EundJ

...das hatten wir gestern nachgekocht... eigentlich in doppelter Ausführung, sodass wir heute noch was davon haben sollten...nun ja, es ist nix mehr da... das sagt doch schon alles, oder ;-)

22.08.2017 09:45
Antworten
Judy-Summer

Ich finde es klingt super lecker und ich möchte es gerne nach kochen. Aber lieber ohne Alkohol. Kann ich stattdessen Gemüsebrühe oder passierte Tomaten nehmen?

01.12.2016 17:13
Antworten
Kathy2602

Ja, den Alkohol kann man auch weglassen, wenn man das möchte und ihn je nach Geschmack durch etwas anderes ersetzen.

02.12.2016 09:43
Antworten
Calixus

Was ist denn Sojasahne?

29.10.2016 09:57
Antworten
Chefkoch_Heidi

Ein veganer Sahneersatz, gibt es im Reformhaus. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung

29.10.2016 10:54
Antworten
Luigigaminglp

für alle die das tofu ersetzen wollen... südtiroler speck sag ich nur. nicht geschenkt aber ne echte spezialität. wenn das da rein passt...

18.10.2016 11:28
Antworten
Clambada

Liest sich lecker, aber soll da wirklich 250ml Sojasauce rein? Kommt mir etwas viel vor

18.10.2016 10:15
Antworten
Kathy2602

Nein, es ist Sojasahne, nicht Sosse, das wäre wirklich etwas zu viel.

18.10.2016 14:19
Antworten
Teugel81

Ich bevorzuge dann auch eher die originale, nicht vegetarische Variante aber man kann das Rezept ja entsprechend abwandeln

18.10.2016 08:54
Antworten
anniema1

Ich würde sie eher vegetarische Hirtennudeln nennen, denn die Südtiroler werden ursprünglich schon mit Fleisch bzw. Speck oder Schinken gemacht. ;)

18.10.2016 08:01
Antworten