Vegane mexikanische Quesadillas


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Bohnen, Pilzen und Guacamole

Durchschnittliche Bewertung: 4.57
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 06.09.2016



Zutaten

für

Für die Bohnen:

400 g Bohnen, schwarz
4 Tomate(n), eingelegt
2 Knoblauchzehe(n)
1 Zwiebel(n)
1 TL Kreuzkümmel
1 TL Paprikapulver, geräuchert
¼ TL Cayennepfeffer

Für die Guacamole:

1 Avocado(s)
½ Bund Koriander
1 TL Zitronensaft

Außerdem:

3 Tortilla(s)
250 g Champignons, braune
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Für die Bohnenmasse den Knoblauch und die Zwiebel hacken und in etwas Öl anschwitzen. Die eingelegten Tomaten ebenfalls hacken. Die Bohnen samt Flüssigkeit sowie die restlichen Bohnenzutaten hinzugeben und einköcheln lassen, bis das Bohnenwasser fast verkocht ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Für die Guacamole den Koriander hacken und mit den restlichen Zutaten vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Pilze in Scheiben schneiden und anbraten, bis das austretende Wasser verkocht ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die untere Hälfte der Tortillas mit Guacamole, Pilzen und Bohnenpaste belegen. Die obere Hälfte zuklappen. Etwas Öl in der Pfanne erhitzen und die Quesadillas von jeder Seite 2 - 3 Minuten lang anbraten. Während dem Braten einen Topf oder eine kleinere Pfanne auf die Quesadillas stellen, damit sie nicht aufklappen.

Dazu passt ein Schälchen Salsa.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Bamzinga

Ich möchte mich roadside anschließen, dachte es gibt hier eine vegane Käsealternative geboten, manche Leute sind da ja sehr kreativ. "Käse" fehlt hier allerdings komplett im Rezept. Vielleicht könnte man wenigstens veganen Käse (den es ja durchaus gibt) ergänzen?

22.05.2020 18:44
Antworten
energybird

Hallo, deswegen steht ja auch "vegan" davor, was ja impliziert, dass kein Käse drin ist. "Nach Quesadilla-Art" ist mir vom Namen her zu umständlich. Mach dir doch einfach noch Käse drauf, wenn du es so am Liebsten magst. Das Rezept soll ja mehr oder weniger der Inspriration dienen. Ich habe hier schon einige Rezepte veröffentlicht, bei denen die Köche noch zusätzlich Fleisch oder Käse verwendet haben, habe ich kein Problem mit! :-)

07.04.2020 13:48
Antworten
roadside

Liebe Energybird, Du hast mich etwas verwirrt. Mir scheint der Name deines Rezepts etwas unglücklich gewählt, denn eine Quesadilla ist per Definition eine Tortillia mit Käsefüllung, nicht selten durch weitere Zutaten ergänzt. Hier fehlt aber der Käse komplett. Das ist so ähnlich wie eine Pizza ohne Tomatensauce und Käse. Oder wie ein Hamburger ohne Bun und Pattie. Ein Taco ist es auch nicht recht. Das wäre eine Tortilla mit was drauf. Und drauf wäre in der Regel jede denkbare Sorte Fleisch bis hin zu frittierten Grashüpfern. Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Auf der anderen Seite ist die Zusammenstellung der Zutaten und Gewürze ohne Zweifel mexikanisch und außerdem eine neue und interessante Kreation. Ich habe auch keine Zweifel, dass deine "Vegan gefüllte Tortilla" oder dein "Veganer Taco" gut schmeckt. Letztendlich isst man den Rezeptnamen ja nicht mit. Ich wünsche deinem Rezept viele zufriedene Esser und grüße ganz herzlich von Cozumel Don Diego

23.03.2017 01:42
Antworten
energybird

Danke für dein Feedback. Freut mich dass es euch auch so gut geschmeckt hat. Schwarze Bohnen in Chilisause sind ziemlich perfekt dafür! LG Tina

02.03.2017 18:25
Antworten
Ana_Banana09

Mir haben die Quesadillas sehr gut geschmeckt! Wer einen eins zu eins Ersatz für normale Quesadillas sucht, wird mit diesen nicht glücklich. Wer aber lecker essen will, sollte die hier UNBEDINGT ausprobieren! Ich habe nur schwarze Bohnen in Chilisoße bekommen und die verwendet. Passte sehr gut zum Rezept. Als eine weitere Abwandlung habe ich noch etwas Hefeflocken rüberstreut. Ich habe immer eine ganze belegt und eine zweite rüberlegt. Beim Drehen musste man ein wenig aufpassen. Kaum Aufwand und sehr viel Genuss! Danke für das Rezept.

02.03.2017 18:04
Antworten