Süßkartoffel-Gnocchi


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

in Salbeibutter

Durchschnittliche Bewertung: 4.19
 (53 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 02.09.2016 535 kcal



Zutaten

für
400 g Süßkartoffel(n)
3 Stiel/e Salbei
50 g Parmesan
1 Ei(er)
250 g Mehl
Salz
Muskatnuss, geriebene
3 EL Butter
Mehl für die Arbeitsfläche

Nährwerte pro Portion

kcal
535
Eiweiß
13,66 g
Fett
22,19 g
Kohlenhydr.
68,85 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Süßkartoffeln schälen, klein schneiden und für ca. 10 - 12 Minuten kochen lassen. Anschließend abgießen und direkt zerstampfen.

Ei und etwa 3/4 des Mehls unter die Süßkartoffelmasse heben und verkneten. Nach und nach etwas Mehl hinzugeben, bis der Teig nicht mehr allzu sehr klebt. Mit Salz und Muskat würzen. Anschließend die Masse im Kühlschrank ca. 20 Minuten erkalten lassen.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu ca. 3 cm dicken Rollen formen. Die Rollen in ca. 1 1/2 cm lange Stücke schneiden und mit der Gabel einmal andrücken.

Die Gnocchi portionsweise in leicht siedendem, gesalzenem Wasser ca. 3 - 4 Minuten garen, bis sie oben schwimmen.

Die Salbeiblätter von den Stielen zupfen. Butter in der Pfanne schmelzen und die Blätter darin leicht knusprig braten. Die Gnocchi dazugeben und in der Salbeibutter wenden. Auf Tellern verteilen und mit geriebenem Parmesan bestreut servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Schreibchris

Ich finde diese Gnocchi super lecker. Ja, der Teig ist noch recht weich aber mit bemehlten Händen kann man ihn vorsichtig bearbeiten. Die Gnocchi habe ich auf ein mit Grieß bestreitet Brett gelegt bis zum Kochen. Dazu gab es außer der Butter geviertelte Cocktailtomaten und etwas Rucola. Ich hatte 3 Tage hintereinander dieses Essen und könnte es schon wieder kochen. Die Gnocchi kann man auch gut einfrieren - am besten einzeln auf dem Brett und dann in eine Tüte geben. 👌

05.08.2023 08:35
Antworten
Dominoxi

Wie es gerade bei den Nudeln zu kaufen gibt, habe ich auch mal versucht, Gnocchi mit weichgekochten roten Linsen statt Kartoffeln oder Süßkartoffeln zu machen - die Farbe verblasst leider, aber man spart sich das Pressen und es schmeckt gut als Beilage zu Fleisch oder Gemüse.

25.10.2022 10:39
Antworten
Malina_16

Da ich hier des öfteren las, dass der Teig sehr klebrig sei, habe ich einen Teil mit normalen, festkochenden Kartoffeln ersetzt. Zudem habe ich einen EL Stärke zugegeben. Der Teig ist mit ca. 200 g Mehl astrein geworden und nach Süßkartoffel schmeckt er auch noch

14.07.2022 12:51
Antworten
Mollyveggie

Die Idee finde ich klasse aber ich muss mich Tina anschließen: obwohl ich wie von Evamaria empfohlen die Süßkartoffeln abgekühlt habe, musste ich viel zu viel Mehl und Stärke zugeben, trotzdem blieb der Teig weich und der Geschmack war natürlich auch weg. Ich werde wohl mal die italienische Version ohne Ei probieren.

10.04.2022 20:24
Antworten
Koch_Schoggi

Hallo ich habe experimentiert bevor da 1kg Mehl dazu gebe .(es ist etwas übertrieben ) Ich hatte auch weichen teig .So hatte ich mit zwei Suppeloffel zuerst ins kalte Wasser getaucht u abgestochen und zu nockerl geformt es nicht nicht so schön aus wie eure . Aber geschmackli sind sehr gut. Ich versuche mal ohne Ei Mehlige u fest k kartoffel habe ich schon ohne Ei gemacht . Danke für den Rezeptvorschlag

17.04.2021 15:35
Antworten
Hjorthir

Ich habe die Gnocchi heute gemacht. Sie haben uns sehr gut geschmeckt. Auch ich habe mehr Mehl nehmen müssen, aber dass liegt vielleicht an der Feuchtigkeit der Süßkartoffeln. Die Süßkartoffeln besser mit einem Stampfer stampfen, mit einem Pürierstab wird es sehr schnell "Kleister".

09.03.2017 15:43
Antworten
Knutschprinzessin

Hilfe!! Mein Teig ist super klebrig obwohl ich viel mehr Mehl rein gemacht habe .... Kann mir jmd sagen warum?? hab es keinen stampfer und deswegen den pürierstab genutzt liegt es daran?

23.12.2016 18:03
Antworten
WPuck

Kartoffel und Pürierstab geht gar nicht, außer man will Kleber machen

17.05.2020 11:29
Antworten
FraukeHamburg

Toller Kommentar - es geht um Süßkartoffeln, nicht um Kartoffeln.

03.03.2021 08:57
Antworten
joseph-berta

sehr lecker! wird es bei uns bestimmt bald wieder geben!

28.11.2016 21:16
Antworten