Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Außer Bohnen, Petersilie und Dill sind alle Zutaten austauschbar oder man kann sie einfach weg lassen. Auch die Mengen kann man variieren, wie man möchte.
Die eingeweichten Bohnen schälen. In einem Alleszerkleinerer zu einem Brei verarbeiten. In eine große Schüssel geben. Das Grünzeug auch zerkleinern. Alles vermengen und nochmals in den Zerkleinerer. Die Gewürze hinzugeben und gut untermischen.
Ich friere immer in 300-g-Portionen ein. Sie halten etwa 6 Monate im Gefrierschrank. Beim Auftauen aufpassen, dass nicht zu viel Feuchtigkeit in den Brei gelangt. Dann noch mal etwas durchsieben. 300 g reichen ungefähr für 10 Tameija.
Die Masse mit einem kleinen Löffel abstechen. Zu Kugeln formen und flach drücken (ungefähr 0,5-cm-dick), mit wenig Sesam bestreuen. Die Tameija schwimmend in Öl ausbraten. Das Grüne soll nicht mehr zu sehen sein. Mein Herd hat sieben Stufen und ich brate sie immer so auf Stufe 6 an. Es soll nicht zu heiß sein, aber mittlere Hitze ist zu schwach.
Anzeige
Kommentare
Geschmacklich gut, leider war die Masse sehr weich. Sie sind auseinandergefallen.
Hallo, danke für das leckere Rezept! Wir hatten diese Falafel schon sehr oft, allerdings sind sie in Oel ausgebacken sehr fettig. Kann man die Falafel auch auf dem Backblech zubereiten? LG; S.
Hallo, ja, das habe ich mit Falafel schon oft gemacht. Leicht mit Öl einpinseln und auf Backpapier legen. Wird sehr gut und ist viel fettärmer. LG Cornelia
hallo....ich wollte mal fragen wo man diese bohnen bekommt
Schau Mal in arabischen Läden vorbei, die habe. Die braunen fava Bohnen (in Deutschland mehr bekannt als "Sau Bohne")
Hallo ich hätte 2 Fragen: 1. Muss man die Bohnen unbedingt schälen? Ist doch etwas mühsam.. 2. Ich hab die großen braunen Bohnen bereits weichgekocht - kann man die auch noch verwenden? Danke Gruß Eva
Hallo, ein sehr schönes Rezept! Ich liebe diese arabische Art zu würzen, vor allem Kreuzkümmel. Zwischen Koriander(grün) und Koriandersamen ist natürlich geschmacklich ein erheblicher Unterschied, ich nehme an, daß in Ägypten eher das Kraut verwendet wird (hier ja leider nicht überall zu kriegen). Das mit dem Einfrieren ist eine gute Idee. Das Rezept werde ich öfter mal machen, ist ein idealer Snack! LG Knobi-fan
Ob Korianderkraut oder Samen oder gemischt - schmeckt unterschiedlich aber beides ist sowohl gut wie auch orginal ägyptisch. Ich bevorzuge die gemischte Variante. Knoblauch ist Geschmacksache, ich denke die Angabe bei diesem Rezept ist leicht übertrieben, muss aber jeder selbst für sich herausfinden. Und es müssen auch nicht unbedingt die typischen Braunen Bohnen sein. Ersatzweise kann man auch Saubohnen bzw. dicke Bohnen benutzen (bekommt man in jedem türkischen Lebensmittelgeschäft).
Kleiner Tip , wenn Du Koriandersamen hast , hast Du auch ganz schnell das Grün , einfach die Samen in Blumenerde ( im Topf ) aussähen ( natürlich regelmäßig gießen ) , spät. in 2 Wochen hast Du dann auch das frische Kraut !
Favabohnen, Saubohnen und Dicke Bohnen sind nur vrschiedene Namen für die gleiche Bohnenart.