Leckerer mediterraner Salat


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Artischocken und Oliven

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 06.09.2016



Zutaten

für
100 g Eisbergsalat
50 g Tomate(n)
1 ml Aceto balsamico Tradizionale di Modena
½ g Pfeffer, frisch gemahlen
30 g Oliven
2 g Knoblauch
5 ml Olivenöl
¼ g Salz
5 ml Zitronensaft
1 Artischockenherzen
2 ml Sojasauce
½ g Oregano, gerebelt
30 g Champignons
1 Stängel Zwiebel(n) (Winterheckenzwiebel)
½ g Thymian, gerebelt
30 g Spitzpaprika
5 ml Trüffelöl
10 g Zwiebel(n)
½ g Estragon, gerebelt

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Nehmen Sie eine Schüssel, groß genug für den Salat. Nehmen Sie von einem Eisbergsalat, der beim Kauf locker und leicht sein sollte, dann sind auch die inneren Blätter etwas grün, die benötigte Anzahl Blätter ab, waschen Sie diese und zerreißen sie in kleine Stücke, die in die Schüssel kommen. Tropfen Sie etwas Zitronensaft darauf. Eine Prise Estragon dazugeben und durchmischen.

Schneiden Sie eine rote Spitzpaprika in Streifen und entnehmen Kerne und Stiel. Erhitzen Sie in einer Pfanne Trüffelöl und braten darin die Paprika von beiden Seiten, bis sie gerade eben bräunlich werden. Lassen Sie diese in kleinere Stücke geschnitten abkühlen, während sie den Rest vom Salat herstellen.

Schneiden Sie die Tomaten in Viertel, entfernen den grünen Ansatz, tropfen Sie eine ganz geringe Menge Balsamico darauf. Sollten Sie sich keinen Aceto Balsamico Tradizionale di Modena leisten wollen, nehmen Sie stattdessen die halbe Menge normalen Balsamico, gemischt mit der halben Menge Honig. Mischen Sie die Tomaten mit klein gehackter Zwiebel und Pfeffer.

Die Artischockenherzen aus der Dose nehmen und das Wasser ausdrücken. In einem Behälter mit Zitronensaft, Olivenöl und Oregano gerebelt mischen.

Nehmen Sie die Oliven aus dem Glas, abtrocknen lassen und in einen Behälter mit Deckel geben. Dazu Olivenöl, Zitronensaft, Salz und eine Knoblauchzehe hineindrücken, etwas gerebelten Basilikum und Thymian hinzugeben und alles in dem Behälter vermischen.

Ganze frische Champignons putzen und mit Sojasauce vermischen, bis sie braun wie gebraten aussehen aber nicht triefen. Alternativ die Champignons mit Balsamico würzen und den Balsamico bei den Tomaten weglassen.

Die verwertbaren Teile einer Winterheckenzwiebel in kleine Stücke schneiden.

Alle Zutaten zu den Salatblättern in der Schüssel geben und nur leicht durchmengen. Es soll gerade nicht zu einem gleichmäßigen Verteilen der Saucen und Geschmäcker kommen, sondern jede Zutat soll ihren eigenen Geschmack behalten. Ich finde, so ein Salat ist erheblich leckerer als die üblichen in Essig ertränkten schlaffen Feldsalatblättchen.

Man kann noch in einer Pfanne angeröstete Pinienkerne drüberstreuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.