Mediterranes Fischfilet-Päckchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

aus dem Backofen, einfach vorzubereiten,low carb geeignet

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 31.08.2016 274 kcal



Zutaten

für
2 Fischfilet(s), z.B. Kabeljau, Rotbarsch o. ä., à 200 g
2 kleine Zucchini oder 1 große
1 Paprikaschote(n)
2 Tomate(n)
1 Zwiebel(n), rote
evtl. Knoblauch
2 EL Olivenöl
2 EL Zitronensaft
n. B. Kräuter (Thymian, Oregano, Rosmarin)
etwas Salz und Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
274
Eiweiß
32,17 g
Fett
10,47 g
Kohlenhydr.
10,48 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Zuerst zwei große Stücke Alufolie (ca. 40 cm lang) abreißen und auf die Arbeitsfläche legen. Auf der Alufolie je einen Esslöffel Olivenöl in der Mitte verteilen. Den Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.

Dann die Zucchini längs halbieren und in schmale Streifen schneiden, die Paprika in kleine Stücke schneiden. Die Tomaten entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel halbieren und in feine Halbringe schneiden.

Wichtig ist, dass die Gemüsestücke nicht zu groß sind, damit sie in der angegebenen Zeit fertig sind. Das geschnittene Gemüse auf die beiden Alufolien verteilen und mit Kräutern, Salz und Pfeffer würzen.

Die Fischfilets kurz mit Wasser abspülen, trocken tupfen und dann auf das Gemüse legen. Je einen Esslöffel Zitronensaft über das Fischfilet geben und den Fisch noch ein wenig mit Pfeffer und Salz würzen.

Nun die Alufolie zu einem Päckchen verschließen. Es ist wichtig, dass die fest verschlossen sind, da der Fisch und das Gemüse nur dann richtig im eigenen Saft garen können. Die Päckchen auf ein Backblech setzen und für 20 min. in den Backofen geben.

Dazu passt Reis oder Baguette, damit kann man dann auch wunderbar den entstandenen Sud aufsaugen. Ohne Beilage ist es Low carb geeignet.

Anmerkung von Chefkoch.de: Wer keine Alufolie verwenden möchte, nimmt für das Päckchen Pergamentpapier oder Backpapier. Wenn man Zitronensaft und Salz verwendet, empfiehlt sich das aus gesundheitlichen Gründen. Seit einiger Zeit gibt es auch Alufolie, die auf der dem Lebensmittel zugewandten Seite mit Backpapier belegt ist, das ist auch zu empfehlen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

m_mergler83

Habe das Gericht, wie beschrieben, in Backpapier mit frischen Kräutern aus dem Garten zubereitet. Es war unheimlich lecker und kann es nur weiter empfehlen. Super Rezept!

30.07.2021 20:54
Antworten
Gabrielle65

Habe das Gericht im Bratschlauch zubereitet und es ist sehr gut geworden. schnell, gesund und dazu noch richtig aromatisch, dsnke für das gute Rezept!

07.07.2019 13:52
Antworten
hardii4711

Schmeckt wirklich lecker. ich habe es heute im Kugelgrill zubereitet - Spitze!!!

20.07.2018 21:39
Antworten
meersippe

Schnell zu bereitet und schmeckt wirklich lecker. Leider war mir nicht ganz klar, dass man besser für JEDES Filet eine eigene Alufolie nehmen sollte. Beim nächsten Mal dann ;-). Ich habe übrigens insgesamt nur 1 Essl. Zitrone genommen und das war immer noch reichlich. Empfehlung: frische Kräuter nehmen sofern möglich!

13.07.2017 12:27
Antworten