Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Zuerst die Balsamico-Schalotten zubereiten: Dazu die Schalotten schälen und in schmale Ringe schneiden. Etwas Öl in einer schweren Pfanne auf mittlere Temperatur erhitzen und die Zwiebelringe langsam und sanft etwa 10 Minuten schmoren, bis sie weich sind. Sie sollten dabei nicht zu viel Farbe annehmen. Mit dem Zucker bestreuen und die Mischung leicht karamellisieren lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Mit dem Balsamico-Essig ablöschen. Die Mischung bei mittlerer Temperatur so lange einkochen, bis der Essig sirupartig ist und die Zwiebeln die dunkle Farbe angenommen haben. Das kann noch mal 10 Minuten dauern. Die Balsamico-Schalotten beiseitestellen und warm halten.
Während die Zwiebeln garen, kann man den Burger weiter vorbereiten: Die Buns aufschneiden und auf dem Grill, auf dem Toaster oder im Backofen knusprig aufbacken. Beide Seiten nach Belieben mit Mayonnaise und Ketchup bestreichen. Die Unterseite mit Rucola belegen.
Das Hackfleisch halbieren und mit einer Burgerpresse zu zwei Patties formen. Alternativ kann man die Patties natürlich auch mit den Händen formen. Die Patties salzen und pfeffern und auf den heißen Grill legen. Einige Minuten grillen, dann wenden, erneut würzen und mit Pecorino bestreuen. Wenn möglich den Grill schließen oder die Patties mit einem hitzebeständigen Deckel abdecken und so lange weiter braten, bis der Käse geschmolzen ist und der gewünschte Gargrad erreicht ist.
Den Serranoschinken parallel mitgrillen und zwischendurch wenden, bis er knusprig ist.
Alternativ in der Pfanne zubereiten:
Soviel Sonnenblumenöl in einer großen Pfanne auf hohe Temperatur erhitzen, dass der Boden mit dem Öl bedeckt ist. Die Patties von einer Seite salzen und pfeffern und in die heiße Pfanne geben. Mit Hilfe eines Deckels oder Spritzschutzes etwa drei Minuten braten, mit Salz und Pfeffer würzen, dann wenden. Mit frisch geriebenem Pecorino bestreuen und abgedeckt noch mal etwa drei Minuten braten, bis die Patties den gewünschten Gargrad erreicht haben.
Den Serranoschinken parallel mitbraten, bis er knusprig ist, dann auf Küchenpapier etwas abtropfen lassen.
Die noch heißen Patties auf den Rucola setzen und die Balsamico-Schalotten darüber verteilen. Mit dem knusprigen Schinken belegen und die Bun-Oberseite aufsetzen.
Sofort servieren.
Anzeige
Kommentare
Ich bin ehrlich, ich habe das Rezept noch nicht zubereitet aber, ich kann mir den Geschmack eines Rezepts sehr gut vorstellen und liege auch oft richtig mit meiner Vorstellung. Bei diesem Rezept ist mir das Wasser nur so im Munde zusammen gelaufen. Allerdings habe ich mir gedacht das ein Burger mit so hochwertigen Zutaten und einer guten Zubereitung nicht auf Ketchup und Majo angewiesen ist. Wenn man hochwertiges Fleisch benutzt, so wie es das Rezept auch verdient, und es fein-würzig abschmeckt sowie schön saftig brät hat man, wie ich finde, eine Delikatesse bei dem der Geschmack von Ketchup und Majo keinen Mehrwert bringt sondern sogar kontraproduktiv wäre. Allerdings ist Geschmack ja bekantlicherweise geschmacksache ;) Wie hier schon jemand schrieb kann ich mir Le Gruyère auch sehr gut vorstellen und auch wenn ich Serrano sehr gerne esse, am besten mit min.18-24 monate Reifezeit, bin ich eher ein Fan vom Parmaschinken. Danke für das tolle Rezept werde ich sehr bald nachholen und bewerten. LG
Ich schließe mich an, sehr sehr lecker.Wird auf alle Fälle wiederholt. LG
Mega lecker der Burger, vor allem die Schalotten sind total gut! Habe statt Serrano Schinken Bacon genommen. Gibt es definitiv wieder. LG
Der beste Burger ever!!! Statt Pecorino habe ich zum Schluss auf jeden Patty eine Scheibe Le Gruyère zum Zerschmelzen gegeben und weil ich keinen Serrano-Schinken hatte, habe ich italienischen gekochten Schinken kurz angebraten. Der absolute Hammer aber sind die Balsamico-Schalotten. So einen guten Burger habe ich bisher noch nicht gegessen. Also: Herzlichen Dank für das Rezept! Volle Punktzahl!
Sehr lecker auch mit Ciabattabrötche. Schalotten in Balsamico dürfen ruhig mehr dabei sein.
Schade kein Kommentar wie es geschmeckt hat! Sehr lecker 😋 so muss ein Burger schmecken! 😋😋
Habe das Rezept zwar nicht zubereitet, aber das pfeffern der Patties sollte man erst nach dem Grillen/Braten machen. Paprika und Pfeffer vertragen die Hitze nicht und verbrennen, wodurch Bitterstoffe entstehen - Grundregel beim Kochen. PS: Beim Salz scheiden sich die Geister. :P
klingt sehr lecker! vor allem endlich mal eine Anleitung wo wie man Scharlotten zubereitet.
Eine Pfanne oder einen Topf wählt man möglichst schwer, wenn man wenig Hitzeverlust durch eine schlechte Wärmeübertragung haben möchte. Dies ist beim scharfen (starken) Anbraten der Fall. Grundsätzlich betrifft dies aber nur Kochfelder, die nicht mit Gas oder durch Induktionskochfeldern zu
Ich habe das jetzt schon häufiger in Rezepten gelesen und jetzt muss ich mal fragen: warum muss die Pfanne schwer sein? Und wie schwer muss sie sein? Ich habe 4 verschiedene aber alle wiegen unterschiedlich.