Bayrische Breznknödel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.6
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 26.08.2016



Zutaten

für
250 g Laugenstange(n) (Brezenstangen) vom Vortag
¼ Liter Milch
2 m.-große Ei(er)
½ Zwiebel(n)
1 EL, gehäuft Petersilie
1 EL Öl
Salz und Pfeffer
Muskat

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Von den Laugenstangen das Salz entfernen. Die Stangen in 1/2 cm bis 1 cm große Würfel schneiden.
In einem Topf die Milch aufkochen, mit den Eiern verrühren und mit Salz, Pfeffer sowie Muskatnuss würzen. Die Laugenstangen dazugeben, dabei aber nicht drücken. Eine halbe Stunde ziehen lassen.

Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebel darin bei milder Hitze glasig dünsten. Mit den Petersilienblättern zur Brezenmasse geben.

Zwei Lagen Alufolie jeweils mit Frischhaltefolie belegen. Die Brezenknödelmasse darauf verteilen und zu länglichen Rollen (etwa 5 cm Durchmesser) formen. Die Brezenteigrolle erst in die Frischhaltefolie, dann in die Alufolie einrollen. Die Enden der Alufolie erst etwas andrücken, dann fest zusammendrehen, sodass eine formschöne Rolle entsteht.

Die Knödelrollen in einem großen Topf mit Wasser knapp unter dem Siedepunkt in etwa 30 Minuten gar ziehen lassen. Aus dem Wasser nehmen, aus der Folie wickeln und heiß in Scheiben schneiden oder abkühlen lassen und nach Bedarf servieren.

Kann man auch am nächsten Tag in Scheiben gebraten servieren, sind daher leicht vorzubereiten. Schmeckt wunderbar zu Rindergulasch oder Schweinsbraten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

sonnentautropfen

Die Brezenknödel sind bei uns mittlerweile im Standardrepertoir eingezogen! Super lecker, geschmackvoll und gelingen immer! Ich mache immer gleich eine größere Menge und friere die fertigen Rollen einfach ein.

21.02.2021 11:48
Antworten
Betzedackel

Danke für das Lob 😀 ich habe auch immer ein oder zwei Rollen im Gefrierfach, wenn man mal schnell eine Beilage braucht. Schnell in der Microwelle aufgetaut und in der Pfanne gebraten.

22.02.2021 09:04
Antworten
netzmauserl

Hab die Breznknödel auch schon öfter gemacht. Sensationell gutes Rezept! Gelingen immer und schmecken sehr lecker. Heute Abend gibt es sie wieder zum Schweinebraten :-)

26.09.2020 11:18
Antworten
Betzedackel

Dankeschön für das Lob, auf Vorrat gemacht und dann in Butter gebraten zu Pilzragout, ein Gedicht.

27.09.2020 14:09
Antworten
Betzedackel

Danke für das Lob. 😁

27.11.2019 12:17
Antworten
Archeheike

Hallo, das ist ein sehr gutes Rezept / Gericht, leicht nachzukochen, wirklich prima. Es hat sehr gut geschmeckt, obwohl ich wohnend im Norden Deutschlands nicht der große Knödelfan bin. LG Heike

25.10.2017 08:10
Antworten
Betzedackel

Hallo Heike, danke für das Lob, geht runter wie Öl. Übrigens, die Scheiben in Butter knusprig gebraten schmecken noch besser! 😀 Gruß Tine

25.10.2017 09:25
Antworten
YAZZ1984

Wie viele Rollen soll denn die Masse ungefähr ergeben und wie lang sind die Rollen denn? So kann ich ungefähr abschätzen wie viel ich für 6 Personen machen muss (: Danke schonmal für Eure Antwort!

28.09.2017 08:26
Antworten
Betzedackel

Hallo Yazz, Das kommt darauf an wie dick man die Rollen macht. Bei ca. 3 cm Durchmesser und 16 cm länge, gibt es zwei Rollen. Bei 5 cm Durchmesser und 20 cm Länge gibts nur eine Rolle aber auch größere Scheiben, kommt eben drauf an wie man es möchte und wie groß der Topf ist. Ich nehme immer einen breiten und etwas flacheren Topf und mache zwei nicht so dicke Rollen. Sieht schöner aus.

29.09.2017 07:47
Antworten
Betzedackel

Für 6 Personen würde ich ein doppeltes Rezept machen, das müsste als Beiilage reichen.

22.01.2018 08:36
Antworten