Schwäbischer Spätzleteig


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.52
 (221 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 12.04.2005 447 kcal



Zutaten

für
400 g Spätzlemehl oder normales Mehl
4 Ei(er)
1 TL Salz
250 ml Wasser, lauwarm, evtl. mehr
etwas Butter

Nährwerte pro Portion

kcal
447
Eiweiß
17,52 g
Fett
9,14 g
Kohlenhydr.
71,91 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Mehl, Salz und Eier in einer Schüssel zusammenrühren (von Hand oder mit Rührgerät). Das lauwarme Wasser langsam einrühren, bis ein leicht zäher Teig entsteht. Das kann man feststellen, wenn man einen Kochlöffel durch den Teig zieht und die Masse leichten Widerstand gibt. Dann den Teig ca. 15 Minuten stehen lassen und danach nochmals kurz durchrühren, der Kleber im Mehl zieht noch nach und festigt etwas, evtl. noch 1 - 2 TL Wasser hinzufügen.

In der Zwischenzeit ca. 2 Liter Wasser im Topf erhitzen und Salz hinzufügen. Eine Schüssel für die fertigen Spätzle bereitstellen, etwas Butter hineingeben. Erst wenn das Wasser kocht, den Teig in den Spätzlehobel füllen und gleich ins kochende Wasser hineinhobeln. Kurz aufkochen lassen, wenn die Spätzle nach oben kommen, sofort mit dem Schaumlöffel herausheben und in die Schüssel geben. So lange den Vorgang wiederholen, bis aller Teig aufgebraucht ist.

Die Spätzle zum Warmhalten in den warmen Backofen stellen. Wenn alle Spätzle fertig sind, sofort servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Nina1191

Sehr lecker. Allerdings habe ich auch etwas weniger Wasser genommen und die Spätzle nach dem Herausnehmen ganz kurz in eine Schüssel mit kaltem Wasser. Mit Butter werden sie bei mir total matschig.

01.12.2023 17:24
Antworten
Franziska_Binder

Bei 200g Mehl und 2 Eier sind aber 125 ml Wasser eindeutig zuviel! Der Teig wird zu dünn. 100 ml Wasser reichen völlig aus, um einen guten Teig zu bekommen. Ich habe mich heute tatsächlich voll an das Rezept gehalten und 125 ml Wasser verwendet, der Teig war fast flüssig und die Spätzle sahen aus wie Suppennudeln. Nie mehr!

18.10.2023 20:51
Antworten
qwg56tcwt4

Ich empfehle anstelle von herkömmlichen Wasser Sprudel mit Kohlensäure zu nehmen, das werden die Spätzle fluffiger!!

14.10.2023 12:05
Antworten
King-Joe

Hallo Freunde, also wir sind keine Schwaben, wir nehmen nicht so viel Wasser, dafür ein Ei mehr ! Ich habe eine Frau, die kann das, mit der Presse, mit dem Hobel oder auch mit dem Brett. Wenn man die Spätzle nach dem pressen wenn sie hoch kommen gleich mit dem Sieb aus dem Topf holt und in eine Schüssel mit Wasser gibt, dann kleben die auch nicht zusammen ! Einfach nicht zuviel auf einmal in den Topf pressen, im motzen bin ich gut und beim essen auch, nur machen tut das meine Frau, die kann das !!!

08.10.2023 07:49
Antworten
Bernd-d-R

Hallo Aquilegia, Wir haben mal geschabt. Na ja, für den Geschmack gebe ich gern 5 Sterne. Für die Form der geschabten Spatzen, 1 Stern. Da brauchen wir noch etwas Übung. Für Deinen Tipp aber herzlichen Dank. Foto schicke ich besser keins. :-)

07.10.2023 11:41
Antworten
lindaknick

Hallo, super einfach, super lecker. werd bloß beim nächsten mal noch 1-2 Eier mehr dazu geben wegen der farbe. aber das hält ja eh jeder anders bei seinen spätzlen. Danke. Linda

04.08.2006 07:22
Antworten
HeikeV

hhhmmmm!! Meine ersten selbstgemachten Spätzle gab´s an Heilig Abend. Schmeckten wie die von Mami!!!! Danke :-) HeikeV

28.12.2005 20:07
Antworten
Carine

Hallo Rosenblatt Danke für das Rezept, die Spätzle schmecken sehr gut. Bisher habe ich auch immer den Spätzlehobel oder die Spätzlepresse benützt. Bitte wie genau macht man "geschabte Spätzle" ? Lieben Gruß Carine

15.12.2005 21:32
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Laserbub, danke für den Hinweis, dass man auch normale Brettchen nehmen kann, aber ich denke, das wird sich auch herumgesprochen haben. Und mit der Zeit macht die Übung einen guten Spätzlesschaber aus einem, oder etwa nicht? LG Rosenblatt

09.11.2014 18:01
Antworten
momu17

Eigentlich wollte ich den Teig hier ja mit der "Nudelfee" ausprobieren, aber ich habe doch wieder auf dem Brett geschabt. So müssen Spätzle sein. LG

17.04.2005 13:13
Antworten