Galuschki
Gnocchi - Art aus Russland
Zutaten
2 | Ei(er) |
1 | Eigelb |
250 g | Quark (Magerquark) |
1/2 TL | Salz |
200 g | Mehl (Buchweizenmehl) |
150 g | Grieß |
50 ml | Milch |
50 ml | Wasser |
150 g | Speck, gewürfelt |
2 | Zwiebel(n) |
200 g | Sauerrahm |
Muskat | |
Pfeffer |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 20 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: keine Angabe
Alle Teigzutaten in der obigen Reihenfolge gut vermengen. Aus dem Teig 1-cm-dicke Rollen formen, diese in 1,5-cm-dicke Scheiben schneiden. Milch und Wasser aufkochen, die Galuschki darin ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.
Zwiebeln in Ringe schneiden, mit den Speckwürfelchen braten. Sauerrahm beifügen und über die Galuschki geben. Warm servieren.
Zwiebeln in Ringe schneiden, mit den Speckwürfelchen braten. Sauerrahm beifügen und über die Galuschki geben. Warm servieren.
Auch interessant:
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
Hallo ameisenbär,
was bin ich froh, daß der CK eine intelligente Suchfunktion hat und ich Buchweizenmehl eingab.
Danke für das Rezept.
LG
m2k
was bin ich froh, daß der CK eine intelligente Suchfunktion hat und ich Buchweizenmehl eingab.
Danke für das Rezept.
LG
m2k
Hallo,
ich habe dieses Rezept ausprobiert, da wir Gnocchi sehr mögen. Mir war der Teig zu kompakt, wenn gekocht zu hart. Vielleicht versuche ich es das nächste Mal mit weniger Mehl und mehr Quark. Vielleicht waren auch meine Stücke zu gross?
Die Übriggebliebenen vom Abendessen habe ich am nächsten Tag aufgebraten, womit sie sehr viel besser wurden.
Die Sauce dazu war aber ein Hit! Die passt auch super zu Teigwaren aller Art oder eben zu den italienischen Gnocchi.
(Bilder sind hochgeladen)
LG Dia
ich habe dieses Rezept ausprobiert, da wir Gnocchi sehr mögen. Mir war der Teig zu kompakt, wenn gekocht zu hart. Vielleicht versuche ich es das nächste Mal mit weniger Mehl und mehr Quark. Vielleicht waren auch meine Stücke zu gross?
Die Übriggebliebenen vom Abendessen habe ich am nächsten Tag aufgebraten, womit sie sehr viel besser wurden.
Die Sauce dazu war aber ein Hit! Die passt auch super zu Teigwaren aller Art oder eben zu den italienischen Gnocchi.
(Bilder sind hochgeladen)
LG Dia
Hallo Ameisenbär,
ich habe die Galuschki wie angegeben mit Buchweizenmehl zubereitet aber sie sehen leider nicht so lecker aus wie auf dem Bild sondern sind dunkelbraun. Auch sonst habe ich mich ans Rezept gehalten aber habe nur ungenießbare Teiggranaten erhalten. Aber die Soße ist klasse! Wir haben sie mit Bärlauchnudeln genossen! Ich werde mal meine russische Kollegin fragen was ich falsch gemacht habe ;-)
Nette Grüße, valkosipuli
ich habe die Galuschki wie angegeben mit Buchweizenmehl zubereitet aber sie sehen leider nicht so lecker aus wie auf dem Bild sondern sind dunkelbraun. Auch sonst habe ich mich ans Rezept gehalten aber habe nur ungenießbare Teiggranaten erhalten. Aber die Soße ist klasse! Wir haben sie mit Bärlauchnudeln genossen! Ich werde mal meine russische Kollegin fragen was ich falsch gemacht habe ;-)
Nette Grüße, valkosipuli
hallo..
habe sie gerade für meinen freund (er mag keinen kartoffelteig) vorgekocht... gibts heute abend mit osso bucco sauce..
allerdings hab ich sie mit ricotta, weizenmehl und etwas safran gemacht... muss sagen: SSSEEEEHHHRRR LECKER
danke vielmals,
lg aus wien
habe sie gerade für meinen freund (er mag keinen kartoffelteig) vorgekocht... gibts heute abend mit osso bucco sauce..
allerdings hab ich sie mit ricotta, weizenmehl und etwas safran gemacht... muss sagen: SSSEEEEHHHRRR LECKER
danke vielmals,
lg aus wien
Hilfreicher Kommentar:
sind es wirklich nur 100 ml flüssigkeit? kommt mir zu wenig vor
und was macht man mit der Milch und Wasser worin die Dinger drin waren?? lässt man das so oder gießt man das ab und tut dann den Speck mit Zwiebeln rein????
Hallo zusammen,
da ich Galuschki nicht kenne und die Kommentare nicht so positiv sind, habe ich ein wenig nachgelesen. Man kann sie wohl auch mit Butter statt Quark und auch mit Kartoffeln machen. Ich fand die Idee mit Quark und Buchweizenmehl aber toll und habs ausprobiert.
Der Teig (mit nur einem Ei) war sehr fest. Daher habe ich noch ein paar EL Wasser zugegeben, sowie einen EL Butter. Dann ließ sich der Teig super verarbeiten. Mir hat gefallen, dass die Teiglinge sehr robust sind und nach dem Kochen (in ausreichend Salzwasser) nicht so matschig sind. Damit nehmen sie aber auch weniger Soße auf. Deshalb werde ich die Galuschki nächstes Mal nur halb so groß machen.
Wir fanden sie lecker, mit den Änderungen finde ich den Teig auch sehr gut. Es gab sie zu Rinderbraten (ich habe nur die Galuschki ohne die Sauce gemacht).
Grüße, Tiffy
da ich Galuschki nicht kenne und die Kommentare nicht so positiv sind, habe ich ein wenig nachgelesen. Man kann sie wohl auch mit Butter statt Quark und auch mit Kartoffeln machen. Ich fand die Idee mit Quark und Buchweizenmehl aber toll und habs ausprobiert.
Der Teig (mit nur einem Ei) war sehr fest. Daher habe ich noch ein paar EL Wasser zugegeben, sowie einen EL Butter. Dann ließ sich der Teig super verarbeiten. Mir hat gefallen, dass die Teiglinge sehr robust sind und nach dem Kochen (in ausreichend Salzwasser) nicht so matschig sind. Damit nehmen sie aber auch weniger Soße auf. Deshalb werde ich die Galuschki nächstes Mal nur halb so groß machen.
Wir fanden sie lecker, mit den Änderungen finde ich den Teig auch sehr gut. Es gab sie zu Rinderbraten (ich habe nur die Galuschki ohne die Sauce gemacht).
Grüße, Tiffy
midgard2kopf
18.07.2005 00:32 Uhr