Cremige Sauce ohne Sahne


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Sauce Aurora, geeignet für Kartoffeln, Fleisch etc.

Durchschnittliche Bewertung: 3.67
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

5 Min. simpel 22.08.2016 196 kcal



Zutaten

für
1 EL Butter
100 ml Milch
200 ml Gemüsebrühe oder Fleischbrühe
1 ½ EL Tomatenmark
2 EL Mehl
80 ml Wasser, kalt
Kräuter, gemischte, z.B. Basilikum, Thymian usw.
Salz und Pfeffer
n. B. Zwiebel(n)

Nährwerte pro Portion

kcal
196
Eiweiß
4,04 g
Fett
13,78 g
Kohlenhydr.
14,01 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 5 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die Butter im Topf bei niedriger bis mittlerer Hitze schmelzen lassen, dann Tomatenmark, Milch und die Brühe dazugeben. Das Mehl mit dem Wasser verrühren und ebenfalls in den Topf geben. Alles ordentlich aufkochen lassen, dann die Temperatur wieder niedriger stellen. Wenn die Sauce dicker wird und köchelt mit Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

dominikgasper

Schnell, einfach und lecker 😋! Passt sehr gut zu Frikadellen!

02.10.2021 02:45
Antworten
lakai_

im Rezept fehlt die Mengenangabe zum Wasser. ("Das Mehl mit dem Wasser verrühren.") wäre gut, wenn das mal ergänzt werden könnte...ich habe nun einfach frei Schnauze so viel Wasser zugekippt, bis ich es ordentlich glatt rühren konnte. Geschmacklich lässt sich an der Soße nichts aussetzen - schmeckt eben wie eine leichtere Rahmsoße.

05.04.2021 11:53
Antworten
Chefkoch_Uschi

Hallo Lakai, Bei den Zutaten steht, 80 ml Wasser kalt. Liebe Grüße Uschi/Team Chefkoch.de

05.04.2021 12:37
Antworten
Johanna-Loos

Ich hatte erst bedenken aufgrund eines der Kommentare, habe mich dann aber an dem tipp orientiert das mehl als mehlschwitze zu verarbeiten, hat super geklappt! Natürlich ist es nicht zu vergleichen mit einer aufwendigen, lange köchelnden Soße. Aber das kann man aus den Zutaten alleine schon nicht erwarten ;-) Eine super Notlösung isz es definitiv und ich würde dieses Rezept jederzeit Ketchup vorziehen

23.02.2021 18:47
Antworten
danielthiem26

Danke für das Rezept, es ist wirklich sehr lecker und man kann es nach Bedarf verfeinern

07.06.2020 17:24
Antworten
kornpoppyn

Ich habe sie genau nach Anleitung gemacht und am Ende weggekippt. Schmeckt überhaupt nicht! Da nehme ich lieber ketchup.

04.01.2019 14:55
Antworten
Ewynn

Super, wenn man mal keine Sahne im Haus hat, ich habe sie mit etwas Paprikapulver und Cayennepfeffer verfeinert.

16.09.2018 15:56
Antworten
krillemaus

Mir schmeckt die Soße besser, wenn ich das Mehl zunächst in der Butter hell anschwitze, dann erst die Flüssigkeit zugebe und das Mehl darin ausköcheln lasse - also eine helle Mehlschwitze mache. Das Mehl schmeckt dann nicht so heraus. Was die Würzung betrifft, ist diese Soße sehr vielseitig abzuwandeln. Ohne Tomatenmark, dafür mit Zitrone (Saft+abgeriebene Schale) eine leckere Soße zu gekochtem Huhn oder Kalb, auch zu Fisch. Mit viel Petersilie oder Senf versetzt lecker zu pochierten Eiern. Ein einfaches Standardrezept, das in keiner Küche fehlen sollte!

19.01.2018 10:28
Antworten
laika1412

Sehr gutes Rezept vielen Dank. Hab sie heute zu Geflügelfleischwurst und Champis gemacht , einfach und lecker..

06.11.2016 22:42
Antworten
bärle-winterbach

sehr lecker, ich habe ordentlich verschiedene Gewürze verwendet

26.08.2016 11:43
Antworten