Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Zwiebeln schälen und grob würfeln, in Öl leicht anbraten, nicht braun werden lassen. Paprikapulver unterrühren, nicht anbrennen lassen, mit Wasser ablöschen.
Während die Zwiebeln braten, die Kartoffeln schälen und vierteln, Paprika grob würfeln und die Wurst in Scheiben schneiden. Danach alles in den Topf geben, Wasser dazukippen, bis alles bedeckt ist. Den Deckel auflegen und köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind.
Die Gewürze sollte jeder nach seinen Geschmack untermischen. Dazu eventuell Weißbrot reichen.
Da Kolbasz in Deutschland sehr teuer ist, empfehle ich Debrecziner.
Kommentare
Hallo Maifüchslein, bei diesem Rezept ist auch das Rezept für die Nockerl dabei: https://www.chefkoch.de/rezepte/817651186298692/Gulaschsuppe-mit-Nockerln.html Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
Das Rezept erinnert mich auch an meine Oma. Sie hatte allerdings noch "Nockeln" reingemacht. Kann mir da jemand von euch weiterhelfen bzw. einen Tipp geben?! Würde das Rezept dann gerne - mit Nockeln - ausprobieren :-)) Januargrüße...
So hat das immer meine Oma gekocht.... Allerdings würde ich die Kartoffeln schon vorbereiten, ehe die Zwiebeln angebraten werden, denn die Zwiebeln werden in Nullkommanix schwarz bevor die Kartoffeln angeschaut, geschweige denn geschält und geschnitten wurden. Stilechter, da ungarischer, wäre auch Schweineschmalz anstatt Öl.
Genau so ist es.leider bekommt man ja nicht alles in D,also improvisieren wir,passt auch ...
Lecker!!! Fast wie früher, als wir in Ungarn waren und bekocht wurden.