Arbeitszeit ca. 5 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Kartoffeln waschen, aber nicht schälen. Die Kartoffeln in einem nicht zu kleinen Topf von ca. 22 cm mit Wasser bedecken, es sollten ca. 800 ml bis 1 Liter sein. Dann das ganze Salz dazugeben. Das hört sich viel an und das ist es auch, es ist aber richtig. Kleiner Exkurs: Salz hat eine Löslichkeit von 356 g/L, man stellt also genau eine gesättigte Lösung her. Deckel drauflegen.
Dann die Kartoffeln in ca. 20 Minuten gar kochen. Den Deckel abnehmen und ganz kurz, ca. 2 - 3 Minuten, aufkochen lassen. Auf keinen Fall weit einkochen, sonst hat man eine Salzpampe. Das Salzwasser abgießen und die Kartoffeln in einen anderen Behälter umfüllen, das ist wichtig. Beim trocknen bekommen die Kartoffeln dann eine feine Salzkruste.
Kleiner Exkurs zum ursprünglichen Rezept: Normalerweise werden Kartoffeln in Meerwasser gekocht deshalb sind Kartoffeln auf Schiffen so beliebt, es ist fast das einzige Lebensmittel, welches in Meerwasser gegart werden kann, versucht das mal mit Reis oder Pasta. Auf den Kanaren genauso. Meerwasser hat ca. 35 g Salz pro Liter 3,5 %. Um eine Salzkruste zu erzeugen muss das Wasser also weiter reduziert werden, auf ein Zehntel, das dauert. Mit der o.g. Variante mit gesättigter Salzlösung 35 % geht das viel schneller.
Anzeige
Kommentare
Habe sie wirklich schon gaaanz oft gemacht,gelingen immer !!! Kam gerade von Teneriffa,da gab es sie auch,jedoch nicht so gut,wie dieses Rezept. Bei mir gibt's heute dazu eine Cazuela ( Fischeintopf) .....
Danke für das tolle Rezept, hab sie nach Anleitung gekocht und es hat wunderbar funktioniert, jetzt kann ich sie ganz einfach Zuhause machen, hab nirgends auf Gran Canaria so gut gelungene Papas Arrugadas bekommen 😄.
Ich habe gestern dieses Rezept zum ersten mal gemacht und es war ooooooberlecker . Allerdings waren meine Kartoffeln ein bisschen größer. Ich habe sie einfach früh 10 Minuten vorgekocht, abgegossen und auskühlen lassen. Abend habe ich sie dann einfach noch einmal aufgesetzt und ganz genau nach Anleitung gekocht, perfekt. Von mir 5 *
Vielen Dank! Dann werd ich mich auf die Suche nach kleinen Biokartoffeln machen. Die Bewertungen sprechen ja für sich 😁
Ja, wir essen die Schale mit. Durch die Salzkruste ist das sehr lecker. Wer die Schale gar nicht mag kann die Kartoffeln natürlich auch pellen.
Vielen Dank für das Rezept. Ich habe es ausprobiert und fand es sehr einfach und schnell umzusetzten. Die Kartoffeln sind sehr lecker und meine Familie war sehr angetan von der Abwechslung. Wir haben sie als Beilage zu kurzgebratenem Fleisch und Gemüse gehabt, aber ein großer gemischter Salat würde vermutlich auch völlig ausreichen. Papas Arrugadas kommen nun bei uns sicher öfter auf den Tisch.
Sind echt lecker im Geschmack und das mit Schale oder auch ohne Schale. Bei dem Geschmack der Kartoffel braucht man schon fast keine Beilage mehr dazu. Gibt es jetzt öfter zum Essen bei uns. Danke
Die Kartoffeln müssen nur wenige Minuten trocknen. Essen kann man die Kartoffeln als Beilage zu allen Gerichten, wo auch "normale" Kartoffeln gegessen werden. Auf den Kanaren isst man diese Kartoffeln üblicherweise zu Fleisch und Fisch oder auch als Vorspeise (Tapas) mit den beliebten Mojos (Saucen). Rezepte dazu gibt es hier mehrere. Ich selbst mache die Mojos mit Fertiggewürz aus dem LIDL in Teneriffa.
Ok, aber wie lange müssen die Kartoffeln trocknen? Wie und wozu werden sie gegessen? Wie werden die Kartoffeln und wie lange gelagert?????
Moin, rezept jetzt erst entdeckt, super erklärt, kartoffeln stehen schon auf dem ofen.