Zutaten
für700 g | Kartoffel(n), festkochend |
5 EL | Olivenöl |
5 EL | Sonnenblumenöl |
Salz und Pfeffer aus der Mühle |
Zubereitung
Die Kartoffeln schälen und in sehr große Stifte schneiden. Nicht waschen. Hier lohnt es sich große Kartoffeln zu nehmen, das kommt den belgischen Pommes am nächsten.
Die Ölsorten in einer Pfanne erhitzen, die ungewaschenen Kartoffelstifte hineingeben und bei großer Hitze anbraten. Bitte etwas warten, bevor geschüttelt wird, dann pappt auch nichts an. Dann einmal rütteln und umschwenken, auf mittlere Hitze herunterschalten und ca. 10 Minuten braten. Wieder einmal rütteln bzw. schwenken. Dann wieder auf volle Pulle schalten, braten, rütteln und schwenken, solange, bis die Stifte aussehen wie Fritten.
Vorsicht: Erst salzen, wenn die Fritten auf dem Teller liegen. Zusätzlich noch pfeffern.
10 EL Öl hört sich nach viel an, aber das meiste bleibt in der Pfanne. Und man bekommt wirklich knusprige Fritten, die den belgischen Fritten sehr ähnlich sind, und das mit viel weniger Fett.
Die Ölsorten in einer Pfanne erhitzen, die ungewaschenen Kartoffelstifte hineingeben und bei großer Hitze anbraten. Bitte etwas warten, bevor geschüttelt wird, dann pappt auch nichts an. Dann einmal rütteln und umschwenken, auf mittlere Hitze herunterschalten und ca. 10 Minuten braten. Wieder einmal rütteln bzw. schwenken. Dann wieder auf volle Pulle schalten, braten, rütteln und schwenken, solange, bis die Stifte aussehen wie Fritten.
Vorsicht: Erst salzen, wenn die Fritten auf dem Teller liegen. Zusätzlich noch pfeffern.
10 EL Öl hört sich nach viel an, aber das meiste bleibt in der Pfanne. Und man bekommt wirklich knusprige Fritten, die den belgischen Fritten sehr ähnlich sind, und das mit viel weniger Fett.
Kommentare
Ziemlich einfach und super im Ergebnis. wir haben zu dritt "geschnitten" und so kamen verschiedene Formen - dicke Pommes und Kartoffel-Ecken - zustande. Ich habe sie dann in der Pfannenschale im Backofen gemacht, weil es einfach zu viele Kartoffeln waren und ich sonst mehrere Pfannen gebraucht hätte. Prima Idee - prima Rezept - Danke! Juulee
Hallo, einfach nur köstlich 🤤 und so schön knusprig 😋 da braucht man nichts dazu 😉 habe weniger Pommes gemacht und die so in der Pfanne verteilt das sie nicht übereinander liegen. Gibt’s auf jeden Fall wieder. Ein Dankeschön für dein tolles, superleckeres Rezept!!! Liebe Grüße Mooreule
Sehr lecker und einfach zuzubereiten. Gibt es bestimmt mal wieder. Ein Foto ist unterwegs. 🍋🥕🍳🌭🍕🦞🍬🍻🍽🥓🥨🍄🍷
Grüß Euch, die pommes haben mir gut geschmeckt, mich allerdings doch sehr an Bratkartoffeln erinnert. LG Isy
Wirklich lecker, aber ich fand sie sehr aufwändig, da bei mir diese schuttelmethode nicht funktioniert hat. Entweder ist alles abgebrannt oder ich musste mehr Öl nehmen und dann gut abtropfen lassen, da sie sonst sehr fettig waren. Werde wohl bei den country potatoes aus dem Backofen bleiben... LG Kathi
Hallo Kaffeeluder, trotz der Rüttel Methode, sind meine Pommes angebacken, am Anfang nicht, später schon. Geschmeckt haben sie mir gut, nur sind sie nicht schön anzusehen. Vielleicht hätte ich doch dickere Pommes machen sollen. Liebe Grüße Diana
Hallo, Rita ! Ich kann mich meinen Vorkommentatoren hier nur anschließen. Einfach zuzubereiten, vor allem aber auch sehr lecker ! Vielen Dank dafür und liebe Grüße, Gerd
Sehr einfach, gut gelungen, begeistertes Kind!
Hallo, ich habe für die Pommes eine ganz neue, beschichtete Pfanne genommen und es blieb wirklich das meiste Öl darin zurück. Die Pommes sind lecker und für 1 Portion ist diese Vorgehensweise einfach perfekt. Liebe Grüße Christine
Sehr leckeres Rezept. Mein Sohn war begeistert und ich genauso. Wir haben eine Edelstahlpfanne benutzt. Die Fritten hatten einen feinen Geschmack und waren von der Konsistenz perfekt. ich habe mich an die hilfreiche Anleitung gehalten. Danke, dass du das Rezept hoch geladen hattest.