Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 5 Minuten
Mrs. Weasley´s Pumpin Pasties, oder Kürbispasteten, kann man sowohl süß als auch herzhaft genießen. Dieses Rezept ist für die herzhafte Variante.
Für den Teig, Mehl, Butter und den Schmand zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten. In Frischhaltefolie gewickelt etwa 1 - 2 Stunden im Kühlschrank lassen. Danach den Teig ausrollen und ca. 8 runde Kreise mit einem Durchmesser von etwa 10 cm ausstechen. Ich habe dafür eine kleine Tupperdose genommen.
Für die Füllung, den Kürbis kleinschneiden und entkernen. Das Kürbisfleisch zusammen mit dem Kürbiskernöl und etwas Salz weichkochen, danach pürieren. Das Püree wird mit dem Schmand vermischt und ggf. noch einmal nachgewürzt. Hier ist auch Muskatnuss sehr lecker.
Bevor ich das Ei der Kürbisfüllung hinzufüge, schöpfe ich eine Tasse davon ab und verquirle erst dann das Ei darin. So kann man aus der restlichen Kürbisfüllung noch eine Suppe kochen, z.B. mit einer Süßkartoffel. Auf die Teigkreise je einen Esslöffel der Kürbisfüllung geben, den Teig umklappen und mit den Fingern oder einer Gabel festdrücken. Mit einem Messer werden kleine Schlitze in die Teigtaschen geschnitten, damit die Luft entweichen kann.
Die Pasteten auf ein Backblech legen, mit der Eier-Milch bepinseln und bei 175 °C Ober- und Unterhitze für ca. 20 Minuten backe.
Kommentare
Hallo könnte man die Pasteten auch mit spinat füllen
Also mich hat das Rezept leider nicht begeistert. Kein Salz in den Teig? Schmeckt leider absolut fade, da kann meine eigentlich ausreichend gewürzte Füllung auch nichts mehr ausgleichen, besonders am Rand. Überhaupt ist relativ wenig Füllung drin, da diese recht flüssig ist und man nicht so viel rein füllen kann. Es bleibt sehr viel übrig. Ich versuche diese nun als Dip zurecht zu machen, damit noch etwas Geschmack dazu kommt. Ich werde das so nicht nochmal machen. Viel Fett durch Butter und Schmand, wenig Geschmack, außer man pimpt noch dran rum. Schade.
Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort dann kann ich loslegen :-):-)
Guten Abend möchte gerne das Rezept ausprobieren, habe nur noch eine Frage, soll der Schmand geteilt werden oder kommt er nur in den Teig bitte um eine kurze Info danke
Hallo, in den Teig kommen 150 g Schmand und in die Füllung 50 g. So steht es eindeutig in der Zutatenliste. Diese Angaben sollten dann bei der Zubereitung berücksichtigt werden. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Hallo, Ich habe dieses Rezept jetzt bestimmt schon 5-6x gemacht und jedes Mal anders. Die Basis ist super. Für mich darf Hokkaido aber immer auch Curry und Chili als Würze bekommen. Dann habe ich einmal Hähnchenstreifen scharf gewürzt, angebraten uns mit Kürbiskernen gemeinsam zugegeben, ein anderes Mal Kokosmilch statt Schmand genommen oder Fetakäse zugegeben. Superlecker und sehr variable. Selbst Kürbishasser (eigene Aussage) mochten auf einmal Kürbis. :-) Ich habe dieses Rezept auch mit Patienten gekocht (alle über 75) und musste das Rezept direkt kopieren, damit sie es nachkochen konnten.
Der Teig ist lecker, aber die Füllung schmeckt nach nix..
Oh, das ist schade! Es kann am Kürbis liegen, manchmal erwischt man mal einen, der nicht so geschmacksintensiv ist. Was immer eine gute Ergänzung zu Kürbis ist, ist das Gewürz "Kürbiskönig" von Herbaria. Ich hoffe, ich konnte Dir damit ein wenig helfen.
Die Pasteten sind wirklich sehr lecker, sogar meine manchmal mäkeligen Kinder mochten sie. Ich habe dem Teig noch etwas Salz und Pfeffer zugefügt. Die Füllung habe ich etwas verändert, ich habe eine Zwiebel mit Speckwürfeln angebraten und ein paar sehr klein gewürfelte Kartoffeln dazugegeben. Das Ganze wurde dann mit dem pürierten Kürbis gemischt, abgeschmeckt und mit dem Ei als Füllung auf den Teig gegeben.
Hmmmm, das klingt ja auch superlecker! :D Danke für Deine Anregung, das werde ich beim nächsten Mal ausprobieren! Und es freut mich natürlich, dass Dir das Rezept geschmeckt hat! :)