Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
Eine Springform mit 26 cm Durchmesser am Boden mit Papier auslegen, dann fetten und mehlen. Den Ofen auf 180° C Ober-Unterhitze vorheizen.
Für den Teig das Mehl mit dem Backpulver, dem Kakao und Salz in einer Schüssel vermischen. In einer ausreichend großen Schüssel die Butter mit dem Zucker cremig rühren. Das Ei zugeben und unterrühren. Die Mehlmischung unterrühren und die Masse zu Streuseln verrühren.
Gut die Hälfte der Streuselmasse als Boden in die Form drücken. Dafür am besten den Teig auf dem Boden verteilen, dann Klarsichtfolie darauflegen und mit einem Teigroller gleichmäßig ausrollen. Dann einen ca. 3 cm hohen Rand hochdrücken. Die Form und die restliche Streuselmasse bis zur weiteren Verwendung kalt stellen.
Für die Füllung die Johannisbeeren mit einer Kuchengabel von den Rispen lösen. Die Butter in der Mikrowelle leicht schmelzen lassen. Die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker verrühren. Die Eier einzeln zugeben und ebenfalls unterrühren. Den Quark, den Zitronensaft und das Puddingpulver zufügen und alles zu einer einheitlichen Masse verrühren. Die Quarkmasse auf dem Boden verteilen, die Johannisbeeren gleichmäßig darauf verteilen und mit den restlichen Streuseln bedecken.
Den Kuchen ca. 45 - 50 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Anschließend den Kuchen gut 60 Minuten in der Form auskühlen lassen, dann die Form entfernen und den Kuchen vollständig abkühlen lassen.
Wer keine Reste haben möchte, kann auch nur eine Sorte Puddingpulver verwenden.
Danke für dieses tolle Rezept. Für unser Kirchen Fest heute, habe ich das Rezept verdoppelt und auf ein Blech gemacht. Von 16 Kuchenspenden, war dieser Kuchen als erstes weg! Viele Komplimente erhalten. Ganz herzlichen Dank...
Sehr lecker! Hab ihn genau nach Rezept gemacht (nur etwas mehr frische Johannisbeeren, da einfach gerade mehr zuhause lagen) und er hat uns ausgezeichnet geschmeckt! :-)
Super leckerer Kuchen. Habe lediglich den Quark durch Sauerrahm ersetzt, dann wird die Konsistenz etwas feiner. Und habe mehr Johannisbeeren genommen. Hat allen sehr geschmeckt 😊👌🏻
Hallo,
vielen Dank für das Rezept! Ich habe den Kuchen gestern gebacken und er ist super lecker und schön saftig. Ich habe ihn bei 150°C Umluft gebacken. Immer mal beobachtet und nach ca. einer halben Stunde Alufolie auf den Kuchen gelegt, damit die Streusel nicht verbrennen. Nach 45 Minuten habe ich den Ofen ausgeschaltet und den Kuchen noch 15 Minuten darin stehen lassen. Anschließend habe ich ihn aus dem Ofen genommen und ihn in der Form auskühlen lassen.
Liebe Grüße :)
Unglaublich leckerer Kuchen, die ganze Familie war begeistert. Ich habe ihn auf 175 Grad Celsius gebacken und er war fantastisch! Wie viel Grad nimmst du normalerweise?
hallo,
das freut mich sehr ,vielen dank für deine lieben worte. gut, dass du nach der temperatur fragst, ich hoffe, das wird ergänzt: ich backe bei 180°C Ober-/Unterhitze, mittlere Schiene.
weiterhin noch viel spaß beim backen wünscht dir
urmeli75
Kommentare
Danke für dieses tolle Rezept. Für unser Kirchen Fest heute, habe ich das Rezept verdoppelt und auf ein Blech gemacht. Von 16 Kuchenspenden, war dieser Kuchen als erstes weg! Viele Komplimente erhalten. Ganz herzlichen Dank...
Sehr lecker! Hab ihn genau nach Rezept gemacht (nur etwas mehr frische Johannisbeeren, da einfach gerade mehr zuhause lagen) und er hat uns ausgezeichnet geschmeckt! :-)
Super leckerer Kuchen. Habe lediglich den Quark durch Sauerrahm ersetzt, dann wird die Konsistenz etwas feiner. Und habe mehr Johannisbeeren genommen. Hat allen sehr geschmeckt 😊👌🏻
Sehr leckerer Kuchen und einfach zu machen. Danke schön für das tolle Rezept!
gerne geschehen! schön, dass er dir schmeckt! lg urmeli75
Hallo, vielen Dank für das Rezept! Ich habe den Kuchen gestern gebacken und er ist super lecker und schön saftig. Ich habe ihn bei 150°C Umluft gebacken. Immer mal beobachtet und nach ca. einer halben Stunde Alufolie auf den Kuchen gelegt, damit die Streusel nicht verbrennen. Nach 45 Minuten habe ich den Ofen ausgeschaltet und den Kuchen noch 15 Minuten darin stehen lassen. Anschließend habe ich ihn aus dem Ofen genommen und ihn in der Form auskühlen lassen. Liebe Grüße :)
Ich habe statt roten Johannisbeeren, gemischte Berrys genommen hat sehr lecker geschmeckt.
das freut mich ! grüße urmeli75
Unglaublich leckerer Kuchen, die ganze Familie war begeistert. Ich habe ihn auf 175 Grad Celsius gebacken und er war fantastisch! Wie viel Grad nimmst du normalerweise?
hallo, das freut mich sehr ,vielen dank für deine lieben worte. gut, dass du nach der temperatur fragst, ich hoffe, das wird ergänzt: ich backe bei 180°C Ober-/Unterhitze, mittlere Schiene. weiterhin noch viel spaß beim backen wünscht dir urmeli75