Urmelis cremiger Johannisbeer-Schokostreusel-Kuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

fruchtig, mit cremiger Quarkfüllung und knusprigen Schokostreuseln

Durchschnittliche Bewertung: 4.84
 (73 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 12.08.2016



Zutaten

für

Für den Teig: (Boden und Streusel)

250 g Mehl
½ Pck. Backpulver
1 Prise(n) Salz
20 g Kakao
120 g Butter
120 g Zucker
1 großes Ei(er)

Für die Füllung:

275 g Johannisbeeren, rote
100 g Butter
100 g Zucker
2 ½ EL Vanillezucker
3 m.-große Ei(er)
500 g Magerquark
1 Spritzer Zitronensaft
½ Pck. Sahnepuddingpulver
½ Pck. Vanillepuddingpulver (Bourbon Vanille)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
Eine Springform mit 26 cm Durchmesser am Boden mit Papier auslegen, dann fetten und mehlen. Den Ofen auf 180° C Ober-Unterhitze vorheizen.

Für den Teig das Mehl mit dem Backpulver, dem Kakao und Salz in einer Schüssel vermischen. In einer ausreichend großen Schüssel die Butter mit dem Zucker cremig rühren. Das Ei zugeben und unterrühren. Die Mehlmischung unterrühren und die Masse zu Streuseln verrühren.

Gut die Hälfte der Streuselmasse als Boden in die Form drücken. Dafür am besten den Teig auf dem Boden verteilen, dann Klarsichtfolie darauflegen und mit einem Teigroller gleichmäßig ausrollen. Dann einen ca. 3 cm hohen Rand hochdrücken. Die Form und die restliche Streuselmasse bis zur weiteren Verwendung kalt stellen.

Für die Füllung die Johannisbeeren mit einer Kuchengabel von den Rispen lösen. Die Butter in der Mikrowelle leicht schmelzen lassen. Die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker verrühren. Die Eier einzeln zugeben und ebenfalls unterrühren. Den Quark, den Zitronensaft und das Puddingpulver zufügen und alles zu einer einheitlichen Masse verrühren. Die Quarkmasse auf dem Boden verteilen, die Johannisbeeren gleichmäßig darauf verteilen und mit den restlichen Streuseln bedecken.

Den Kuchen ca. 45 - 50 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Anschließend den Kuchen gut 60 Minuten in der Form auskühlen lassen, dann die Form entfernen und den Kuchen vollständig abkühlen lassen.

Wer keine Reste haben möchte, kann auch nur eine Sorte Puddingpulver verwenden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

CaWi84

5 Sterne für dieses Rezept. Da ich Diabetikerin bin, habe ich ein paar Änderungen vorgenommen, um den Kuchen komplett zuckerfrei zu backen. Statt Mehl habe ich Dinkelmehl genommen, statt Kakao zuckerfreies Trinkschokoladenpulver, statt Zucker Xylit, statt Puddingpulver zuckerfreies Vanillepuddingpulver ( alles 1:1) und statt Vanillezucker 1 Scoop Chunky Flavour Vanilla Perfektion.

15.08.2023 08:44
Antworten
Süssschnut

Ein sehr gutes Rezept. Ich nehme immer die doppelte Menge und backe ihn auf dem Blech. Den Zucker reduziere ich etwas. Habe ihn auch schon mit Sauerkirschen (aus dem Glas) gebacken.

11.08.2023 13:18
Antworten
sleipner

Also, Mengeangaben und Arbeitsschritte stimmen perfekt. Hält man sich daran, kann nix schief gehen. Über Geschmack kann und soll man nicht streiten. Ich habe den Kuchen wieder aus meinem Kochbuch gelöscht. Absolut nicht mein/unser Fall. Ich finde ihn zu unausgewogen, das passt irgendwie alles nicht so ganz zusammen. Ich wundere mich etwas, wie es zu dieser hohen Bewerbung kommen konnte. Aber, wie schon gesagt: Geschmackssache.

01.08.2023 16:00
Antworten
lanige

Super lecker! Ich hab das Rezept verdoppelt und in einer eckigen Springform (36x24) gebacken. Backzeit hab ich etwas verlängert, da die Quarkmasse ziemlich hoch war. Der Kuchen kam an der Arbeit super an und war ratzfatz weg. Vielen Dank für das super Rezept!! ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

22.07.2023 18:07
Antworten
MoreCookiesForCats

Inzwischen mein Lieblingskuchen. Ich habe ihn schon auch mit anderem Obst abgewandelt, schließlich gibt's Johannisbeeren ja nicht immer. Soooo lecker und ziemlich schnell!

12.02.2023 09:47
Antworten
jumelle91

Hallo, vielen Dank für das Rezept! Ich habe den Kuchen gestern gebacken und er ist super lecker und schön saftig. Ich habe ihn bei 150°C Umluft gebacken. Immer mal beobachtet und nach ca. einer halben Stunde Alufolie auf den Kuchen gelegt, damit die Streusel nicht verbrennen. Nach 45 Minuten habe ich den Ofen ausgeschaltet und den Kuchen noch 15 Minuten darin stehen lassen. Anschließend habe ich ihn aus dem Ofen genommen und ihn in der Form auskühlen lassen. Liebe Grüße :)

13.06.2018 06:58
Antworten
MiaHihi

Ich habe statt roten Johannisbeeren, gemischte Berrys genommen hat sehr lecker geschmeckt.

17.03.2018 20:39
Antworten
urmeli75

das freut mich ! grüße urmeli75

18.03.2018 16:16
Antworten
TouniMaHoney

Unglaublich leckerer Kuchen, die ganze Familie war begeistert. Ich habe ihn auf 175 Grad Celsius gebacken und er war fantastisch! Wie viel Grad nimmst du normalerweise?

22.01.2017 15:15
Antworten
urmeli75

hallo, das freut mich sehr ,vielen dank für deine lieben worte. gut, dass du nach der temperatur fragst, ich hoffe, das wird ergänzt: ich backe bei 180°C Ober-/Unterhitze, mittlere Schiene. weiterhin noch viel spaß beim backen wünscht dir urmeli75

22.01.2017 18:19
Antworten