Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Das Mehl mit Zucker, Vanillezucker und Salz und Hefe vermengen. Die lauwarme Milch und das Ei zugeben und verrühren. Zuletzt die warme, zerlassene Butter unterrühren und zu einem glatten Teig kneten.
In einer bemehlten Schüssel abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen des Teigs etwa verdoppelt hat (ca. 1,5 Std. bei Raumtemperatur, ca. 30 - 40 min. im kurz auf 40 °C angeheizten Backofen).
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in 12 - 16 Portionen schneiden.
Die Blaubeeren waschen, abtropfen und 4 - 6 Beeren pro Teilchen mit Teig umhüllen. Den Teig sorgfältig und glatt verschließen, damit die Beeren beim Backen nicht auslaufen.
Ovale Laibchen formen und auf mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Ggf. noch mal 10 - 15 min. gehen lassen. Vor dem Backen die Oberseite mit Milch bestreichen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) 18 - 20 min. backen.
Typischerweise werden Jagodzianki noch mit Zuckerguss überzogen, man kann sie aber auch mit Puderzucker bestäuben.
Anzeige
Kommentare
Mega lecker, mega einfach. Ganz liebe dank für das Rezept. Durch Zuckerguss hat es die richtige süße. Die machen süchtig.
Super. 😊 Hab die Jagodzianki heute für ein Frühstück mit meinen Eltern gebacken und die sind gut gelungen. Meine Mutter gab noch die Anregung, zu den Brötchen noch ein paar Butterstreusel hinzuzugeben, weil die in Polen oft so angeboten werden.
Heute nachgemacht und obwohl ich eigentlich keine Blaubeeren mag, hat es mir sehr gut geschmeckt. Ein wirklich tolles Rezept
Ich würde sie gern mal ausprobieren,kann ich dazu auch Heidelbeeren aus dem Glas (abgetropft)nehmen,oder müssen es frische sein?
Hab sie mit Sauerkirschmarmelade gemacht, da ich keine frischen Beeren da hatte. Sind sehr lecker geworden, auch wenn sie nicht so gut aussehen, wie die auf den Bildern :D
Wir haben sie auch mit Tk Heidelbeeren gemacht, allerdings hatten wir bestimmt 30Beeren pro Tasche (insgesamt 15 Taschen) genommen. Vielleicht gibts da aber einfach Größenunterschiede. Unsere sahen aber eher aus wie Apfeltaschen, wir üben noch :D Einziger Kritikpunkt: uns waren die Jagodziankis nicht süß genug, beim nächsten mal machen wir mehr rein! Sonst sehr lecker!
Ich habe es selbst noch nicht mit TK-Blaubeeren probiert. Aber ich denke, dass das klappen sollte. Es ist genug Hefeteiganteil da, um auch etwas mehr Feuchtigkeit/Wasser aufzunehmen. Frisches Obst/Gemüse, dass nicht in Saison ist, schmeckt meiner Meinung oft schlechter als die TK- Variante. Würde mich freuen, wenn du es ausprobierst und das Ergebnis berichtest.
Endlich habe ich ein Rezept für Jagodzianki gefunden. Abgesehen vom "fehlenden"Zuckerguss ,den du ja auch erwähnt hast, ähneln sie auch sehr denen die ich in Polen gegessen habe. Meinst du es funktioniert auch mit TK Blaubeeren? Mein Freund (Pole) hat Ende des Monats Geburtstag und er würde sich sicher riesig über diese Leckerei freuen. Es wird dann aber sicher keine frischen Blaubeeren mehr geben, außer sie kommen von sehr weit her.
Ich bin wirklich begeistert. Habe genau nach Anleitung gebacken und die Brötchen sind schön locker und saftig und fruchtig geworden!! Vielen Dank für dieses leckere Rezept!
Freut mich zu hören! War wirklich überrascht, dass es das Rezept noch nicht auf Chefkoch gab. Die Blaubeerbrötchen erinnern mich immer an meine Urlaube an der Ostsee aus der Kindheit. Dort gehörten sie zum Standard jeder Bäckerei/Konditorei.