Ofen-Hähnchen-Keulen mit Süßkartoffeln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.24
 (41 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 11.08.2016



Zutaten

für
12 Hähnchenkeule(n)
2 Zitrone(n)
5 Zweig/e Thymian
3 Knoblauchzehe(n)
1 TL Pfefferkörner, schwarze
1 TL Paprikapulver, edelsüßes
40 ml Sonnenblumenöl
2 Paprikaschote(n), rote und gelb
4 Frühlingszwiebel(n)
250 g Frischkäse
100 g Bergkäse, geriebener
1 Limette(n), Saft davon
2 Süßkartoffel(n)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 40 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 2 Stunden 10 Minuten
Die Hähnchenkeulen waschen und trocken tupfen. Die Zitronen heiß abspülen und die Schale abreiben. Die Thymianblättchen von den Stielen zupfen. Den Knoblauch würfeln. Die Pfefferkörner im Mörser grob zerstoßen. Die Hähnchenkeulen mit Paprikapulver, Sonnenblumenöl, Zitronenabrieb, Thymian, Knoblauch und Pfeffer in einen Gefrierbeutel geben, diesen fest verschließen und alles gut mischen. Etwa 40 Minuten im Kühlschrank marinieren lassen.

In der Zwischenzeit die Süßkartoffeln waschen und rundum mit dem Zahnstocher mehrmals einstechen. 25 bis 30 Minuten in Salzwasser kochen. Die Paprika in Würfel schneiden. Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.

Die gegarten Süßkartoffeln quer halbieren und aushöhlen. Süßkartoffelmasse, Paprikawürfel, Frühlingszwiebeln, Frischkäse, Bergkäse und Limettensaft miteinander verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und die Masse in die Süßkartoffelschalen füllen.

Die Hähnchenkeulen im vorgeheizten Backofen bei 175 °C etwa 35 Minuten braten. 15 Minuten vor Ende der Garzeit die Süßkartoffeln mit in den Ofen geben.

Die Hähnchenkeulen mit den Süßkartoffeln servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

hambi25

Sehr lecker. Habe die Süßkartoffel als Auflauf gemacht.Eine halbe Zitrone hätte gereicht.Vielleicht war meine auch etwas groß. Die Marinade für die Keulen fand ich oberlecker.Bild ist unterwegs.

03.12.2018 18:10
Antworten
Die_Mut

Wahnsinnig lecker! Die Süßkartoffeln habe ich auch halbiert 20 min im Ofen vorgebacken, dann ließen sie sich perfekt füllen. Ich habe die angegebene Menge für die Füllung für 3 Süßkartoffeln verwendet, so war es nicht zu viel. Und den Bergkäse habe ich durch Cheddar ersetzt, das erschien mir passender. Werde ich auf jeden Fall noch mal machen, die Gäste haben das Rezept verlangt.

30.03.2018 20:43
Antworten
Jenny1706

gab's gestern bei uns war super lecker, einzig ich hab die Hähnchenkeulen im tupper ultra gemacht, brauchten dann etwas länger. Wir es öfter geben 😀

15.03.2018 10:57
Antworten
Tobidude1987

Schmeckt meiner Meinung nach extrem fragwürdig.

06.03.2018 22:34
Antworten
schwinge25

Hab es jzt schon zum 2.mal gekocht und habe noch etwas Sojasoße mit in die Marinade getan. Auch lecker 😋

02.02.2018 07:27
Antworten
Harzdame

Hallo! Ich kann mich allen Vorschreibern nur anschließen: megalecker! Ich hätte auch am liebsten die Füllung schon so aufgegessen. War auch zuviel für die Kartoffeln, habe den Rest auch extra mitgebacken. Vielleicht mache ich beim nächsten Mal noch etwas Chili an die Füllung. Mit der Süßkartoffel hatte ich Glück, nach 30 Minuten Kochzeit war sie perfekt zum Aushöhlen. Ich lade noch ein Foto hoch. Liebe Grüße! Harzdame

27.09.2016 15:40
Antworten
xyz13

Hallo, Diese Fülle ist ja wahnsinnig lecker und ich hätte die schon ungebacken aufessen können. Da auch meine Süßkartoffeln seehr groß waren, habe ich die Fülle ebenfalls in Souffleeförmchen gebacken. Den meinen war der verwendete Appenzeller etwas zu dominant, deshalb werde ich das nächste Mal einen etwas milderen Käse (vielleicht Cheddar) verwenden. Ach ja und mein Frischkäse hatte nur 175g Inhalt und das hat völlig gereicht. ....und Fleisch hätte ich jetzt nicht unbedingt dazu gebraucht. LG xyz13

17.09.2016 13:44
Antworten
ManuGro

Hallo, heute gab es diese feinen Hähnchenkeulen bei uns. Die Süßkartoffeln habe ich eingestochen, halbiert und bei 200 ° C Ober-/Unterhitze mit dem Anschnitt nach unten auf Backpapier 40 Minuten gegart. So konnte ich sie sehr gut aushöhlen. Die Süßkartoffelmasse ist alleine schon so lecker, war aber zu viel, um sie wieder ein die Süßkartoffelschale zu füllen. Den Rest habe ich in einem kleinen Auflaufförmchen mit ins Backrohr gestellt. Man könnte den Rest aber auch gut als Brotaufstrich verwenden. Die Backzeit habe ich verlängert und die Backtemperatur erhöht. LG ManuGro

16.09.2016 21:41
Antworten
schaech001

Hallo, auch ich bin begeistert. Hatte große Hähnchenkeulen und das Dressing reichte nicht aus, also noch schnell mein Brathähnchengewürz mit etwas Öl verrührt und die Keulen damit eingepinselt. Nach 45 Minuten waren sie perfekt gegart und Schwiegertochter wollte sogar von unseren Hähnchenkeulen die Haut haben.....kommt selten vor...Die Süßkartoffeln sind unglaublich lecker und werden demnächst als vegetarisches Hauptgericht zubereitet. Liebe Grüße Christine

11.09.2016 15:01
Antworten
badegast1

Hallo, es war soooo unglaublich lecker!! Die Marinade für die Hähnchenkeulen ist einfach klasse. Nur etwas Salz habe ich noch zugefügt. Ich habe 4 Keulen mit Schenkel genommen. Die mögen wir lieber, als die kleinen "Schenkelchen". Im Laden gab es leider nur riesige Süßkartoffeln. Ich habe die kleinste gekauft, die 700g hatte (also daher nur eine Süßkartoffel). Ich mußte sie aufgrund ihrer Größe auch ca. 45 Minuten kochen. Innen war sie dann leider immer noch sehr fest, und außen ist schon die Schale von selbst abgefallen :-((( Daher konnte ich sie nicht in der Schale servieren und mußte mir etwas anderes überlegen. Ich habe das feste Kartoffelfleisch klein gewürfelt, der weiche Fleisch ließ sich problemlos unter die Käse-Gemüsemasse rühren. Die Kartoffelwürfel kamen auch dazu, und ich habe alles in ofenfeste Förmchen gefüllt und mit auf das Blech gegeben, wie im Rezept angegeben. Also die Süßkartoffel-Käse-Gemüsecreme war der absolute Hammer!! Am liebsten würde ich 10 Sternchen vergeben! Das Rezept kommt zu meinen Lieblingsrezepten! Vielen Dank dafür!! LG Badegast

07.09.2016 08:11
Antworten