Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 3 Stunden
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 40 Minuten
Kichererbsen, Bohnen und den Weizen am Vortag, jeweils voneinander getrennt, in warmes Wasser legen und aufweichen. (Man kann sich diese Prozedur sparen, indem man Kichererbsen- bzw. Bohnenkonserven nimmt (bitte nur türk. Konserven, da die deutschen weißen Bohnen aus der Dose zu klein und zu weich sind). Sollten Konserven benutzt werden, dann die Bohnen /Kichererbsen abtropfen und in einem Sieb unter kaltes Wasser halten, bis das Salz entfernt ist. Es gelten dann natürlich auch kürzere Garzeiten.
MEIN Rezept gilt für ganz normal eingeweichte Kichererbsen /Bohnen).
Die Aprikosen, die Pflaumen und die Feigen klein schneiden.
Die Bohnen, die Kichererbsen und den Weizen in einen Kochtopf geben, mit Wasser auffüllen und für ca. 30-40 Min. kochen, bis alle 3 Zutaten relativ weich sind, dann abgießen.
Die Mandarinen pellen.
Nun ALLE Zutaten (Früchte+ Gemüse) in einen Kochtopf geben, den Zucker in 1 L Wasser auflösen und in den Topf gießen.
Das Stärkemehl in einer Tasse Wasser verrühren und ebenfalls in den Topf geben. Alles verrühren und gut 20 min. kochen lassen - 5 Min. vor Ende die Walnüsse hineingeben.
Zum Schluss das Rosenwasser unterrühren und Zimt hinzugeben. In Dessertschälchen füllen und erkalten lassen. Mit Granatapfelkernen verzieren und kalt servieren.
Kommentare
Genau so mache ich es immer und immer wieder. jahr für jahr. danke für das tolle Rezept.!!!❤
Hallo, mal ein anderes Dessert, bei mir war es aber ziemlich mächtig. Angeregt von einem türkischen Kochbuch habe ich den Reis am Anfang im Kochwasser mit dem Zauberstab püriert. Liebe Grüße Helmut
Hallo, vielen dank für das Rezept. Sehr lecker. die Zutatenliste ist zwar auf dem ersten Blick groß, allerdings ist die Zubereitung nicht so schwer. Kann ich nur weiterempfehlen! Mein Kommentar kommt ein bisschen spät, denn ich habe dieses Rezept letzes Jahr nach gekocht, mit ein paar Änderungen die ich dieses mal auch einhalten werde. Ich habe Rosenwasser, Stärkemehl, Pinienkerne und Pflaumen weggelassen! Die getrockneten Zutaten habe ich in sehr SEHR kleine Würfel geschnitten. Zudem habe ich noch Orangenschale kleingeschnitten dazugegeben. Habe 5 Nelken in ein ganzes Apfel gesteckt und zum schluss etwa 15min. mitgekocht. Alle waren begeistert! LG
Salam alaykoum MashALLAH, sehr lecker. Bei uns gibt es das immer am Ashura-Tag. Danke fürs Reinstellen. Wa salam alaykoum
Hallo ich gehe davon aus du türke bist -ich kenne keinen der Dosenhülsenfrüchte verwendet-es wird daher auch ziemlich pampig. Wenn man getrocknete Zutaten verwendet und diese einen Tag vorher einweicht was nicht viel Arbeit macht wird man vom Geschmack allemal belohnt-aber vorher getrennt voneinander kochen nicht vergessen-Zimt finde ich überflüssig und Mandeln gehören dazu -und bitte länger dann kochen damit es eindicken kann dann könnt ihr euch das stärkemehl sparen das hatte noah damals auch nicht liebe Grüße Canzu
Hallo, ich liebe diese Süßspeise, allerdings hat sie bisher immer meine Omi gemacht. Ich werde es aber demnächst selbst mal versuchen. Ach ja die Übersetzung von Weizen ist: buğday (Das ğ wird wie ein Dehnungs - "H" behandelt) Ich mag es lieber ohne die getrockneten Aprikosen (die haben so was süß-säuerliches, dass ich nicht mag), daher beschwatze ich entweder Omi... oder ich picke sie raus. Viel Spaß beim nachkochen.
Hallo, sehr schönes Rezept! Könnte man bei der Zutatenliste ein fehlendes Wort ergänzen ("in türkischen Geschäften unter dem Namen - - - ?" Wem die Zutaten zu viel sind: in islamischer Tradition hatte Noahs Süßspeise, die nach Ende der Sintflut aus den Resten der Proviant an Bord gekocht wurde, sogar 40 Zutaten!!!
Hallo, für dieses Rezept reicht es vollkommen(um dem ursprünglichen Sinn der Sache zu ent- sprechen)wenn man sieben der beschriebe- nen Sachen verwendet(Bohnen,Nüsse etc.). Du hast ja,wenn man den Zimt mitrechnet 12 Zutaten!Das muss nicht sein. Aber es ist eine superleckere Sache!Kein Zweifel.Und gesund auch noch. Gruss Pera
Klingt aufwendiger als es in Wirklichkeit ist und schmeckt himmlisch.:) Die Fülle der Zutaten schreckt möglicherwiese ab, aber der "Aufwand" lohnt sich wirklich.:)
das ist aber sehr aufwendig mit den ganzen zutaten!