Zutaten
für
Für das Fleisch: (Kebap) |
|
---|---|
500 g | Rinderhackfleisch oder Lammhackfleisch |
½ Bund | Petersilie |
1 TL, gehäuft | Pul Biber |
1 TL | Kreuzkümmelpulver |
1 TL | Pfeffer, gemahlen |
1 TL, gehäuft | Salz |
1 EL | Olivenöl |
1 m.-große | Tomate(n) |
1 kleine | Zwiebel(n) |
Für die Sauce: |
|
---|---|
500 ml | Tomatenpüree |
1 große | Tomate(n) |
1 TL | Paprikapulver, edelsüßes |
1 TL | Pfeffer |
1 TL, gehäuft | Salz |
40 g | Butter |
3 | Würfelzucker oder 1 geh. TL Zucker |
Außerdem: |
|
---|---|
½ | Fladenbrot(e) oder 4 Brötchen |
500 g | Joghurt, türkischer oder griechischer |
30 g | Butter |
Zubereitung
Für den Kebap die Tomate schälen und sehr klein schneiden oder reiben. Die Zwiebel reiben. Die Petersilie klein hacken.
Alles mit dem Hackfleisch und den restlichen Zutaten in einer Schüssel mit dem Knethaken mind. 5 min. kneten und für mind. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Danach für die Kebaps den Fleischteig in 6 Portionen teilen, längliche Würste formen und die Kebaps auf 6 flache Spieße ziehen. Von beiden Seiten jeweils 3 - 4 min. auf Holzkohle grillen.
Für die Tomatensoße die Butter in der Pfanne leicht anbräunen, die geschälte und klein gehackte (am besten geriebene) Tomate, Salz, Pfeffer, Paprika und Zucker dazugeben und kurz anbraten.
Dann das Tomatenpüree dazugeben, gut rühren und aufkochen. Die Soße mit Topfdeckel mind. 15 min. bei kleiner Hitze köcheln lassen und ab und zu umrühren. Die Sauce abschmecken (sollte leicht versalzen schmecken).
Zum Servieren das Brot oder die Brötchen in 1 - 2 cm große Würfel schneiden und in der Butter rösten. 1/4 der Brotwürfel auf einen Teller geben.
Entweder die Sauce darübergießen und den Joghurt (Zimmertemperatur) separat auf den Teller geben oder den Joghurt über die Brotwürfel geben und mit der Sauce übergießen. Dann 1 1/2 Kebaps oben drauf geben und servieren.
Tipp: Wenn man Peperoni bzw. Tomatenhälften mitgrillt und dazu serviert, schmeckt es noch besser.
Alles mit dem Hackfleisch und den restlichen Zutaten in einer Schüssel mit dem Knethaken mind. 5 min. kneten und für mind. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Danach für die Kebaps den Fleischteig in 6 Portionen teilen, längliche Würste formen und die Kebaps auf 6 flache Spieße ziehen. Von beiden Seiten jeweils 3 - 4 min. auf Holzkohle grillen.
Für die Tomatensoße die Butter in der Pfanne leicht anbräunen, die geschälte und klein gehackte (am besten geriebene) Tomate, Salz, Pfeffer, Paprika und Zucker dazugeben und kurz anbraten.
Dann das Tomatenpüree dazugeben, gut rühren und aufkochen. Die Soße mit Topfdeckel mind. 15 min. bei kleiner Hitze köcheln lassen und ab und zu umrühren. Die Sauce abschmecken (sollte leicht versalzen schmecken).
Zum Servieren das Brot oder die Brötchen in 1 - 2 cm große Würfel schneiden und in der Butter rösten. 1/4 der Brotwürfel auf einen Teller geben.
Entweder die Sauce darübergießen und den Joghurt (Zimmertemperatur) separat auf den Teller geben oder den Joghurt über die Brotwürfel geben und mit der Sauce übergießen. Dann 1 1/2 Kebaps oben drauf geben und servieren.
Tipp: Wenn man Peperoni bzw. Tomatenhälften mitgrillt und dazu serviert, schmeckt es noch besser.
Kommentare
Hallo, haben extra flache Spieße gekauft damit wir das Rezept ausprobieren können. Hat alles super funktioniert und sehr lecker geschmeckt. Ich musste das Rezept an unsere Gäste weitergeben. Die nächsten Gäste haben sich schon angemeldet und die Spieße gibt es auf jeden Fall auch. LG 1997kilian
Super Rezept. Endlich mal was ohne Knoblauch. 5 Sterne!
Das Brennen stört mich nicht besonders, ganz im Gegenteil - der Rauch gibt ein besseres Aroma. Aber wenn du weniger Brennen willst, kannst du weniger fettes Fleisch nehmen (z.B. mageres Rinderhack statt Lamm. Du kannst auch beim türk. Metzger mageres Gulaschfleisch zu Hackfleisch verarbeiten lassen.
Hallo, ich habe eine Frage zum Grillen der Spieße. Ich habe mir ca. 60cm lange, flache Spieße besorgt. Die Spieße sind etwas größer als der Grill selbst ist, so dass ich jetzt den Deckel nicht mehr auf den Grill bekomme. Dadurch entzündet sich das herunter tropfende Fett des Hackfleischs und fängt an zu brennen. Das würde mit einem Deckel natürlich nicht möglich sein. Wie regelst Du es, damit es nicht anfängt zu brennen? Darüber hinaus danke für dieses leckere Rezept, ich lasse gerne eine Bewertung dafür da :-) VG Dreamdealer