Brotkranz mit Parmaschinken, Käse und Ei


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 2.5
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. pfiffig 10.04.2005



Zutaten

für
½ kg Mehl
2 EL Zucker
2 EL Salz
1 ½ Tüte/n Hefe
¼ Liter Wasser, lauwarmes
8 Scheibe/n Schinken oder Speck
6 Ei(er), hart gekocht
1 Mozzarella
100 g Parmesan
Basilikum

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Mehl, Zucker, Salz, Hefe und Wasser verkneten und relativ groß ausrollen (etwa 60x30cm).
Den Schinken entlang einer Seite verteilen, die Eier in einer Reihe auf den Schinken legen. Anschließend den Mozzarella in 6-7 Scheiben schneiden und ebenfalls darauf verteilen, dann satt mit Parmesan bestreuen. Basilikum frisch zupfen und auch darüber verteilen.
Nun den Teig überklappen und eine große "Wurst" formen, die Enden ineinander stecken und schon ist der Kranz fertig.
Vor dem Backen mit Olivenöl oder Milch bestreichen, dann bei 200°C für 35-40min backen.

Kleiner Tipp am Rande: Cherrytomaten mit in die Füllung tun, wenn's ein bisschen frischer sein soll.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

LasangeSchnegge

Das Rezept ging recht schnell und war einfach gemacht- das ist leider auch schon der einzige Pluspunkt. Der Teig ist dermaßen salzig.. 2EL sind viel zu viel. Dann fand ich es beim Zubereiten schon seltsam, dass ein Teig mit Hefe nicht gehen muss. Der Teig wurde extrem fest und trocken, trotz dass ich ihn schon ca. 10 Minuten eher aus dem Ofen genommen habe. Ich habe noch Pesto auf den Teig gestrichen- hätte ich dies nicht getan wäre er wohl noch trockener gewesen. Die Idee ist nicht schlecht aber mehr wie ausbaufähig. Schade.

28.12.2017 20:48
Antworten
Blutwurster

unglaublich..... salzig. und das Brot war unglaublich.... trocken und fest. Seltsam das im Text nichts davon steht, dass der Teig etwas gehen muss. Scheint definitiv notwendig zu sein. Die Idee war jedoch nicht schlecht.

28.12.2017 20:07
Antworten
jonase

Hm, also bei mir ist es viel zu salzig geworden und der Teig ist auch nicht wirklich aufgegangen. Hätte ich den Teig vorher gehen lassen müssen? Habe übrigens noch gelbe Paprika-Streifen mit reingetan, passt super!

20.03.2011 14:42
Antworten
becsi

Ich mach den Brotkranz jetzt schon seit Jahren, in der Sendung hat er den Teig 15 Min. rasten lassen und auf jeden Fall getrocknete Tomaten reingeben!! Sehr lecker!

12.12.2010 11:31
Antworten
eva22683

Ich kenne das Rezept auch von Jamie Oliver. Beim ersten Zubereiten ist es nicht ganz einfach alles in Kranzform zu biegen ohne dass es auseinander bricht... Auch die Nutellavariante ist sehr zu empfehlen!

24.02.2009 22:54
Antworten
schlemmermaus

Ich habe genau das Rezepte heut bei Jamie Oliver gesehen. Er hat allerdings noch auf den Käse getrocknete Tomaten draufgelegt. Das werde ich bei Gelegenheit auch mal probieren, sieht super lecker aus! Jamie Oliver hatte noch folgende süße Alternative: Das Brot mit einem Glas Nutella bestreichen, Bananenscheiben drauf, zu einem Kranz eindrehen, mit Milch bespreichen und mit Haselnussstücken bestreuen. Viele Grüße, Schlemmermaus.

11.11.2006 19:34
Antworten
rainbowchild13

Ich hab das Brot auch mal mit Salami und Pesto statt einfachem Basilikum gemacht. Passt sehr gut, der Teig wird allerdings etwas feuchter und man muss das Brot nach dem Backen noch ein Weilchen im Ofen trocknen lassen (100 °C). Ist übrigens auch ne nette Idee für die "unterwegs-Verpflegung", macht enorm satt =) LG

10.08.2005 08:35
Antworten