Geriebene Bohnen mit Speck


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

kann auch vegetarisch gemacht werden

Durchschnittliche Bewertung: 4.67
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 28.07.2016



Zutaten

für
500 g Bohnen, weiße, getrocknet
1 Pck. Speck (Zwillingsspeck)
Salz und Pfeffer

Für die Sauce:

1 Zwiebel(n)
Salz
Pfeffer
Paprikapulver
Sonnenblumenöl oder Rapsöl

Außerdem:

1 Baguette(s), Parisienne oder weißes italienisches Brot

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Am Vorabend die Bohnen in eine Schüssel oder Topf geben, mit ausreichend Wasser befüllen und einweichen lassen. Immer darauf achten, dass die Bohnen mit Wasser gut bedeckt sind.

Am nächsten Tag wird gekocht. Wenn man hat, sollte man einen Schnellkochtopf verwenden. Dafür die eingeweichten Bohnen in den Topf geben und nochmals mit ausreichend Wasser füllen, sodass es 15 - 20 cm über die Bohnen stehend ist. Den Zwillingsspeck in die Hälfte schneiden und dazugeben. Eine Prise Salz in den Topf und nach Schnellkochtopf-Anleitung kochen. (ca. 20 bis 30 Minuten). Wenn man keinen Schnellkochtopf hat, die Bohnen nach Packungsanweisung im Topf kochen.

Nach dem Kochen die Bohnen abgießen und die Hälfte des Kochwasser in einem Extragefäß aufheben. Die Bohnen pürieren und nochmals mit Salz abschmecken. So lange Wasser zum Pürieren dazugeben, bis es eine cremige Masse ergibt. Je nach Geschmack Pfeffer hinzugeben.

Für die Soße die Zwiebel würfeln, in Öl glasig andünsten. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver abschmecken und zum Schluss noch etwas Öl nachgeben, dass die Zwiebeln etwas schwimmen. Den Zwillingsspeck in der Soße anbraten.

Wir essen dazu immer weißes Brot, z. B. Baguette, Parisienne oder italienisches Brot. Ich persönlich liebe es, das Brot hinein zu bröckeln und mit einer Gabel wieder rauszufischen. Mein Freund löffelt das aber auch. Dazu gibt es bei uns immer geröstete Paprika, saure Gurken oder sauren Gurkensalat.

Es sieht übrigens etwas gewöhnungsbedürftig aus! Ist aber sehr lecker. Bis jetzt ist jeder süchtig danach geworden, der es in unserem Umfeld probiert hat. Wenn ihr am nächsten Tag es aufwärmt, immer etwas Wasser dazugeben, dass es schön cremig bleibt.

Hinweiß für Vegetarier/Veganer:
Man kann den Zwillingsspeck einfach weglassen. Ich war selber eine Zeit Vegetarier und habe es ohne gemacht und es hat mir immer geschmeckt. Schließlich auch mein Lieblingsessen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Isavessa

Bei uns gibt's die geriebenen Bohnen immer an Karfreitag. Wir kochen sie ohne Speck aber mit Zwiebeln und Knoblauch. Mega lecker. Am Samstag gibt's dann noch Bratwurst dazu.

02.04.2021 13:33
Antworten
Newcooking

Zwar kommt meine Antwort etwas spät. Aber sehr gerne!

14.05.2018 20:10
Antworten
NaLiaMia80

Danke für das Rezept, schmekt hervorragend besonders wenn ma in der Zeiten steckt, wo Eisen im Körper fällt.

20.06.2017 19:41
Antworten