Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten
Für den Mürbeteig in einer Schüssel Mehl, Zucker, Zitronenschale und die weiche Butter mischen und den Teig gut kneten. Dann das Eigelb hinzugeben und weiter kneten, bis man einen schönen, relativ festen Teig hat. Anschließend den Teig in Alufolie einwickeln und mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Für die Creme die Milch im Topf mit dem Extrakt der Vanilleschote erwärmen. Währenddessen die Eigelbe mit dem Zucker schlagen und das Mehl hinzufügen. Diese Masse wird dann der warmen Milch hinzugefügt und alles wird mit einem Schneebesen gut verrührt, bis eine dickflüssige Puddingmaße entsteht. Man muss durchgehend rühren, sodass die Creme nicht anbrennt. Nach ca. 10 Minuten sollte die Creme dann dickflüssig werden. Sollte das nicht gelingen, muss man zur Not Puddingpulver unterrühren. Danach die Creme eine Weile abkühlen lassen.
Den Mürbeteig auf einer mit Mehl bestreuten Unterlage zu einer Dicke von ca. 0,5 cm ausrollen. Dann kann man entweder eingefettete Muffinförmchen, Pfitzaufförmchen, Tassen oder sonstiges, was man da hat, nehmen und die Förmchen mit 2/3 des Mürbeteigs auslegen. Jedes Förmchen dann mit der abgekühlten Creme füllen.
Wer mag, kann noch eine Sauerkirsche oder andere Früchte zum Füllen nehmen. Die Backförmchen dann mit dem übrigen Teig zudecken.
Den Mürbeteigdeckel der Pasticiotti dann mit verquirltem Eiweiß bestreichen und bei 180 °C für 30 - 40 Minuten in den Backofen geben, bis die Pasticiotti goldbraun sind.
Anschließend aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen.
Tipp: Warm schmecken sie am besten. Über die Tage können die Pasticiotti im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Danke für das großartige Rezept. Meine italienischen Freunde mit Wurzeln aus Lecce fanden das Gebäck Weltklasse!
Tipp: Ich habe bei manchen Schokocreme mit rein gemacht.
Habe das Rezept heute ausprobiert. Kenne diese ebenfalls aus Lecce der Heimatstadt meines Verlobten. Habe mich sofort in diese Leckereien verliebt. Ich muss sagen das Rezept ist so perfekt. schmecken wie in Italien. Vielen Dank :)
Hallo pfefferbalsami! Ich habe die Pasticiotti zwar noch nie eingefroren, aber ich denke schon, dass das geht. Vielleicht wenn sie aufgetaut sind, kurz in der Mikrowelle erwärmen, da sie warm sehr gut schmecken. :)
Viel Spaß beim Backen!
Hallo, Kuchenkaninchen, Dein Rezept hört sich ja ganz toll an. Kann man die Pasticiotti auch einfrieren? Bei meinem 2 Personen-Haushalt bleiben sicher einige übrig. Danke im Voraus für Deine Antwort.Pfefferbalsami.
Buona sera Fibu68! :) Ich war dieses Jahr auch in Apulien, genauergesagt in Lecce und war begeistert von den Pasticiotti.
Das Rezept erfordert teils ein wenig Geduld aber es ist machbar! Diese Pasticiotti schmecken meiner Meinung nach nicht ganz so gut wie die in Italien, einer Freundin von mir haben meine allerdings besser als die aus Lecce geschmeckt.
Viel Erfolg beim Nachbacken, ich hoffe sie gelingen dir ;-)
Komme gerade aus dem Apulien-Urlaub, wo ich täglich Pasticiotti aß. Dass ich jetzt hier ein Rezept vorfinde, ist ja glorioso! Werde es versuchen, bin keine gute Bäckerin, aber da gebe ich mir jetzt Mühe. Die sind sooooo köstlich. Grazie, Fibu68.
Kommentare
Danke für das großartige Rezept. Meine italienischen Freunde mit Wurzeln aus Lecce fanden das Gebäck Weltklasse! Tipp: Ich habe bei manchen Schokocreme mit rein gemacht.
Habe das Rezept heute ausprobiert. Kenne diese ebenfalls aus Lecce der Heimatstadt meines Verlobten. Habe mich sofort in diese Leckereien verliebt. Ich muss sagen das Rezept ist so perfekt. schmecken wie in Italien. Vielen Dank :)
Hallo pfefferbalsami! Ich habe die Pasticiotti zwar noch nie eingefroren, aber ich denke schon, dass das geht. Vielleicht wenn sie aufgetaut sind, kurz in der Mikrowelle erwärmen, da sie warm sehr gut schmecken. :) Viel Spaß beim Backen!
Hallo, Kuchenkaninchen, Dein Rezept hört sich ja ganz toll an. Kann man die Pasticiotti auch einfrieren? Bei meinem 2 Personen-Haushalt bleiben sicher einige übrig. Danke im Voraus für Deine Antwort.Pfefferbalsami.
Buona sera Fibu68! :) Ich war dieses Jahr auch in Apulien, genauergesagt in Lecce und war begeistert von den Pasticiotti. Das Rezept erfordert teils ein wenig Geduld aber es ist machbar! Diese Pasticiotti schmecken meiner Meinung nach nicht ganz so gut wie die in Italien, einer Freundin von mir haben meine allerdings besser als die aus Lecce geschmeckt. Viel Erfolg beim Nachbacken, ich hoffe sie gelingen dir ;-)
Komme gerade aus dem Apulien-Urlaub, wo ich täglich Pasticiotti aß. Dass ich jetzt hier ein Rezept vorfinde, ist ja glorioso! Werde es versuchen, bin keine gute Bäckerin, aber da gebe ich mir jetzt Mühe. Die sind sooooo köstlich. Grazie, Fibu68.