Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Die gefrorenen Beeren zusammen mit den anderen Zutaten in einen leistungsstarken Mixer ab 600 Watt oder einen Multizerkleinerer geben. So lange mixen, bis eine cremige Masse entstanden ist. Eventuell noch etwas Buttermilch schluckweise nachgießen und in Etappen mixen, damit das Eis nicht zu flüssig wird.
Sofort servieren und essen. Zum Wiedereinfrieren ist das Eis nämlich nicht geeignet. Aber wer will das schon an einem heißen Sommertag.
Hinweis: Von der Konsistenz ist das Eis eher cremig als fest. Das hängt davon ab, wie viel Flüssigkeit man zugibt. Wer es süßer mag, kann natürlich auch mehr Agavensirup nehmen oder diesen durch Honig ersetzen. Zucker ist als Süßungsmittel für dieses Rezept nicht geeignet, er löst sich nicht auf. Und bitte Vorsicht mit weißer Kleidung: durch die Früchte färbt das Eis stark. Gierige Schlemmermäuler sollten Kleckerei also besser vermeiden.
Kommentare
Gerne. :-) Probier's einfach aus und lass uns wissen, wie es funktioniert hat, wenn Du magst. . :)
Danke für den tip
Dürfen darsf Du das natürlich. ;) Aber der enthaltene Fruchtsaft kristallisiert bei der Lagerung im Eisfach aus. Dadurch bilden sich Eiskristalle und das Eis ist nicht mehr so schön cremig wie wenn man es frisch zubereitet. Du könntest aber probieren, ob das Eis cremig bleibt, wenn Du es regelmäßig umrührst. Mir persönlich wäre das jedoch zu aufwändig. Und da die Zubereitung wirklich ruckzuck geht, fand ich einfrieren eigentlich noch nie nötig. ;-)
Warum draf ich das noch der Herstellung einfrieren? Hab ich nämlich getan