Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Die Deckel der Paprikaschoten abschneiden, das innere Kerngehäuse entnehmen und die Schoten waschen. Das Hähnchenfleisch in ganz kleine Würfel schneiden. Karotten und Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Nach Belieben kann auch Knoblauch dazukommen.
In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und das Fleisch braten, bis es gar ist. Dann die Zwiebeln hinzufügen und mitbraten, bis sie glasig sind. Danach die Karotten hinzugeben. Das Tomatenmark hinzugeben und mit den Kräutern, Salz und Pfeffer verrühren. Etwas braten lassen. Den Mozzarella in kleine Würfel schneiden, hinzugeben und 2 Minuten mitbraten, bis er etwas schmilzt.
Jetzt die Masse in die 4 Paprikaschoten füllen, diese in eine Auflaufform geben und für 20 Minuten bei 200 °C Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene braten.
Dazu essen wir gerne einen gemischten Salat mit einem leichten Senfdressing.
Vielleicht ist dieses Rezept für den ein oder anderen nur für 2 Personen. Bei Besuch würde ich immer von 2 Paprikaschoten pro Person ausgehen. Wir schaffen jedoch mit Salat immer nur eine Paprika.
Anzeige
Kommentare
Habe die Paprika schon so oft gemacht, die sind immer wieder lecker. Heute mit vielen frischen Kräutern aus dem Garten. Tolles Rezept
Dieses Rezept mache ich jetzt seit einiger Zeit regelmäßig... ...und meine Kinder lieben es sehr! Tolle Alternative zu den obligatorisch langweiligen Hack Füllungen. Mittlerweile experimentiere ich auch mit Mais dazu und dafür weniger Fleisch und Möhre. Fast alles ist möglich. Danke für das tolle Rezept
Sehr Lecker 👍 Die Begeisterung beginnt schon bei dem Anschauen und dann schmeckt es richtig gut, danke
Super lecker! Dazu gab es einen grünen Salat. Wird es definitiv öfters geben.
Das freut mich sehr!! Ja das stimmt das ist dann wirklich Geschmackssache. Wir mögen es noch ein bisschen knackig 👍Viel Freude weiterhin beim Kochen des Gerichts 👍😊
Sehr lecker! Bei mir gab's Bandnudeln dazu (damit dann aber nicht mehr low carb 😉). Foto ist hochgeladen.
Tolles Rezept und eine schöne Alternative zur "normalen" Variante. Könnte mir auch noch gut Knoblauch drin vorstellen :)
??? "Nach Belieben kann das natürlich mit Knoblauch verfeinert werden." Steht doch im Rezept drin!
Habe das Rezept aus dem Chefkoch Magazin. Habe es ausprobiert und fand es lecker. Ich habe aber die Paprika noch innen etwas mit Salz besträut. Außerdem habe ich dazu die Füllung auch noch in Fleischtomaten gefüllt. Schmeckt auch sehr gut. Auf jedenfall zum weiterempfehlen.
Super Rezept. Schmeckt super! Das Rezept ist gespeichert und wird auf jeden Fall noch öfters gemacht!