Café de Paris Butter à la Henri


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Eine außergewöhnliche Gewürzbutter für edles Fleisch, aber auch für Fisch

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 25.07.2016 130 kcal



Zutaten

für
250 g Butter, zimmerwarm
1 Zehe/n Knoblauch
2 Stück(e) Schalotte(n)
2 EL Madeira
2 EL Weißwein
2 EL Brandy
2 TL Gemüsebrühepulver, Bio
½ TL Piment d'Espelette
½ TL Paprikapulver, edelsüßes
½ TL Currypulver, mild
½ TL Senf
1 Zitrone(n), abgeriebene Schale davon
2 Sardellen
1 EL, gehäuft Thymian, frisch, entstielt und gesäubert
1 EL, gehäuft Majoran, frisch, entstielt und gesäubert
1 EL, gehäuft Estragon, frisch, entstielt und gesäubert
2 EL, gehäuft Petersilie, glatte, frisch, entstielt und gesäubert
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Minute Gesamtzeit ca. 21 Minuten
Schalotte und Knoblauch schälen und sehr fein schneiden, mit Wein, Brandy und Madeira in einen kleinen Topf geben, Gemüsebrühe, Paprika, Curry, Piment d‘Espelette und etwas Pfeffer zugeben, ganz kurz aufkochen lassen, den Topf von der Platte nehmen und abkühlen lassen.

Die Sardellen sehr fein wiegen. Die Butter schaumig rühren, Kräuter, Sardellen und den abgekühlten Inhalt des Topfes untermischen, dann mit Salz abschmecken. Danach in den Kühlschrank stellen, damit die Butter fest werden kann.

Passt hervorragend zu Schweins-, Kalbs- und natürlich Rinderfilet. Dabei werden die fast fertigen Filetsteaks mit dieser Gewürzbutter belegt und kurz unter den Grill gestellt, bis die Butter schmilzt, bzw. geschmolzen ist. Evtl. heruntergelaufene Butter wieder drübergeben, oder gleich auf feuerfesten Tellern übergrillen .

Mit Fischfilets geht das auch sehr gut.

Wer diese Gewürzbutter mal probiert hat, wird "normale" Kräuterbutter langweilig finden.

Noch ein Wort zum Estragon: ich habe den zu gleichen Teilen mit Majoran und Thymian hinein gegeben. Man kann den Anteil auch verringern. Nur ganz weglassen sollte man ihn nicht.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Henri-Michel

Hallo Christiane! Ich freue mich sehr dass dir diese Gewürzbutter so gut gefällt. Auch ohne das Gemüsepulver. Das Pulver nehme ich manchmal ganz gern um den Geschmack von manchen Speisen runder zu machen. Ich bin immer zu faul Mohrrüben, Sellerie, Petersilienwurzel in sehr sehr ganz winzig kleine Stücke zu schneiden. Es ist aber kein Zwang es zu benutzen. Und vielen Dank für Die Sterne! Liebe Grüsse Henri

01.11.2016 09:37
Antworten
cook-and-go

Hallo, ich habe dieses Rezept gelesen und war sofort davon angetan. ich bin dann heute Mittag durch den Garten, es hat ja noch keinen Frost gegeben dieses Jahr. Estragon - Petersilie - Thymian waren noch zu finden, also war dies jetzt der Zeitpunkt sie in dieser Butter zu konservieren. Majoran hatte ich getrocknet da, alles andere auch - ausser Gemüsebrühpulver (da ich überhaupt keine Pülverchen besitze) Ich hab s also ohne Gemüsepulver gemacht, sonst ganz nach Rezept. Das Rezept hochgerechnet auf ein ganzes Pfund Butter. Ich habe die Butter jetzt in Portionen vorbereitet zum Einfrieren , getestet bis jetzt bloss kalt auf einem Stück Brot - aber HALLO! Ich bin happy dass ich jetzt diesen Vorrat für den Winter habe und werde wieder berichten wenn ich Fleisch oder Fisch damit veredelt habe. Von mir 5 Sterne , Foto folgt. lg Christiane

29.10.2016 18:26
Antworten